Wie ist das eigentlich, jetzt mal rein aus Interesse .. dürfen die Jungs nie mehr zu Gesunden? Muss man für sie jetzt immer auch Syphillispartner suchen? Ich kenne mich mit der Erkrankung überhaupt nicht aus
Toll schauen sie aus![]()
Wie ist das eigentlich, jetzt mal rein aus Interesse .. dürfen die Jungs nie mehr zu Gesunden? Muss man für sie jetzt immer auch Syphillispartner suchen? Ich kenne mich mit der Erkrankung überhaupt nicht aus
Toll schauen sie aus![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Ich finde es auch ganz toll was Jenny für die beiden leistet und wie sie sich entwickeln. Freue mich immer wieder wenn ich hier reinschaue![]()
viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Die Syphilis wird durch eine Bakterium ausgelöst, was durch das Penicillin abgetötet wird. Es ist wissenschaftlich weder belegbar noch auszuschließen, dass sich Bakterien nach der Therapie (Penicillin ist das Mittel der Wahl) im Körper zurück ziehen und dort "schlummern".
Die Tiere sind nur ansteckend, so lange die Syphilissymptome vorhanden sind. Wenn es also so sein sollte, dass sich Bakterien im Körper zurück gezogen haben und die Tiere somit latent infiziert sind, kann dennoch eine Ansteckung auf andere Kaninchen nicht erfolgen. Dies wäre nur möglich, wenn die Syphilis wieder Symptome zeigt und dann durch den Deckakt übertragen wird.
Ich persönlich hatte früher eine Syphilishäsin, von der ich es nicht wusste. Der Ausbruch kam, als sie schwer an Gebärmutterkrebs erkrankte. Die Häsin muss also schon als Jungtier über ihre Mutter infiziert worden sein, denn sie lebte immer mit dem selben Partner zusammen und er hatte nie Anzeichen, also kam er als Überträger nicht in Frage. Die Syphilis wurde mit Penicillin behandelt, austherapiert und weder die Häsin noch ihr Partner sind jemals wieder dran erkrankt.
Ich persönlich würde austherapierte Tiere ganz normal vermitteln, natürlich immer mit dem ausdrücklichen Hinweis auf die Vorerkrankung und worauf zu achten ist. Ich würde die austherapierten Tiere auch in meine eigenen Gruppe aufnehmen, denn letztendlich ist es wie bei jedem Tier, wo man die Vorgeschichte nicht kennt: Das Tier könnte latent damit infiziert sein. Eine Inkubationszeit beträgt übrigens Wochen und Monate in Einzelfällen sogar Jahre. Auch wenn Kontakt zu erkrankten Kaninchen bestand, muss es zu keinem Ausbruch kommen.
Danke für die Erklärung Jenny![]()
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Danke JennyDas war sehr aufschlussreich
Das freut mich ja doch für die Tiere aus dem Kieler Notfall![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen