Seite 32 von 34 ErsteErste ... 22 30 31 32 33 34 LetzteLetzte
Ergebnis 621 bis 640 von 673

Thema: Trächtigkeit fühlen? Erste Obduktionsbefunde... Jemand Ideen? :(

  1. #621
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hatte vor zwei oder drei Jahren diese Futtertier-Zuchtauflösung, wo die Kleinen einfach tot umgefallen sind, da war es jeden Tag eines. Und ein Jungtier war beim TA und bekam noch vor der Untersuchung eine blutige Schnauze, dort wurde per Röntgen etwas an der Lunge festgestellt, ich weiß aber nicht mehr was genau. Er hat dann noch einen Tag gelebt und ist dann auch gestorben.

    Nadine Ich hoffe dass nichts mehr passiert. Ich habe den Kleinen damals Retardon gegeben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #622
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Meiner Erfahrung nach sind Kokis bei Jungtieren sehr hartnäckig. Bei Jungtieren mache ich daher alle 5 Tage eine KP .
    Ich behandel grundsätzlich aber nur die Tiere, keine Chemie, keinen Dampf und keinen Backofen.....

  3. #623
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Hast du auch solche Sachen, wie Schuhe, Besen, Schaufel etc. richtig gereinigt? Das vergessen viele Leute.

    Edit: Bei Jungtieren, die positiv auf Kokis sind, mache ich auch wöchentlich KP, weil mir das anders zu riskant ist.
    Geändert von Sylke (30.05.2015 um 20:34 Uhr)

  4. #624
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ich hab immer getrennte Besen, Handfeger usw. für alle Gehege. Diese Gummibesen von Lidl und die desinfiziere ich immer, auch ohne Kokies nach dem Reinigen, zumindest mit kochendem Wasser. Bei Kokies dann zusätzlich mit Capha des Clean. Schuhe spritze ich immer mit Capha des Clean ab - hab da inzwischen aber auch getrennte Schuhe für den Keller und für draußen...

    Ich hab echt schon alles überlegt und bin alles durchgegangen... Ich wasch ja sogar die Wände mit kochendem Wasser ab bei Kokies...

  5. #625
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, manchmal ist es echt mistig. Aber Capha wirkt nicht wirklich gegen Kokis, meine ich.
    Wenn ich Kokis bei neuen Tieren habe, habe ich vor dem Gehege immer einen Signe liegen. Darauf mache ich den Schuhwechsel und der Teppich fliegt alle 2 Tage dann in die Kochwäsche.

    Mit Kokis verstehe ich auch keinen Spaß. Manche finden, dass Kokis "normal" sind. Denke, dass das Ansichtssache ist. Mir ist es zu gefährlich, denn die Drecksdinger schlagen ja besonders gerne zu, wenn dann noch eine Krankheit dazu kommt und sei es nur Kleinkram. Und dann muss man auf einmal an 2 Baustellen bei Kaninchen kämpfen.

    Ich hoffe echt, dass bei deinen Kleinen nichts mehr nachkommt.

  6. #626
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ja, manchmal ist es echt mistig. Aber Capha wirkt nicht wirklich gegen Kokis, meine ich.
    Wenn ich Kokis bei neuen Tieren habe, habe ich vor dem Gehege immer einen Signe liegen. Darauf mache ich den Schuhwechsel und der Teppich fliegt alle 2 Tage dann in die Kochwäsche.

    Mit Kokis verstehe ich auch keinen Spaß. Manche finden, dass Kokis "normal" sind. Denke, dass das Ansichtssache ist. Mir ist es zu gefährlich, denn die Drecksdinger schlagen ja besonders gerne zu, wenn dann noch eine Krankheit dazu kommt und sei es nur Kleinkram. Und dann muss man auf einmal an 2 Baustellen bei Kaninchen kämpfen.

    Ich hoffe echt, dass bei deinen Kleinen nichts mehr nachkommt.
    Doch Capha hilft wohl gegen so ziemlich alles, zumindest ist so mein Stand. Zusätzlich koche ich ja immer noch aus... Normal hab ich Kokie-Tiere immer erst im Käfig, bis sie sauber sind. Aber das geht ja bei Jeanny und dne Zwergen nicht wirklich...

    Ich bekämpfe hier Kokies auch immer und hier zieht auch erst ein Tier aus, wenn ich eine saubere KP abgegeben habe... Auch ein niedriger Befall kann sich schnell erhöhen, da muss es nur mal etwas Stress geben oder eine Krankheit. Mir wäre das auch zu riskant. Aber die Zwerge wurden ja schon behandelt und der Durchfall war auch weg... Einzige ist, dass sie etwas Köttelketten haben...

  7. #627
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Stimmt, es wirkt unter "bestimmten" Bedigungen. Ich hatte mal mit denen Kontakt und mir die Mail eben noch mal durchgelesen.

    Hier mal ein Auszug davon:

    Sehr geehrte Frau XXX,

    vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten.

    Ja, die Kokzidien- und hier vor allem die Oozysten- sind ein großes Problem in der Kaninchenhaltung.


    Nutzen Sie das Capha Desclean überall dort, wo sie es wieder abwaschen können. Oder eben dort, wo die Kaninchen nicht knabbern. Mit Holz wird es da schwer, es zieht natürlich auch ein, wie Sie schon richtig schreiben.

    Sie sollten das Capha in einer 10% igen Lösung anwenden, um einfach sicher zu gehen. Einwirkzeit: 3 Stunden. Die Oozysten überstehen zum Teil tatsächlich einen Kochwaschgang, nicht aber die adulten Kokzidien.


    Ja, Sie können das Capha Konzentrat in die Weichspülkammer geben und damit waschen; Geben sie ca. 20 ml pro Waschgang hinein.



    Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
    XXXX Tierärztin

  8. #628
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Stimmt, es wirkt unter "bestimmten" Bedigungen. Ich hatte mal mit denen Kontakt und mir die Mail eben noch mal durchgelesen.

    Hier mal ein Auszug davon:

    Sehr geehrte Frau XXX,

    vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten.

    Ja, die Kokzidien- und hier vor allem die Oozysten- sind ein großes Problem in der Kaninchenhaltung.


    Nutzen Sie das Capha Desclean überall dort, wo sie es wieder abwaschen können. Oder eben dort, wo die Kaninchen nicht knabbern. Mit Holz wird es da schwer, es zieht natürlich auch ein, wie Sie schon richtig schreiben.

    Sie sollten das Capha in einer 10% igen Lösung anwenden, um einfach sicher zu gehen. Einwirkzeit: 3 Stunden. Die Oozysten überstehen zum Teil tatsächlich einen Kochwaschgang, nicht aber die adulten Kokzidien.


    Ja, Sie können das Capha Konzentrat in die Weichspülkammer geben und damit waschen; Geben sie ca. 20 ml pro Waschgang hinein.



    Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
    XXXX Tierärztin

    Dh. die Kokzidien würden auch meine 90 Grad Wäsche und das Abkochen überleben? Aber es gibt doch viele, die noch nicht mal desinfizieren und die Viecher trotzdem los werden...

    Aber was gäbe es für eine Alternativ zu Capha?

  9. #629
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich glaube kaum, dass die einen normalen Kochwaschgang überleben. Möglicherweise solche kurzen Kochwaschgänge, wo die Wäsche nicht komplett durchgefeuchtet wird oder die Maschine zu voll ist.

    Das war halt die Info der Herstellerfirma, die ich damals bekommen habe. Die meisten nehmen bei der Lösung leider eine wesentlich schwächere Dosierung als 10% und da liegt dann möglicherweise oft der Knackpunkt. Ebenfalls die Einwirkzeit.

  10. #630
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Stimmt, es wirkt unter "bestimmten" Bedigungen. Ich hatte mal mit denen Kontakt und mir die Mail eben noch mal durchgelesen.

    Hier mal ein Auszug davon:

    Sehr geehrte Frau XXX,

    vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten.

    Ja, die Kokzidien- und hier vor allem die Oozysten- sind ein großes Problem in der Kaninchenhaltung.


    Nutzen Sie das Capha Desclean überall dort, wo sie es wieder abwaschen können. Oder eben dort, wo die Kaninchen nicht knabbern. Mit Holz wird es da schwer, es zieht natürlich auch ein, wie Sie schon richtig schreiben.

    Sie sollten das Capha in einer 10% igen Lösung anwenden, um einfach sicher zu gehen. Einwirkzeit: 3 Stunden. Die Oozysten überstehen zum Teil tatsächlich einen Kochwaschgang, nicht aber die adulten Kokzidien.


    Ja, Sie können das Capha Konzentrat in die Weichspülkammer geben und damit waschen; Geben sie ca. 20 ml pro Waschgang hinein.



    Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
    XXXX Tierärztin

    Dh. die Kokzidien würden auch meine 90 Grad Wäsche und das Abkochen überleben? Aber es gibt doch viele, die noch nicht mal desinfizieren und die Viecher trotzdem los werden...

    Aber was gäbe es für eine Alternativ zu Capha?
    Mhh, das ist mir neu, jedoch eine interessante Info.
    Ich dachte bisher immer Capha wäre das Mittel der Wahl bei Kokis und vor allem das Kochwäsche alles killt! Oozysten sind dann wohl die Eier?

    Ich habe ja immer wieder Kokis in AH, die ich wohl auch nie ganz los werde.. :-(

    Jungtiere und wie schnell sie an Kokzidien sterben, dass ist so traurig

    Nadine
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  11. #631
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Das war halt die Info der Herstellerfirma, die ich damals bekommen habe. Die meisten nehmen bei der Lösung leider eine wesentlich schwächere Dosierung als 10% und da liegt dann möglicherweise oft der Knackpunkt. Ebenfalls die Einwirkzeit.
    Ich habe das Konzentrat und mische mir sogar eine deutlich höhere Dosierung an!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #632
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Meine Maschine wächt die 90 Grad Wäsche knapp 3 Stunden und das mach ich grundsätzlich bei jeder Kaninchenwäsche, egal ob Kokies oder nicht... Sollten die Kokzidien bei diesem Mal auch nicht verschwinden und vor allem nicht weniger werden, dann werd ich wohl mit einem weiteren Medikament probieren...

    Jamies Bauch ist immerhin weicher und er ist nicht mehr so druckempfindlich - alle haben sich auf das Futter gestürzt und eben ihre 2. Ladung Baycox bekommen. Sie müssen es jetzt einfach schaffen!

  13. #633
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Sie müssen es jetzt einfach schaffen!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  14. #634

    Standard

    Oh nein...wie traurig... ich würde genauso Angst haben wie du, vor allem weils von jetzt auf gleich so war


    Oregano ist übrigens gut gegen Kokis - zumindest unterstützend drücke dir die Daumen!
    Viele Grüße

  15. #635
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Das war halt die Info der Herstellerfirma, die ich damals bekommen habe. Die meisten nehmen bei der Lösung leider eine wesentlich schwächere Dosierung als 10% und da liegt dann möglicherweise oft der Knackpunkt. Ebenfalls die Einwirkzeit.
    Ich habe das Konzentrat und mische mir sogar eine deutlich höhere Dosierung an!
    Ich auch.

  16. #636
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Oregano, salbei und wermut gab es. Und wiese und verschiedene Äste und getrocknete Kräuter. Bäuche gluckern teilweise noch und sind runder. Wird aber normal gefressen.

  17. #637
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.040

    Standard

    Nadine

  18. #638
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Du könntest noch unterstützend Nux Vomica geben!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  19. #639
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Wie geht es dem Rest? Hoffentlich ist alles gut.

  20. #640
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Nux vomica hab ich hier. Wie dosier ich das denn? mache jetzt meinen rundgang...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •