Ergebnis 1 bis 20 von 173

Thema: Frage an Wiesensammler / Seid ihr gegen FSME geimpft?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ich sammel immer nur für ein bis zwei Tage (meist aus dem eigenen Garten) und lagere das in einer Schüssel im Kühlschrank (habe aber auch nur zwei Zwerge).
    "Fremdgetier", bis auf eine Gehäuseschnecke, hatte ich noch nie dran, Zecken gibt es hier nur auf Igeln...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Ich habe insgesamt auch relativ wenig Probleme mit eingeschleppten "Gästen" - gut, neulich eine Nymphe.
    Ab und an ein paar Ameisen und neulich noch eine kleine Schnecke.

    Ich glaube, das liegt daran, dass ich möglichst voll in der Sonne liegende Wiese präferiere. Ich schätze dass sich viele
    Insekten sich in so einem Fall eher auf die darunterliegenden Etagen verziehen (Zecken sowieso, die hassen
    Sonne). Die Nymphe kam aus einer Waldrandsammlung. Jedenfalls sieht man oben kaum
    Insekten und wenn gehen sie sofort weg wenn man die entsprechenden Pflanzen bewegt - zb. Grashüpfer.

    Ein bisschen zusätzliches Ausschütteln kann auch helfen. Hab so heute einen Ohrwusler abgeschüttelt.

  3. #3
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.485

    Standard

    Ich finde meine Gäste auch ziemlich ätzend
    Aber eine Zecke hatte ich bisher noch nicht




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Ich kann euch übrigens berichten, dass ich aufgrund meiner täglichen Schwarzkümmel (oral) & Kokoskur (als Deo) den positiven Nebeneffekt habe, dass mich
    auch Bremsen nicht mehr mögen. Beim Mountainbiken sind die eine echte Plage, man schwitzt dabei extrem, was die Viecher magisch
    anzieht - ohne Chemiekeule im Rucksack geht da gar nichts. Das ist aktuell anders. Freut mich sehr wieder etwas gefunden zu haben, womit
    man Chemie vermeiden kann.

    Bei den Zecken kann ich es noch nicht sagen, ich habe im Schnitt nicht mehr als eine pro Saison, daher müssen wir wohl eher ein zwei Jahre
    abwarten um sagen zu können, ob diese beiden Mittel (oder auch nur eines davon) wirklich Zecken abwehren.

  5. #5
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 127

    Standard

    ... wenn ich Schwarzkümmelöl nicht so fürchterlich fände.

    Aber vielleicht ist es mir das wert. Ich habe mir dieses Jahr schon drei Zecken entfernen müssen. Ich pflücke im 4. Jahr und habe bisher nur einen Zeckenbiss gehabt. Etliche musste ich hier in der Wohnung abpassen. Eine lief auf dem Sofa an mir vorbei (und an dem Tag war ich noch nicht pflücken).

    Was ist das für ein Deo?

    LG, Karoline

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Zitat Zitat von oline Beitrag anzeigen
    ... wenn ich Schwarzkümmelöl nicht so fürchterlich fände.

    Aber vielleicht ist es mir das wert. Ich habe mir dieses Jahr schon drei Zecken entfernen müssen. Ich pflücke im 4. Jahr und habe bisher nur einen Zeckenbiss gehabt. Etliche musste ich hier in der Wohnung abpassen. Eine lief auf dem Sofa an mir vorbei (und an dem Tag war ich noch nicht pflücken).

    Was ist das für ein Deo?

    LG, Karoline
    Man gewöhnt sich daran
    Kannst es auch in den Salat tun, dann verdünnt es sich.

    Kokosöl (nativ) nehm ich pur als Deo. Das ist wirklich super, man müffelt auch weniger, ich habe irgendwie den Eindruck, dass es den Körpergeruch
    an sich verändert.

  7. #7
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 127

    Standard

    Man gewöhnt sich daran
    ... ne . Ich hab das schon mal als Allergiegegenmittel versucht.

    Danke. Dann kann man das Kokosöl auch als Hautöl einsetzten. Das werd ich versuchen.

    Gibt es ne Möglichkeit die Kaninchen natürlich zu schützen?

    LG, Karoline

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von oline Beitrag anzeigen
    ... wenn ich Schwarzkümmelöl nicht so fürchterlich fände.
    Gibt es doch auch als Kapseln zum Runterschlucken. Die schmecken dann nach nichts.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •