Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Kiwhy durch Cunis gesund - Kuddel durch Cunis Blasengrieß?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen

    Interessant wäre zu wissen, wieso die Cunis in vielen Fällen so gut helfen. Was ist da drin, was man durch Gemüse nicht ersetzen kann?
    Meine Ansicht dazu:
    Cunis sind ausreichend "faserig" für die Verdauung, was die meisten (Blatt)gemüsesorten nicht sind. Außerdem enthalten sie in kaninchengerechter Zusammensetzung Mineralien, Fette/Öle usw., welche für die Verdauung wichtig sind.

    Mir gingen vor ein paar Wochen übers WE die Pellets (ich füttere seit 30 Jahren normale Pellets) aus und prompt hatten meine Kaninchen Köttelketten, sowas gab es vorher noch nie. Das hat mir gezeigt, dass in den Pellets irgendetwas enthalten sein muss, das dafür verantwortlich ist, dass die abgeschluckten Haare irgendwie zersetzt werden.
    Außerdem hatte ich festgestellt, dass meine Kaninchen viel weniger geköttelt hatten als sie zusätzlich keine Pellets bekamen, was für mich bedeutet, dass wesentlich leichter eine Aufgasung oder Verstopfung entstehen kann.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zersetzt werden die Haare durch die Pellets sicher nicht, aber halt besser abgeführt. Da sind ja Öle enthalten, meist auch Leinöl, die machen schon viel aus für den Fellwechsel. Hier gibt es ja Leinpellets, die haben auch diesen Effekt, dass es keine Köttelketten gibt.


  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Auf jeden Fall kommen bei meinen die Haare bei zusätzlichen Pellets in Köttelform heraus und nicht als Halsketten wie ohne Pellets.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Merkwürdigerweise habe ich aber mit Gemüse, Leinflocken und Leinöl (regelmäßig) nicht den Effekt erzielt, wie ich es mit den Cunis erziele. Nur Fasern und Öle scheinen da also keine Rolle zu spielen, denn die Zusammenstellung hat er ja vorher bekommen. Da muss noch etwas anderes sein..
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Merkwürdigerweise habe ich aber mit Gemüse, Leinflocken und Leinöl (regelmäßig) nicht den Effekt erzielt, wie ich es mit den Cunis erziele. Nur Fasern und Öle scheinen da also keine Rolle zu spielen, denn die Zusammenstellung hat er ja vorher bekommen. Da muss noch etwas anderes sein..

    Bei Gemüse, Leinflocken, Leinöl fehlt wahrscheinlich einiges was aber in Trockenfutter enthalten ist oder die Kaninchen nehmen zuviel vom Falschen auf. *grübelsmily*

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Merkwürdigerweise habe ich aber mit Gemüse, Leinflocken und Leinöl (regelmäßig) nicht den Effekt erzielt, wie ich es mit den Cunis erziele. Nur Fasern und Öle scheinen da also keine Rolle zu spielen, denn die Zusammenstellung hat er ja vorher bekommen. Da muss noch etwas anderes sein..
    Mir ging es auch nur um den Effekt auf die Köttelketten, nicht auf den Rest der Verdauung. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es was mit den Fasern zu tun hat oder so was.


  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hmmm.. Kiwhy hat immer schon an Köttelketten gelitten und wirklich sehr schlimm. Das hab ich mit Öl und so leider nie weggekriegt. Es hat uns wahrscheinlich hier und da mal vor einer Verstopfung bewahrt, aber sonst..
    Kiwhy hatte auch während der Wiesenzeit mal eine Magenüberladung, wahrscheinlich wegen dem blöden Fell. Aber eher seltener bei Wiese. Schlimm war es im Winter. Er hat sehr selten mal einen normalen Köttel fallen lassen.

    Seit den Cunis köttelt er ganz normal, wie ein Kaninchen eben kötteln soll.

    Hier mal Köttel, die er immer geköttelt hat (an der einen Kette hängen 29 Stück):
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Katharina F. (11.06.2015 um 14:11 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Boah, das ist ja Wahnsinn, sowas hab ich noch nie gesehen. Da wundert es mich nicht, wenn ein Kaninchen Probleme hat.
    Super, dass diese Dinger jetzt der Vergangenheit angehören.

  9. #9
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Hmmm.. Kiwhy hat immer schon an Köttelketten gelitten und wirklich sehr schlimm. Das hab ich mit Öl und so leider nie weggekriegt. Es hat uns wahrscheinlich hier und da mal vor einer Verstopfung bewahrt, aber sonst..
    Kiwhy hatte auch während der Wiesenzeit mal eine Magenüberladung, wahrscheinlich wegen dem blöden Fell. Aber eher seltener bei Wiese. Schlimm war es im Winter. Er hat sehr selten mal einen normalen Köttel fallen lassen.

    Seit den Cunis köttelt er ganz normal, wie ein Kaninchen eben kötteln soll.

    Hier mal Köttel, die er immer geköttelt hat (an der einen Kette hängen 29 Stück):
    Meine rexies haben solche Köttelketten auch. Nicht immer aber in der haupthaarungszeit. Sie bekommen auch cunis, lein und kümmelkuchen. Machen aber auch normale Böbbels und hatten in drei Jahren keine Bauchprobleme. Ich finde es gut wenn die Haare in vorm von den ketten rauskommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. warum sollen cunis besser sein als andere extrudate ?
    Von Gurkenfresser im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 09:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •