Ein lieber Mensch hat fast die gesamte Truppe verloren, weil jemand anderes Eibe verfüttert hat und nicht wusste, wie giftig sie ist. Das ist eine der schlimmsten Geschichten, die ich je gehört habe.![]()
Ein lieber Mensch hat fast die gesamte Truppe verloren, weil jemand anderes Eibe verfüttert hat und nicht wusste, wie giftig sie ist. Das ist eine der schlimmsten Geschichten, die ich je gehört habe.![]()
*************************************
Viele Grüße von Kirsi mit ihrem Zoo
*************************************
Mir ist auch ein Tier an Eibe gestorben. Mehr als 3 Nadeln kann er nicht gefressen haben.
Es war sehr schrecklich.![]()
Habe gerade geschaut, der halbe Garten ist voll mit NadelnWir wollen uns jetzt erstmal informieren, danach mit den Nachbarn reden. Wenn sie nicht einsichtig sind, ggf. schauen was wir unternehmen können. Es kann ja nicht sein, dass ein einziger ausladender Baum seine Giftnadeln in den Nachbargärten verteilt. Äste des Baums hängen direkt über Teile unseres Gartens. Er steht unmittelbar an unserem Grundstück.
Ich habe eben rausgefunden, dass die Eibe unter Naturschutz steht.
Aber es gibt wohl Urteile, dass die Eibe ausnahmsweise da gefällt werden darf, wo Kinder gefährdet sind.
Ok, danke für die Info. Mich wundert das bei einem Giftbaum allerdings. Dann hätte es sich auch mit unsrem geplanten Hund erledigt![]()
Geändert von Lunaco (27.06.2015 um 11:46 Uhr)
Die Eibe war wohl früher (vor gaaaaanz vielen Jahren, also bis vor der Eiszeit) in Europa relativ weit verbreitet. Das hat sich ab da aber wohl geändert, weil andere Bäume, die sich da entwickelt haben, bessere Chancen hatten. Außerdem wurden Eiben dann zur Mittelalterzeit stark gerodet, weil das bestes Holz für Bögen war. Sprich.....die Eibe ist ein heimischer Baum (Problem Nummer 1) und zweitens eben nicht mehr so verbreitet (Problem Nummer 2). Dieses Gesamtpaket macht die Fällung so problematisch.
Wir haben ja letztes Jahr hier 20 Bäume fällen lassen, die teilweise bis zu 15 Meter hoch waren. Glücklicherweise kein einzig einheimischer Baum und deshalb hatten wir hier (in unserem Landkreis) keine Probleme mit der Fällung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen