Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Außenhaltung: Wie bekomme ich Sie wieder in das Gehege?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.380

    Standard

    Hier läuft das auch über die Gewöhnung. Sie wissen genau, abends gibts lecker Futter und sobald ich rufe, steht die Bande Gewehr bei Fuß.

    Neuzugänge lernen das meist innerhalb einiger Tage, sie schauen es sich von den Alten ab. Meist muß ich erst noch hinter ihnen her und sie ins Gehege bugsieren, aber das ist - wie gesagt - immer nur über einen kurzen Zeitraum.

    Also, Geduld haben und immer wieder üben. Irgendwann klappt das sicher.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.017

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Hier läuft das auch über die Gewöhnung. Sie wissen genau, abends gibts lecker Futter und sobald ich rufe, steht die Bande Gewehr bei Fuß.

    Neuzugänge lernen das meist innerhalb einiger Tage, sie schauen es sich von den Alten ab. Meist muß ich erst noch hinter ihnen her und sie ins Gehege bugsieren, aber das ist - wie gesagt - immer nur über einen kurzen Zeitraum.

    Also, Geduld haben und immer wieder üben. Irgendwann klappt das sicher.

    So läuft das bei uns auch. Beim Essen werden alle schwach
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ist hier genauso. Man muss einfach Geduld haben und die Kleinen wirklich "konditionieren".
    Hier gibt es zum Reinholen immer das Kommando "HoppHopp" und dann gibt es einen Apfel geviertelt (jeder der Vier bekommt ein Viertel, sobald er ins Gehege kommt) und eine kleine Hand voll Cunis (auf 14 kg Kaninchen) im Gehege verteilt als Highlight.
    Damit klappt das Reinholen absolut super und völlig stressfrei. Allerdings haben wir auch nur 50qm Garten und nur wenige Vielfalt in der Wiese. Daher freuen sie sich auch jeden Abend sehr allein auf die gepflückte Wiese, die dann ins Gehege kommt
    Meistens kommen sie abends dermaßen schnell rein, sobald nur einer von uns aus der Terassentür tritt, dass ein Kommando kaum noch nötig ist
    Geändert von Tanja B. (01.07.2015 um 18:01 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.709
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Bei einer Freilandhalterin durfte ich mal beim Reintreiben helfen. Da wurde das Futter ins Gartenhaus gelegt, dann musste man sich 1 Kaninchen rauspicken und einfach hinter dem immer hergehen, manchmal Weg abschneiden, dann hoppelte er los und von ganz alleine ins Gartenhaus wo er sich dann über das Gemüse und Blätter hermachte.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Fürstenfeldbruck/ München
    Beiträge: 227

    Standard

    Huhu danke für die Aufmunterungen dan werd ich es mal mit Rosinen und ner Glocke oder Klapperdose versuchen.

    @power7flower: Das Problem hierbei ist das schräg neben dem Gehege eine Hecke ist. Die Bilanz am Dienstag war :4 Kaninchen im Gehege 4 unter der Hecke.
    Und es ist nicht sehr leicht sie da wieder drunter vorzuholen.

    Sie machen es einem aber auch so schwer wie nur irgend möglich.

  6. #6
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard

    Meine Vier sind auch tagsüber im Garten auf ca. 50m² unterwegs...Anfangs musste ich sie abends auch reintreiben...Im Stall hat dann schon eine Handvoll Erbsenflocken verstreut gewartet. Immer wenn sie drinnen dann gefressen haben habe ich gepfiffen...mittlerweile muss ich abends nur noch pfeifen und schwups kommen alle reingehoppelt und stürzen sich auf die Leckereien.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Die Tiere gewöhnen sich dran und kommen dann auf ein Kommando das Du Dir ausdenken kannst auch rein.
    Laß sie sich dran gewöhnen. Wenn sie erstmal wissen das der Gartenfreilauf nun regelmäßig passiert ist das rein holen einfach.
    Meine verbringen oft die Mittagsstunde im Gehege bzw. gehen teilweise gar nicht raus , bzw. später raus weil es völlig normal und langweilig ist das um 8 Uhr die Tür auf geht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 3 Jahre Tody :)
    Von Saltatrix im Forum Verhalten *
    Antworten: 393
    Letzter Beitrag: 18.08.2015, 06:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •