Seite 23 von 42 ErsteErste ... 13 21 22 23 24 25 33 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 460 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

  1. #441
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin
    Registriert seit: 07.04.2005
    Ort: Kempen-Niederrhein
    Beiträge: 1.770

    Standard

    mache nachher mal eines, momentan kein aktuelles da
    feel free

  2. #442
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Kerstin, cool Welche Fischleins sind es denn geworden? Wie lange steht denn das Becken schon? Schnecken schleppt man sich meistens mit Pflanzen ein. Fast immer handelt es sich um Blasenschnecken. Nicht sehr hübsch, aber besten Algenkiller ever. An Scheiben braucht man allerdings eher für die harten Beläge Rennschnecken.

  3. #443
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Ich habe etwas umgeräumt, da das Moos leider unter der Lampe etwas braun wurde. Jetzt ist es in der "dunklen" Ecke...aktuell tragen 3+ Weibchen noch Eier...bald muss ich neue Halter für die Kleinen suchen...damit die sich noch ordentlich bewegen können.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04127.jpg
Hits:	1
Größe:	95,4 KB
ID:	121591

    Hier ist das Lieblingsmoos der kleinen Tierchen...da sitzen sie meistens dran.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04126.jpg
Hits:	1
Größe:	93,0 KB
ID:	121592

  4. #444
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Düngst du denn deine Pflanzen mit garnelenverträglichem Dünger? Manche wirken so hell/gelb.

    Aber dein Becken ist richtig gut für Garnelen. Schön bewachsen, so wie sie es mögen. Ich würde erst mal keine Garnelen hergeben. Die fühlen sich "massenweise" sehr wohl. Sie stellen automatisch die Vermehrung ein, wenn es zu viele werden.
    Wenn du irgendwann welche hergibst, würde ich auch immer mal wieder ein paar neue, aus einem anderen Stamm dazu setzen. Ist gesund für den Genpool.

  5. #445
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Nein, bisher haben wir nicht gedüngt. Das ist in "natura" auch alles etwas dunkler als auf dem Bild. Aber das wäre noch eine Idee

    Also unser "Bodendecker", den ich auf auf den Stein und die Wurzel gebunden habe, hat hier und da helle Blätter...das sind aber die, die absterben und von den Garnelen aufgefressen werden. Am Anfang habe ich noch gegärtnert, aber mit den kleinen Helfern ist das kaum nötig. Die Pflanzen waren auch alle nur in einem Bund. Wir hatten drei Bund Pflanzen gekauft - so Gras, den Bodendecker und Wasserpest. Die Wasserpest ging mir leider kaputt...

    Das Moos ist eigentlich dunkler, aber hat etwas unter dem direkten Licht gelitten. Ich hoffe, dass der neue Platz hilft.


    Ab wie viel Garnelen wären es denn zu viele?

    Und ja, ich mag es so bewachsen. Auch wenn es sehr schwer ist den Bestand zu zählen. Hier sind sie übrigens in ihrem Filter:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04105.jpg
Hits:	0
Größe:	39,3 KB
ID:	121650
    Sie kriechen über die Strumpfhose hoch in den Filter, also nicht durch den Bereich, der sie zweiteilen würde.

  6. #446
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04195.jpg
Hits:	0
Größe:	96,6 KB
ID:	122537

    Wir haben eine neue Pflanze gekauft um die Lücke etwas zu füllen, außerdem bietet es neue Versteckmöglichkeiten...sowie eine weitere Futterquelle. Dünger haben wir mittlerweile auch

  7. #447
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Irre ich mich, oder sehen die Pflanzen auch grüner aus? Bei dem Bodendecker, den du im Becken hast (das "Gras"), muss man düngen, sonst geht das irgendwann ein. *aus.erfahrung.sprech*

  8. #448
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Es kann auch das Licht sein :P

    Die gelben Blätter sind mittlerweile auch von den Winzlingen aufgefressen worden, sie gärtnern sehr gerne. Gedüngt haben wir bisher erst einmal die Hälfte der eigentlich angegebenen Dosierung, aber bei den Garnelen bin ich lieber vorsichtig...und das Gras wuchert.

  9. #449
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ziel von dem Gras ist aber möglichst flächendeckend, dafür aber niedrig zu bleiben. Mit zu wenig Düngung wird das aber zu hoch und dann irgendwann gelb. Von daher ist es gut, dass ihr nun mit dem Düngen anfangt. Ohne Dünger machen es die wenigsten Pflanzen lange, zumal Garnelen und Schnecken ja auch nicht gerade viel Dünger liefern, im Gegensatz zu Fischen.

  10. #450
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    Kennt sich hier jemand mit nano Aquarien und Garnelen aus?

  11. #451
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Blümchen und ich Vielleicht auch noch wer. Was genau magst du denn wissen?

  12. #452
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    Wir wollen uns so eins anschaffen. in welchem Becken kann man den wie viele Garnelen halten? Die sollen ja recht vermehrungsfreudig sein. kann man auch ein 10l Becken nehme ? Danke

  13. #453
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Von einem 10-Liter-Becken würde ich dringend abraten, da dort kaum die Werte stabil zu halten sind. Je kleiner ein Becken, desto komplizierter ist es.
    Unter 30 Liter würde ich einem Anfänger nicht raten. Man sollte zu Beginn etwa 10 Garnelen einsetzen. Die vermehren sich so lange, bis es ihnen voll genug / zu voll wird und stellen dann die Vermehrung ein.
    Wichtig wäre zu wissen, welche Garnelen ihr euch holen wollt, denn nicht alle sind für Anfänger geeignet oder man kann sie nicht in normalem Leitungswasser halten. Manche Garnelenarten brauchen Osmosewasser, welches man dann "aufsalzt". Ebenfalls wäre wichtig zu wissen, ob ihr Kupferleitungen im Haus liegen habt, denn Garnelen vertragen Kupfer ganz und gar nicht.

  14. #454
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    Ach du lieber Himmel. das klingt ja alles kompliziert. vielleicht sollte ich doch besser bei den kaninchen bleiben
    Also wir haben uns für Red Fire Garnelen interessiert.
    Kupferleitungen haben wir glaube ich nicht, werde mich da aber nochmal schlau machen. Wie sieht es mit Bepflanzung aus? Was kann man rein setzten?
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Von einem 10-Liter-Becken würde ich dringend abraten, da dort kaum die Werte stabil zu halten sind. Je kleiner ein Becken, desto komplizierter ist es.
    Unter 30 Liter würde ich einem Anfänger nicht raten. Man sollte zu Beginn etwa 10 Garnelen einsetzen. Die vermehren sich so lange, bis es ihnen voll genug / zu voll wird und stellen dann die Vermehrung ein.
    Wichtig wäre zu wissen, welche Garnelen ihr euch holen wollt, denn nicht alle sind für Anfänger geeignet oder man kann sie nicht in normalem Leitungswasser halten. Manche Garnelenarten brauchen Osmosewasser, welches man dann "aufsalzt". Ebenfalls wäre wichtig zu wissen, ob ihr Kupferleitungen im Haus liegen habt, denn Garnelen vertragen Kupfer ganz und gar nicht.

  15. #455
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    Falls du mal ein Bild von deinem Becken hast wäre das toll

  16. #456
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Red Fire sind recht einfach in der Haltung, wie die ganzen Neocaridina-Arten. Wäre also eine gute Wahl.

    Pflanzen geht eigentlich alles. Garnelen mögen gerne zarte Pflanzen und stehen extrem auf Moos. Wichtig ist, dass man die Pflanzen lange wässert, da die meisten fürchterlich mit Gift voll sind, wenn sie aus den Plantagen kommen. Die hantieren dort so mit Gift rum wegen den Wasserschnecken. Was aber eine Idee wäre, sind In-Vitro Pflanzen. Sie sind nicht vergiftet, aber sehr teuer und sehr klein (im Verhältnis). Mit diesen schleppt man sich auch keine Schädlinge oder Parasiten ein.
    Klär´ das am besten mal mit den Kupferleitungen ab. Wenn ihr welche hättet, müsstet ihr das Wasser ewig laufen lassen, bevor ihr es für´s Becken nehmen könnt, damit es nicht in den Kupferleitungen gestanden hat.

    Immer wenn man was kauft, muss man fragen "Ist das garnelensicher / garnelentauglich?". Viele Sachen, die für Fische gehen, sind für Garnelen nicht geeignet. Viele Aquariendünger enthalten ebenfalls Kupfer, für Fische gut, für Garnelen mies.

  17. #457
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Alina156 Beitrag anzeigen
    Falls du mal ein Bild von deinem Becken hast wäre das toll
    Ich bin mittlerweile auf Meerwasser umgestiegen. Falls du in facebook einen Account hast, kannst du mich aber gerne anfragen. Dort habe ich in meinem Profil Bilder von den Becken.

  18. #458
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    An okay. Danke für die tipps. sind in-vitro Pflanzen diese in den kleinen Pöstchen? Haben uns in der zoo Handlung letztens schon ein bisschen umgesehen und meine da so etwas stehen gesehen zu haben.

    Es gibt ja bei ebay etc. Sehr viele Leute die Garnelen verkaufen...besser privat als im zoohandel oder...?!
    Wenn es soweit ist und konkret wird, komme ich bestimmt nochmal auf dich zurück
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Red Fire sind recht einfach in der Haltung, wie die ganzen Neocaridina-Arten. Wäre also eine gute Wahl.

    Pflanzen geht eigentlich alles. Garnelen mögen gerne zarte Pflanzen und stehen extrem auf Moos. Wichtig ist, dass man die Pflanzen lange wässert, da die meisten fürchterlich mit Gift voll sind, wenn sie aus den Plantagen kommen. Die hantieren dort so mit Gift rum wegen den Wasserschnecken. Was aber eine Idee wäre, sind In-Vitro Pflanzen. Sie sind nicht vergiftet, aber sehr teuer und sehr klein (im Verhältnis). Mit diesen schleppt man sich auch keine Schädlinge oder Parasiten ein.
    Klär´ das am besten mal mit den Kupferleitungen ab. Wenn ihr welche hättet, müsstet ihr das Wasser ewig laufen lassen, bevor ihr es für´s Becken nehmen könnt, damit es nicht in den Kupferleitungen gestanden hat.

    Immer wenn man was kauft, muss man fragen "Ist das garnelensicher / garnelentauglich?". Viele Sachen, die für Fische gehen, sind für Garnelen nicht geeignet. Viele Aquariendünger enthalten ebenfalls Kupfer, für Fische gut, für Garnelen mies.

  19. #459
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, gerne Privat ist meistens besser, wenn man so ein bissel weiß, auf was man achten muss. Saubere Becken, keine Würmer an den Scheiben etc.

    Edit: In den Dosen mit Deckel, das sind die In-Vitros. Wichtig: Schauen, dass der Glibber in der Dose (Nährboden) klar ist und nicht milchig. Die Pflanzen sollten frisch ausschauen und kühl gelagert werden (Kühlschrank).
    Geändert von Sylke (04.06.2015 um 22:18 Uhr)

  20. #460
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    Okay
    Ich merke schon, du wirst meine aquarium Beraterin

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ja, gerne Privat ist meistens besser, wenn man so ein bissel weiß, auf was man achten muss. Saubere Becken, keine Würmer an den Scheiben etc.

    Edit: In den Dosen mit Deckel, das sind die In-Vitros. Wichtig: Schauen, dass der Glibber in der Dose (Nährboden) klar ist und nicht milchig. Die Pflanzen sollten frisch ausschauen und kühl gelagert werden (Kühlschrank).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •