Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Futterumstellung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard *einklink*

    (sofern es mir erlaubt ist, klink ich mich zu dem Thema "Futterumstellung" ein, falls das Thema der Threaderöffnerin damit abgeschlossen wäre Danke )

    Futterumstellung:

    Seit es wieder Grün gibt füttere ich nur Wiese und Heu. (Im Winter gab es Knollengemüse, Trockenkräuter, Heu, Obst, Kräuter, bisschen Salat, Zweige und Äste, Sämereien)

    Im Frühling hatte ich durch die Wiesenfütterung totale Blinddarmkotböller drinnen, dann ging es wieder nach einigen Wochen.

    Hier hab ich gelesen dass manche noch ein gutes TroFu dazugeben, neben Wiese und Heu, falls in der Wiese nicht alles drinnen ist. Und ich glaube dass es auch gut ist wenn sie (Felix 11, Blacky 6) dann für die Wiesen-freie Zeit im Winter an TroFu gewöhnt bleiben. Damit es zu keinen Kapriolen im Darm kommt durch die ständige Umgewöhnung...)

    Soweit die Theorie aber da ich jetzt schon innerhalb zwei Wochen kurze Bauchprobleme mit Felix hatte kommen mir dazu Zweifel....Es könnte auch nur das Fell sein, denn danach kamen immer kurze Köttelketten (gefolgt von normalen) raus. Aber mich würde eure Meinzu dazu interessieren ob es nicht auch daran liegen könnte:


    Biete seit 6 Wochen die Cunis unbeschränkt in einer großen Schale an (in einer entfernten Ecke mit Wassernapf) und ansonsten liegt überall Wiese (also wirklich Berge von Wiese!) rum und Heu natürlich.
    Seit ich das aber mache fressen sie eindeutig weniger Wiese, wo ich zuerst dachte, okay, sie holen sich das was sie brauchen. Sie hören auch wieder auf die Cunis zu fressen aber das Wiesenfutter wird eindeutig weniger angerührt :/
    Köttel veränderten sich indem sie bisschen trockener wurden, aber schön rund und war zuerst ganz zufrieden über diesen Verlauf.

    Aber jetzt waren diese Bauchsachen (die innerhalb von zwei Stunden aber auch wieder ausgesessen waren). Deswegen hab ich das Schälchen mit den Cunis besorgt weggenommen. Durch diesen Entzug (?) lagen am nächsten Tag von Blacky ganz viele Blinddarmkotböller wieder drinnen.
    Ich bin verwirrt o.o
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887 wenn ich das hier so lese, erklärt es die Kothaufen von Blacky und ich lass es lieber weg. Aber in den Wochen wo ich es vorher gab war bei beiden Kotmäßig alles okay...auch weniger Köttelketten.

    Soll ich lieber Vitamin-Ergänzungstropfen geben, zB ins Wasser rühen oder mit Spritze ins Mäulchen für den Fall das Wiese nicht reicht?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Aika
    Gast

    Standard

    Huhu,

    also ich kann mich den anderen in etwa auch anschließen. Hab meinem kleinen der auch bis auf Trockenfutter und Möhre nichts weiter kannte, mit sehr kleinen sfütücken angefangen (auch sehr kleine mengen frisches Grünfutter) und die Rationen vorsichtig gesteigert. Dazu empfahl mir meine Tierärztin für alle Notfälle "Rodicare akut" eine Art Ergänzungsfuttermittel auf pflanzlicher Basis um die Verdauungsvorgänge auf natürlicher Basis zu regulieren/ unterstützen.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Aber jetzt waren diese Bauchsachen (die innerhalb von zwei Stunden aber auch wieder ausgesessen waren).
    Wie merkst du denn, dass er "Bauchsachen" hat. Das kann ja nicht sehr tragisch gewesen sein, wenn es nach 2 Std. wieder vorbei war. Mich würde interessieren, was in diesen 2 Stunden anders war als sonst, sodass du daraus geschlossen hast, dass er "irgendwas" hat.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Ich würde die Cunis weiter zur Verfügung stellen , meine fressen im Moment auch weniger Wiese .
    Das liegt aber daran das es hier so trocken ist das die Wiese sehr verholzt und so hoch ist das man Kräuter nicht finden kann ohne in eine Armee Brenesseln zu packen .
    Gemäht wurde hier nur eine Wiese und die wächst wegen der Trockenheit nicht .
    Ich gebe vermehrt Zweige von Hasel , Brombeere, Himbeere , Schlehe , Eberesche und Weide .

    Ich weiss ja nicht wieviel deine trinken , aber meine trinken nicht und so kämen keine Tropfen rein.Ins Mäulchen würde ich keine geben , weil ich sie dazu jedesmal fangen müsste und das will ich nicht .

    Wenn die Bauchgeschichte so schnell vorbei war, lag es sicher am Fell, Boomer hat das dieses Jahr leider auch schon paarmal gehabt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Aber jetzt waren diese Bauchsachen (die innerhalb von zwei Stunden aber auch wieder ausgesessen waren).
    Wie merkst du denn, dass er "Bauchsachen" hat. Das kann ja nicht sehr tragisch gewesen sein, wenn es nach 2 Std. wieder vorbei war. Mich würde interessieren, was in diesen 2 Stunden anders war als sonst, sodass du daraus geschlossen hast, dass er "irgendwas" hat.
    Nicht lang - aber heftig genug.
    Zuerst hat er immer wieder den Rücken durchgebogen, sich ausgestreckt hingelegt (obwohl es doch eher kühl war) dann wollte er nicht mehr fressen, Tyhmian nahm er noch ein bisschen, wollte trinken, überlegte es sich anders, legte sich hin, immer Rücken durch gebogen.

    Dann wurde es immer schlechter: Futterverweigerung, feuchtes Näschen, sehr kühl, lautes anhaltendes Bauchgluckern, lautes Zähne knirschen. Immer wieder verkrochen und zusammengekauert.
    Durch die Medis und Wärme und Bauchmassage und flüssiges Zufüttern ging es plötzlich wieder und er nahm aus der Vielfalt die ich ihm darbot einen Apfel und getrocknete Kräuter und Leckerlies. Dann Heu und später auch Wiese.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Danke für die Beschreibung, das hört sich wirklich nicht normal an, vor allem das Bauchgluckern und das Zähneknirschen.
    Sorry für meine doofe Frage, aber ich hatte noch nie ein Kaninchen mit Bauchproblemen, daher kann ich mir das irgendwie gar nicht vorstellen, wie man das einem Kaninchen anmerkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Trinenhase Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wenn du keine Wiese füttern kannst, sondern ersatzweised Gemüse füttern musst, würde ich persönlich zusätzlich ein gutes Trockenfutter (z.B Cuni Complete von Versele Laga) füttern, da die Kaninchen durch eine dauerhafte Heu/Gemüsefütterung nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, die sie aber dann übers Trockenfutter aufnehmen können.


    Ich kann nur raten aufgrund meiner vielfältigen (= viele Kaninchen-Notfelle) Erfahrung, dass ein gutes Trofu (Cuni Complete, Nösenberger etc.) immens wichtig ist. Reine Gemüsefütterung ist aus meiner Sicht für die Gesundheit der Tiere nicht förderlich. Da die meisten Halter auch nicht in der Lage sind, eine ausreichende (= vielfältige) Wiesenfütterung zu leisten, ist eine zusätzliche Fütterung eines guten Trofus unerlässlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterumstellung
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 03:17
  2. Futterumstellung
    Von Clarence2010 im Forum Ernährung *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 05.11.2011, 16:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •