Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Kiwhy durch Cunis gesund - Kuddel durch Cunis Blasengrieß?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also zum einen:
    Kuddel muss überhaupt keine Cunis fressen, das habe ich hier ja auch mehrfach geschrieben, genauso wenig wie Elaine.
    Es geht mir rein um Kiwhy, er muss Cunis fressen, damit er keine Bauchprobleme bekommt. Damit fahren wir seit einem halben Jahr sehr gut. Er hatte seitdem nie wieder Bauchprobleme, vorher ständig über 4 Jahre lang.

    Ich habe nur gedacht, es kann den anderen beiden ja nicht schaden, wenn sie ein paar davon mitfressen. Es gibt ja nur eine kleine Ration am Tag für alle drei. Das hat sich nun aber zerschossen und demnach gibt es halt einfach keine Cunis mehr für Kuddel und Elaine!

    Zum anderen:
    Ich habe überhaupt keine Ahnung von irgendwelchen Kalziumanteilen in sämtlichen Wiesenpflanzen.
    Die Hauptnahrung besteht momentan aus (der Menge her von oben nach unten weniger!):
    - Bärenklau
    - Spitzwegerich
    - Rotklee/Weißklee
    - Löwenzahn
    - Wiesenlabkraut
    - Breitwegerich
    - Hahnenfuß
    - Knoblauchsrauke

    Mehr ist momentan nicht auf der Wiese zu kriegen. Alles andere macht der Schatten des Bärenklaus kaputt.

    Es wäre lieb, wenn mir jemand sagen könnte, was davon nun sehr kalziumhaltig ist. Löwenzahn gibt es nicht mehr, wie am Anfang, in rauen Mengen. Der stirbt auch langsam ab.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Also zum einen:
    Kuddel muss überhaupt keine Cunis fressen, das habe ich hier ja auch mehrfach geschrieben, genauso wenig wie Elaine.
    Es geht mir rein um Kiwhy, er muss Cunis fressen, damit er keine Bauchprobleme bekommt. Damit fahren wir seit einem halben Jahr sehr gut. Er hatte seitdem nie wieder Bauchprobleme, vorher ständig über 4 Jahre lang.

    Ich habe nur gedacht, es kann den anderen beiden ja nicht schaden, wenn sie ein paar davon mitfressen. Es gibt ja nur eine kleine Ration am Tag für alle drei. Das hat sich nun aber zerschossen und demnach gibt es halt einfach keine Cunis mehr für Kuddel und Elaine!

    Zum anderen:
    Ich habe überhaupt keine Ahnung von irgendwelchen Kalziumanteilen in sämtlichen Wiesenpflanzen.
    Die Hauptnahrung besteht momentan aus (der Menge her von oben nach unten weniger!):
    - Bärenklau
    - Spitzwegerich
    - Rotklee/Weißklee
    - Löwenzahn
    - Wiesenlabkraut
    - Breitwegerich
    - Hahnenfuß
    - Knoblauchsrauke

    Mehr ist momentan nicht auf der Wiese zu kriegen. Alles andere macht der Schatten des Bärenklaus kaputt.

    Es wäre lieb, wenn mir jemand sagen könnte, was davon nun sehr kalziumhaltig ist. Löwenzahn gibt es nicht mehr, wie am Anfang, in rauen Mengen. Der stirbt auch langsam ab.
    Alle diese Kräuter sind relativ kalziumhaltig, kalziumarm bzw. der optimale Calciumgehalt ist in Gras. Auch die meisten Blätter von Büschen und Bäumen sind sehr calciumhaltig.

    Ich glaube aber nicht, dass das bei Kuddel auch nur die geringste Rolle spielt. In Cunis sind ja noch sehr viel mehr Sachen drin, die Du in dieser Menge und dieser Zusammensetzung in Wiese nicht findest, auch nicht in den Wiesenkräutern. Nach dem Bild vom Urin und Deinen Schilderungen kannst Du meiner Meinung nach das Thema abhaken, Cunis weglassen und alles ist wieder soweit in Ordnung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Würde ich auch sagen, danke

    Gräser sind natürlich auch immer mal dazwischen, aber sie werden im Grunde nicht gefressen. Das bleibt halt bei der nächsten Fütterung fast ausschließlich übrig und ich schmeiß es weg, daher pflücke ich sie nicht gezielt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. warum sollen cunis besser sein als andere extrudate ?
    Von Gurkenfresser im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 09:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •