Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Meine Kaninchen zanken nur noch...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Ich würde das Weibchen auch mal schallen lassen, ob das alles in Ordnung ist. Alterstechnisch sollten sie allerdings schon aus der Pubertät raus sein, aber die zwei werden gerade erwachsen. Das kann bei Weibchen auch mal länger dauern.

    Elaine habe ich damals auch kastrieren lassen. Bei uns war es nämlich genau so. Sie rammelte ständig die Jungs. Und sie wurde irgendwann nur noch weggejagt und weggebissen. Selbst litt sie auch sehr unter der stressigen Situation und kam kaum zur Ruhe, stand immer unter Strom. Nach der Kastra beruhigte sich ihr Verhalten wieder drastisch ins Positive und die Gruppe wurde endlich wieder stabil. Das muss bei dir allerdings nicht unbedingt klappen.

    Ich selber habe ja auch schon meine dritte Dreiergruppe und bin da totale Befürworterin. Bei mir hat es immer super gut geklappt mit dreien. Ich würde es einfach ausprobieren. Wenn deine zwei sich nicht mehr sooo gerne mögen, könnte es Abhilfe schaffen. Allerdings würde ich vorher Gebärmutterveränderungen ausschließen oder direkt kastrieren lassen. Elaine war noch unter ein Jahr alt, als sie kastriert wurde und auch da wurden leichte Veränderungen festgestellt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.011

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich würde das Weibchen auch mal schallen lassen, ob das alles in Ordnung ist. Alterstechnisch sollten sie allerdings schon aus der Pubertät raus sein, aber die zwei werden gerade erwachsen. Das kann bei Weibchen auch mal länger dauern.

    Elaine habe ich damals auch kastrieren lassen. Bei uns war es nämlich genau so. Sie rammelte ständig die Jungs. Und sie wurde irgendwann nur noch weggejagt und weggebissen. Selbst litt sie auch sehr unter der stressigen Situation und kam kaum zur Ruhe, stand immer unter Strom. Nach der Kastra beruhigte sich ihr Verhalten wieder drastisch ins Positive und die Gruppe wurde endlich wieder stabil. Das muss bei dir allerdings nicht unbedingt klappen.

    Ich selber habe ja auch schon meine dritte Dreiergruppe und bin da totale Befürworterin. Bei mir hat es immer super gut geklappt mit dreien. Ich würde es einfach ausprobieren. Wenn deine zwei sich nicht mehr sooo gerne mögen, könnte es Abhilfe schaffen. Allerdings würde ich vorher Gebärmutterveränderungen ausschließen oder direkt kastrieren lassen. Elaine war noch unter ein Jahr alt, als sie kastriert wurde und auch da wurden leichte Veränderungen festgestellt.
    Kann ich nur bestätigen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.841

    Standard

    Leider kann man nur aus eigenen Erfahrungen zu etwas raten und man muss es dann eben versuchen.
    3er-Gruppen haben bei mir noch niemals funktioniert, nur Paare. Ebenso halte ich Weiberkastras zwar für sehr sinnvoll - aber der Charakter blieb hier bei allen Häsinnen gleich. Wer vorher zickte, zickte auch nachher. Meinen Häsinnen merkt man in keiner Weise die Kastras an - nur die Scheinträchtigkeiten sind eben weg.

    Ich hab hier einen 1jährigen Rammler, der mich davon überzeugt hat, dass ich keine jungen Tiere mehr nehmen werde. Ich finde ihn sehr schlecht einschätzbar und unberechenbar im Verhalten. Auch in dem Alter ist für mich noch das Pubertäre Flegelalter durchaus vorhanden und wird sich wieder legen
    Aber ältere Tiere sind mir doch lieber. Die sind schon gefestigt
    Geändert von Rabea G. (26.06.2015 um 09:24 Uhr)

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Wer vorher zickte, zickte auch nachher.
    Das kann ich so nicht ganz unterschreiben. Es kommt immer an, ob es ein hormonelles oder ein dominantes Gezicke ist.
    Dominant bleibt dominant, man bekommt nicht plötzlich ein rezessives Tier, das ist richtig.
    Elaine zickt überhaupt nicht mehr. Sie hat auch vor der Pubertät nicht gezickt. Sie ist quasi vom Charakter her nach der Kastra endlich wieder unsere Lainy geworden . Zwischendurch war sie wie ausgewechselt, alles hormongesteuert. Man erkennt es nur nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    kibu
    Gast

    Standard

    Ist ja typisch: Heute morgen, als ich zur Arbeit ging, saßen die beiden völlig friedlich gemeinsam auf ihrem Häuschen....Alma hat ausgiebig Alfreds Ohren geputzt..... als sie fertig war, hat sie sich unter sein Kinn gekuschelt und er hat ihren Kopf beschmust. Erst sah es so aus, als ob es kippen könnte, aber er hat sie dann doch brav geputzt, so, wie sie das wollte. Wie gesagt, sie haben ihre Momente, wo sie sich noch sehr lieb haben...aber die sind halt selten zur Zeit. Erst zwei Stunden vorher haben sie sich noch wild brummend durchs Zimmer gejagt.

    Ich überlege gerade, wie Alma war, bevor sie pubertiert hat. Da war sie eigentlich sehr lieb und friedlich, und Streit hat es nicht gegeben. Deshalb vermute ich, dass ihre Zickerei hormonell bedingt ist. Es war ja auch vor zwei Wochen noch viel schlimmer - da hat sie sogar mich angezickt und nach mir geschnappt, was sie vorher noch nie in ihrem Leben gemacht hat (witzigerweise wollte ich ihr in der Situation doch bloß ein Stück Möhre geben. Ihre Überraschung, als sie dann anstatt meines Fingers in ein leckeres Möhrchen biss, war zum Schießen. ). Jetzt ist sie ruhiger und dementsprechend sehe ich die zwei auch wieder ab und zu so friedlich wie heute morgen.

    Ich denke also schon, dass ich mal mit meiner TÄ über einen Ultraschall sprechen sollte. Ich glaube, sie ist ein bisschen vorsichtig bei größeren Eingriffen, und sie würde bestimmt keine Kastra machen, wenn es dafür keine organischen Gründe gibt. Aber wir schauen mal. Und wenn alles organisch in Ordnung ist bei der kleinen Maus (was ich wirklich hoffe....mir graut vor so einem Eingriff), dann gucke ich mich mal nach einem lieben kleinen Herrn um, der dem armen Alfred im Umgang mit unserer Madame unter die Arme greifen kann.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Ein US ist leider auch keine 100% Sicherheit, weil man einige Veränderungen darauf nicht erfassen kann oder nicht alle.
    Aber wenn da schon etwas zu sehen sein sollte, dann sollte in jedem Fall eine Kastra durchgeführt werden. Wenn man dort nichts sieht, heißt das aber nicht automatisch, dass sie keine Veränderungen hat. Das ist ein bissl blöd.

    Für mich klingt das alles ziemlich hormonell.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    kibu
    Gast

    Standard

    Hmmmm.....gibt es denn irgendeine "sichere" Methode außer Ultraschall, z.B. über Blutabnahme?

    Meine TÄ macht sich immer große Sorgen, ihre kleinen Patienten so wenig wie nötig zu stressen. Das heißt, sie ist nicht besonders "testwütig" und bleibt eher vorsichtig bei größeren Untersuchungen. Ich vermute deshalb, sie wird keiner Kastra zustimmen, wenn es dafür keine Indizien gibt...aber ich werde mal mit ihr telefonieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Häsinen zanken sich seit einem Krankheitsfall
    Von MarinaB im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.10.2014, 18:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •