Bei uns hat sich das auch schnell eingependelt.
Als es Cunis nur als Leckerlies gab- sind sie morgens schier aufgeflippt und haben Männchen gemacht und uns die aus den Fingern gerissen. Jedesmal wenn es geraschelt hat, kamen sie angesprintet.
Als wir dann (auch wegen Verdauung und vorrübergehendem Verweigern von Frischfutter) Cunis permanent angeboten haben, hat sich das total schnell normalisiert. Bei uns gibt es jetzt morgens und Abends Leinflocken und Cunis... mal sind die Leinflocken beliebter, mal die Cunis. Leinflocken haben wir angefangen, um Haarballen, Köttelketten zu vermeiden - und sie lieben die - eigentlich sogar mehr als die Cunis. Trotzdem kommen wir oft heim und es ist von allem noch was da.
Irgendwie schade, dass wir jetzt kein "Männchen-Mach-Leckerli" mehr haben.... aber für die beiden ist es so schon besser.
Lesezeichen