Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Gelenkprobleme oder EC?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard Gelenkprobleme oder EC?

    Hallo zusammen

    es geht um Jakob (Riese) circa 7 1/2 Jahre alt. Ich hatte vor gut zwei Monaten schonmal ein Thema erstellt wegen sehr schlechten Leberwerten (http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=118620)
    Die Werte waren alle nach 1 Monat wieder super, dank Silymarin und Vitamin B Komplex. Er fraß auch mit der Zeit etwas besser.
    Da mir aber immer mal wieder auffiel, dass er etwas wackelig auf den Beinen ist und beim Putzen manchmal fast umfällt, bestand ich beim TA darauf, dass der EC Titer zusätzlich bestimmt wird. Ich dachte EC wäre eine Erklärung für die Symptome die er zeigt (Ohrenschütteln, Gewichtsverlust, Verdauungsprobleme, wackelig auf den Beinen, etwas lahme Hinterläufe, schlechte Blutwerte).
    Der EC Titer lag bei 1:640, eine mittlere Konzentration. Daraufhin hat er bekommen: Panacur (24 Tage) Vitamin B Komplex, Cerebrum Compositum und die SUC Therapie (wegen häufigem rumpinkeln, und bei EC leiden ja auch die Nieren sehr, hab ich gelesen).

    Seit kurzem frisst er wieder etwas schlechter, hatte auch in den letzten 1,2 Wochen schonmal Bauchweh, und Samstag Abend war es dann ganz schlimm. Morgens hatte er etwas Durchfall, hat aber normal gefressen etc. Abends lag er nur in der Ecke, ist dauernd aufgestanden, hat sich wieder hingelegt, und so weiter... Bauch war relativ weich, ich vermutete eine Verstopfung. Am nächsten Morgen fand ich kleine, harte, schwarze Verstopfungsköttel. Bin dann Montag zum TA, die sagt nun, wir sollen mit Metacam behandeln und gucken, ob er damit besser zurecht kommt.
    Sie sagte, sie vermutet EC eher nicht, sondern Gelenkprobleme. Röntgen wollte sie nicht, da das Gerät nicht soo gut ist und man wahrscheinlich nichts eindeutiges hätte sehen können.
    Ich glaube, dass er (vorallem) in den letzten Tagen Schmerzen in den Gelenken hat, seine Art sich zu bewegen lässt mich das vermuten. Ich habe davon mal ein ganz kurzes Video gemacht

    http://tinypic.com/player.php?v=307v...8#.VW2FdEa5bdU

    Ich werde mich mal bei der Firma Heel beraten lassen, wegen Traumeel und Zeel. Hat hier sonst noch jemand Tipps für mich?
    Ist halt blöd, dass ich keine eindeutige Diagnose habe von meinem TA. Ich möchte jedenfalls, dass er auf seine alten Tage keine Schmerzen haben muss.... und davon abgesehen, muss er unbedingt wieder anfangen besser zu fressen (auch wegen seinen ständigen Verdauungsproblemen und seinem ohnehin sensiblen Verdauungsapparat). Seit April hat er auch ganz schön viel abgenommen. Er wiegt nun nur noch 3,4 Kg (sein Höchstgewicht lag bei 4,4 Kg).

    Danke fürs lesen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    IMG_9831.jpg So sitzt er manchmal, er schiebt dann manchmal die Hinterläufe so nach vorn.
    Und wenn er liegt, dann meistens die Beine ganz ausgestreckt, und beim Liegen streckt er sein Bein, seinen Fuß immer.... das hat er früher nicht gemacht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Sorry, ich wusste nicht wie man den Beitrag nochmal ändert, deswegen noch ein kurze Info:

    Er ist auch schon zweimal mit den Füßen im Gehegegitter (da wo das Türchen ist, da muss er ja über diese Barriere von 12 cm hoppeln) festhängen geblieben, als er zur Toilette wollte. Das war bestimmt auch nicht sehr gut er ist da richtig drin hängen geblieben und hat gezappelt.
    Dann hatten wir eine Toilette die 15 cm hoch war, mit der er manchmal Probleme hatte. Die wurde jetzt ausgetauscht gegen eine 10 cm hohe Toilette..

    Ein Röntgenbild wäre bestimmt sehr hilfreich, aber dafür müsste Jakob sehr weit fahren, und er ist sehr stressanfällig

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Kann nicht ein anderer TA um die Ecke mit einem besseren Röntgengerät die Bilder im Auftrag deiner TÄin fertigen? Ich persönlich finde ein Röntgenbild sehr wichtig.

    Was mit auffällt bei der EC-Behandlung: Antibiose fehlt vollkommen. Dabei wäre die, wenn es EC ist, unerlässlich.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde unbedingt röntgen.
    In Anbetracht des Alter und der Rasse ist Arthrose/Spondylose unbedingt zu klären .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Er hatte vor einigen Wochen Baytril bekommen, wegen einer Blasenentzündung. Ansonsten kein AB, eben auch weil die beiden TÄ bei denen ich war, beide nicht so überzeugt von der Diagnose EC sind.

    Ich habe gerade mit einer Frau Dr. von Heel gesprochen, die sagte mir, dass es ganz wichtig wäre ein gutes RB machen zu lassen (in einer Praxis bzw Klinik,die besser ausgestattet ist) damit man danach gezielt behandeln kann.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde unbedingt röntgen.
    In Anbetracht des Alter und der Rasse ist Arthrose/Spondylose unbedingt zu klären .
    Arthrose fiel mir bei dem Video auch ein

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Röntgen wäre wirklich wichtig. Einen Riesen kann normalerweise jeder TA der auch schon mal eine Katze angefasst hat röntgen.
    Die Bilder kann sich deine TÄ dann ansehen.

    Gerade die Riesenschecken neigen wie große Hunde zu HD.

    Nicht jeder der hinten kippt hat EC. Die Stellreflexe sind dann meist verzögert ohne das es dafür Ursachen am Skelett gibt.
    Diese Ataxien können aber ebenso von Spondylose oder einem Bandscheibenvorfall oder was auch immer hervorgerufen werden.

    Deswegen würde ich ihn unbedingt röntgen lassen. Also Hüfte, Kniegelenke und Wirbelsäule. Danach kann man überlegen was man dagegen tut.

    Kippt er beim Pinkeln auch manchmal um oder setzt sich in die Pfütze?

    Gerade für den Sommer würde ich ihm hinten eine luftigere Frisur verpassen lassen. Das kann er einfacher sauber halten und man sieht einen Madenbefall schneller.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Ich weiss leider nicht welcher Tierarzt besser ausgestattet ist. Ich kenne nur eine Tierklinik hier in der Nähe. Von denen würde ich sicherlich eine sehr gute Aufnahme bekommen, allerdings hab ich ansonsten eher nur negtive Erfahrungen mit dieser Tierklinik gemacht. Aber es geht ja nur ums Röntgenbild...

    Er macht immer noch ab und zu einfach irgendwo Pippi. Umkippen tut er dabei nicht, aber drin sitzen geblieben ist er da auch schonmal.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Du kannst ja auch einen Thread eröffnen mit TA-Suche.
    Röntgen würde ich kurzfristig.
    Metacam würde ich auch unbedingt geben .

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    IMG_9831.jpg So sitzt er manchmal, er schiebt dann manchmal die Hinterläufe so nach vorn.
    Und wenn er liegt, dann meistens die Beine ganz ausgestreckt, und beim Liegen streckt er sein Bein, seinen Fuß immer.... das hat er früher nicht gemacht.
    So sitzt mein Fynn auch nur noch und bei ihm wurde Arthrose festgestellt. Vorher hab ich aber auch gegen EC behandelt und hätte erst mal röntgen lassen sollen, anstatt gleich an EC zu denken. (Hätte es um einiges billiger gemacht )
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Erinnert mich sehr an meinen großen Olli, er fiel sogar um und konnte kaum noch laufen. Das Röntgenbild zeigte dann Spondylose in der gesamten Wirbelsäule und Arthrose in beiden Kniegelenken. Ohne Röntgen hätte man vielleicht die Spondylen fühlen können, aber die Knie, die maßgebend für die Hinterhandschwäche waren, wären uns nie aufgefalllen.

    Das ist bei Olli jetzt übrigens über ein Jahr her und mit der richtigen Medikation, wir müssen unter Anderem Metacam als Dauergabe geben, kann er sich wieder bewegen.

    Leider habe ich keine TA-Rat in deiner Gegend, meine TÄ sind in Köln und ich fahre auch schon immer eine halbe Stunde die einfache Strecke.

    So ganz verstehe ich allerdings nicht was dein TA mit seinem Röntgengerät bei anderen Sachen sehen will, wenn es technisch so überholt ist, dass es keine Spondylose erkennen kann. Das müsste auch mit einem alten, analogen Röntgengerät zu sehen sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das müsste auch mit einem alten, analogen Röntgengerät zu sehen sein.
    Ganz hervorragend sogar

  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bevor auf EC behandelt wird, bin ich immer der Meinung, dass zunächst alles andere ausgeschlossen werden muss. Denn auch wenn man einen Titer bestimmen lässt, muss es nicht unbedingt ein zuverlässiges Ergebnis sein.

    Ich bin also der Meinung, dass unbedingt geröntgt werden muss. Und das ist nicht alles. Der TA sollte kaninchenerfahren sein und sich mit solchen Erkrankungen bzw deren Behandlung/Unterstützung auskennen, sonst bringt auch das RöBi wenig.
    Ich meine, diese Erkrankungen gibt es genauso auch bei Hunden und Katzen und eigentlich sollte sich jeder TA damit auskennen, aber ich verlasse mich auf gar nichts mehr .

    Ich fahre selbst alle 5 Wochen über 40km einfache Strecke zu meinem TA, um Zähnchen machen zu lassen beispielsweise. Manchmal muss man einfach einen weiteren Weg auf sich nehmen, um dem Tier helfen zu können. Das lohnt sich dann aber auch und man gibt nicht umsonst Geld aus. Ich würde dir raten, dich weniger auf Entfernungen zu konzentrieren als auf Ratschläge von TA in deiner Nähe, auch wenn es einige KM mehr sind Damit habe ich super Erfahrungen gemacht. Ich wollte es damals auch nicht glauben, aber als ich die Strecke dann gefahren bin, wurde meinem Kleinen wirklich geholfen, im Gegensatz zu den TA in meiner unmittelbaren Nähe.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Ich habe für heute abend einen Termin in der Tierklinik, bei einer TÄ die sich auf Kleintiere spezialisiert hat. Naja, aberwarten.
    Heute morgen hat er gut gefuttert, dann wirkt das Metacam wohl doch. Der TÄ nach soll ich *edit* geben, ich habe ihm aber mehr gegeben.
    Ich hoffe einfach dass ihm jetzt geholfen werden kann. Ich bin quasi seit zwei Monaten Dauergast beim Tierarzt und bisher konnte er nie richtig behandelt werden bzw es wurde nie eine eindeutige Diagnose gestellt.

    Weite Strecken würde ich ja theoretisch auch gerne in Kauf nehmen, allerdings ist Jakob wie gesagt sehr stressanfällig und in den letzten Monaten war er sooo oft beim TA, kriegt so viele Medis.... ich will ihn einfach nicht so viel quälen

    Meine TÄ sagte, dass es wohl schwierig sei bei Kaninchen Veränderungen in der Wirbelsäule auf einem RB zu sehen, ich weiss aber nicht mehr genau wie sie es erklärt hat. Und deren Röntgengerät ist wohl nicht mehr das beste.

    Achja: in dem oben genannten Link zu meinem anderen Thread hab ich auch ein Röntgenbild vom 2.4. gepostet, kann da jemand zufällig was auffälliges sehen?
    Geändert von Friederike (03.06.2015 um 11:25 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  16. #16
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Es wäre in dem Fall eine Spezialisierung auf "Heimtiere" nötig. Kleintiere sind Hunde & Katzen im Allgemeinen.

    Die Dosierungen darf man hier nicht schreiben. Aber da ich sie jetzt eh gesehen habe, kann ich dir sagen, dass das viel zu wenig für einen Deutschen Riesenschecken ist. Allein mein Zwerg hat mehr bekommen. Es kommt auch immer darauf an, wie groß die Schmerzen sind und die scheinen bei deinem Dicken immens zu sein .

    Die richtige Dosierung kann auch nur ein Heimtierspezialist nennen, weil es in den vergangenen Jahren ständig diskutiert worden ist. Im Endeffekt kam dabei raus, dass die Dosierung im Schnitt bei Kaninchen immer viel zu niedrig gegeben worden ist.
    Das kann man aber nur wissen, wenn man an regelmäßigen Fortbildungen zu "Heimtieren"! teilnimmt
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Habe ich auch schon gehört, deswegen hat er jetzt ohne Absprache mit der TÄ mehr bekommen Jakob wiegt mittlerweile aber auch nur noch 3,3 Kg. Und er hatte ja auch extrem schlechte Leberwerte noch vor 2 Monaten, vlt hat sie deswegen die Dosierung so niedrig angesetzt.

    Ich bin mal gespannt auf die TÄ heute Abend

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich drücke die Daumen, dass sie euch helfen kann.

    3,3kg ist aber für einen Deutschen Riesenschecken extrem wenig oder?
    Meiner wiegt ca 7,8kg.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Das Röntgenbild meiner Lotte, in der Praxis im Nachbarort erstellt, ist zwar schon digital, aber nach Aussage meiner Tä in der Praxis für die schwierigeren Fälle sehr unscharf. Doch kann man die Spondylose und die kaputte Bandscheibe ganz eindeutig und gut erkennen.

    Ich drücke mal fest die Daumen, daß Du bald eine eindeutige Diagnose bekomnst und gezielt behandeln kannst
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Vielen Dank
    Jakob ist ein "kleiner" Riese und neigt auch nicht zum dickwerden. Er hatte immer 4 Kg und als ich dann angefangen habe Strukturfutter zusätzlich zu geben hat er dann immer so 4,3 Kg auf die Waage gebracht
    Aber ja, ein Kilo Gewichtsverlust ist natürlich extrem

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •