Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Heftige Niesattacken - Zähne und Grashalm in Nase

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, bei 2,7 kg ist ja auch die Nase größer als bei meinem .

    Allerdings sind bei uns nach der Endoskopie dramatische Entwicklungen aufgetreten - die eigentlich nichts mit der eigentlichen Endoskopie zu tun hatten, aber meinem Kaninchen letztlich das Leben gerettet haben (paradox, aber es war so):

    Während der Endoskopie bekommt es ja eine Narkose und zum Schutz der Augen, die dann offen sind, ein feuchtigkeitsspendendes Gel in die Augen. Und danach ist in der TK was schiefgegangen: Entweder lag mein Kaninchen zu lange mit offenen und ungeschützten Augen unter der Rotlichtlampe, oder sie haben ihm kein Gel gegeben und es lag trozdem zu lange ungeschützt unter der Lampe. Die TÄ und Helferin versicherten nach dem OP-Protokoll, die Medikation war korrekt. Auf jeden Fall konnte mein Tier seine Augen nicht mehr richtig öffnen. Zuerst dachte ich noch an eine OP-Nachwirkung - aber ich war dann zwei Tage später wieder in der TK und durch die Schwere der Verletzung sofort bei der Augenspezialistin: Die Hornhaut war auf beiden Augen großflächig (aber zum Glück nur oberflächlich) verbrannt. Schlechte Heilungsverläufe durch die große Fläche und Brandverletzung ... - mein Tier hatte über ein halbes Jahr lang extreme Probleme mit den Augen.

    Das Leben gerettet hat ihm dieser TK-Fehler dennoch: Durch die Augenverletzung haben wir permanent mit Augentropfen behandelt - und die haben die Nase schön von oben durchgespült - nach etwa 10 - 14 Tagen kam der Halm heraus. Ohne diese Augengeschichte hätte ich mein Tier nicht mehr - weil die Halm-Symptome vorher so schrecklich waren. Das wäre nur noch ganz wenige Tage akzeptabel gewesen. Wenn man sich das so überlegt ... - eigentlich hatte es "nichts", und die TÄ überlegten schon - durchaus sinnvoll - den Zeitpunkt zum Einschläfern.

    Dennoch bleibt der Augenfehler ein unverzeihlicher OP-Fehler. Aber großes Glück, dass ich die Augenspezialistin hatte.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #22
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Das ist ja heftig

    Ich denke mir das mit dem Halm mußte wohl so sein
    Denn wer weiß ob wir dann die Problematik mit den Zahnproblemen bemerkt hätten bzw wann.
    Der Kiefer löste sich wohl schon auf und die Entzündung war schon sehr schlimm
    Die Röntgenbilder waren schon sehr schlimm

    Aber nun ist alles supi
    Unsere Hasis leben noch



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Na klar - und noch ganz lange !!

    In meiner TK bin ich seitdem gut bekannt. Ich hab danach allen beteiligten 6 TÄ den Halm gezeigt . Hab ein Foto mitgenommen und ihnen das erklärt. Nun haben sie wenigstens was gelernt. Sie erinnern sich daran noch heute - immerhin hab ich sichergestellt, dass sie wirklich was gelernt haben und bei einem Kaninchen mit ähnlichen Schnuffelsymptomen und Niesattacken künftig an einen Halm denken und sorgfältig danach gucken .


    Liebe Grüße, Anja

  4. #24
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Na klar - und noch ganz lange !!

    In meiner TK bin ich seitdem gut bekannt. Ich hab danach allen beteiligten 6 TÄ den Halm gezeigt . Hab ein Foto mitgenommen und ihnen das erklärt. Nun haben sie wenigstens was gelernt. Sie erinnern sich daran noch heute - immerhin hab ich sichergestellt, dass sie wirklich was gelernt haben und bei einem Kaninchen mit ähnlichen Schnuffelsymptomen und Niesattacken künftig an einen Halm denken und sorgfältig danach gucken .
    Ich denke das wird bei uns auch so sein
    Die Tierärztin war auch baff und die Helferin.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das glaub ich .

    Was ich auch nie vergessen werde, ist der Blick von meinem Kaninchen. Es ging ihm richtig schlecht, ich wollte ihm nur das Näschen saubermachen ... - da seh ich was hängen, ziehe daran ... - und hab den Halm in der Hand (es war der 23.12., direkt vor Weihnachten ).

    Mein Tier hat gezappelt, ich hab ihm vielleicht auch weh getan - aber das war in dem Moment egal. Ich hab es nur ganz festgehalten und an dem Ding gezogen. Dann lag der Halm vor uns - ich war total in Panik und Schock nach all den Erlebnissen vorher, weil ich damit endlich die Ursache hatte - und intuitiv wusste, mein Tier wird wieder gesund .

    Und mein Kaninchen saß vor mir - guckte mich aus halb geschlossenen, kranken Augen an, legte sein Köpfchen entspannt zur Seite, bekam wieder Luft - ich hab mein Kaninchen hochgenommen, und er schlief mir auf dem Arm ganz erleichtert und erschöpft ein. Das vergesse ich nicht .


    Liebe Grüße, Anja

  6. #26
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen

    Und mein Kaninchen saß vor mir - guckte mich aus halb geschlossenen, kranken Augen an, legte sein Köpfchen entspannt zur Seite, bekam wieder Luft - ich hab mein Kaninchen hochgenommen, und er schlief mir auf dem Arm ganz erleichtert und erschöpft ein. Das vergesse ich nicht .
    Oh das ist so schöööön



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  7. #27
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Diese Vermutung hatte ich ja glaub ich in Deinem anderen Thread schon mal geäußert, ich freu mich dass das Mistteil nu raus ist, bei meinem Mottchen war es ebenfalls ein Gras/Heuhalm, der saß 9 gecshlagene Monate in der Nase und hat für heftige Niesattacken gesorgt.
    nach dem er raus war, hat sie noch ein paar Tage danach immer mal ein Nieserchen losgelassen und dann war endgültig Schluß mit Niesen Das wird auch bei Dir so sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #28
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Diese Vermutung hatte ich ja glaub ich in Deinem anderen Thread schon mal geäußert, ich freu mich dass das Mistteil nu raus ist, bei meinem Mottchen war es ebenfalls ein Gras/Heuhalm, der saß 9 gecshlagene Monate in der Nase und hat für heftige Niesattacken gesorgt.
    nach dem er raus war, hat sie noch ein paar Tage danach immer mal ein Nieserchen losgelassen und dann war endgültig Schluß mit Niesen Das wird auch bei Dir so sein
    Ja genau du hattest das schon vermutet
    Boah 9 Monate ist ja übel
    Mistdinger die



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  9. #29
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    ich hätte damit im Leben auch nicht gerechnet,war auch fest davon überzeugt sie hat Kaninchenschnupfen und niest deshalb, aber mit dem Verschwinden des Halms, verschwand auch das Niesen, wie sich das Mistding da neu 9 Monate halten konnte ist mir bis heute ein Rätsel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #30
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Die 3 Monate haben schon gelangt



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  11. #31
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Die 3 Monate haben schon gelangt
    Gut dass es jetzt vorbei ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #32
    Gast**
    Gast

    Standard

    Habe ich das eigentlich richtig erfasst, dass man eigentlich nur abwarten kann? Oder kann man solch Ding irgendwie finden? Solch riesen Ding kann doch nicht einfach da irgendwo unbemerkt rumlungern

    Meine Holly hat auch so mega Niesattacken, derzeit wieder besonders schlimm

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Meine TÄ sagte, man könne die versuchen, operativ zu entfernen. Wenn man ihn im CT oder so sieht und durch Spülungen nicht rauskriegt. Aber was für ne Chance man da hat und wie heftig so ein Eingriff ist, weiß ich nicht.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  14. #34

    Standard

    Oft sitzen die leider sehr ungünstig. Ich glaube bei Emma kam das auch nur raus, weil sie zuvor Staub im Heu eingeatmet hat und dadurch wurde das irgendwie ausgelöst. Sonst hätte der Halm glaube ich noch länger dringesessen.
    Viele Grüße

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Man kann schon einiges tun.

    Wichtig ist zuerst einmal eine gute Diagnostik - meist ein CT, im Röntgen sieht man es nicht. Der TA muss es von Schnupfen oder anderen Infektionen abgrenzen.

    Wenn man das Ding "geortert" hat, kommt es sehr genau darauf an, wo es ist: Ist es noch im Hals oder vorne in der Nase, kann man es instrumentell herausbekommen, u.U. auch mit einer Endoskopie. Ist es weiter innen, versucht man es mit Nasenspülungen oder auch Augentropfen (die fließen ja auch über die Nase wieder ab). Das hilft sehr oft. Außerdem gibt man häufig schleimlösende Medikamente, damit das Herauskommen erleichtert wird.

    Bei meinem Kaninchen habe ich z.B. festgestellt (als wir noch nicht wussten, dass es ein Halm ist), dass Kälte gut hilft, es war damals November und ich habe ihn dann öfter draußen laufen lassen. Rückblickend ist das klar: Bei Kälte ziehen sich die Schleimhäute zusammen. Auch das kann helfen - der Halm kann dann leichter herauskommen, wenn er nicht mehr so "festhängt".

    Eine operative Entfernung ist nur in einem zugänglichen Bereich möglich. Sitzt der Halm zu tief in den Nebenhöhlen, funktioniert das nicht, dort kommt man nicht heran. Hier muss man immer im Einzelfall abwägen, wie sinnvoll eine OP ist.

    Zum Glück kommen aber die allermeisten Halme im Laufe der Zeit alleine wieder heraus: Der Körper reagiert mit vielfältigen Abwehrreaktionen: Niesen, Sekretbildung und ganz viel mehr auf den Fremdkörper. Das alles hilft schließlich, dass das Ding wieder herauskommt.

    Manchmal braucht man aber einfach auch nur eine Riesenportion Glück.
    Geändert von Anja S. (05.06.2015 um 12:59 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Habe ich das eigentlich richtig erfasst, dass man eigentlich nur abwarten kann? Oder kann man solch Ding irgendwie finden? Solch riesen Ding kann doch nicht einfach da irgendwo unbemerkt rumlungern

    Meine Holly hat auch so mega Niesattacken, derzeit wieder besonders schlimm
    Man kann es evtl, Betonung liegt auf evtl. via Rhinoskopie finden. Problem ist das man beim Kaninchen nicht so weit mit den Instrumenten vordringen kann ....
    Versuchen kann man es natürlich, bedeutet Narkose und muß daher gut überlegt sein .

  17. #37
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    mein Faint hat letzte Woche rechtsseitig weissen Schnodder und Niesattacken gehabt. Ich weiss aber, dass er kein Schnupfer ist und habe ihm alle zwei Tage eine Engystol verfuettert, falls er, wie seine Schwester vor einigen Jahren, einen stressbedingten nicht ansteckenden Schnupfen hat. Heute beim Streicheln zuckte er ganz komisch weg. Ich schob seinen Kopf zu mir, damit ich die Nase angucken konnte: guckt da ein halber Zentimeter Heuhalm raus. Da zog ich dran, er sprang niesend weg und ich hatte fuenf Zentimeter verrotzten Heuhalm in den Fingern. Seitdem liegt er entspannter da als die letzten Tage und hat nichtmehr niesen muessen.

    Kann man sowas irgendwie vorbeugen?

    Btw haben mir die Engystol letzte Woche auch gut geholfen. Knackte und schmerzte linksseitig im Gesicht und tags drauf starke Kopfschmerzen und nach drei Tagen Engystol und zwei Tage eine ASS Brause war alles wieder weg.

    MfG

  18. #38
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich denke nicht das man das vorbeugen kann
    Sei froh das der so schnell wieder raus kam



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nein, vorbeugen kann man nicht. Das ist ja ungefähr so wie bei uns, wenn wir uns "verschlucken".

    Man kann aber sehr genau beim TA die Symptome beschreiben, v.a. das sehr spontane Auftreten bei einem vorher gesunden Kaninchen (das spricht ja nicht für Schnupfen) - dann hat der TA es bei der Diagnose schon einfacher.

    Ja, sei froh, dass das Ding schnell wieder rauskam !

    Ich habe allerdings nach unserer monatelangen Geschichte einen "Schock": Mein Kaninchen bekommt nie, nie, nie wieder grünen Hafer. Ich hab sogar die Tüte komplett weggeworfen. Das ist rational zwar Unsinn, kann genauso gut bei Heu, Wiese oder Gemüse passieren - aber da hab ich zu viel mitgemacht. Er kann auch ohne grünen Hafer leben . Das geht sogar soweit, dass ich leichte Panik bekomme, wenn ich bei Freunden sehe, dass sie ihren Tieren grünen Hafer verfüttern .


    Liebe Grüße, Anja

  20. #40
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe es heute geschafft eine von Hollys heftigen Niesattacken zu filmen. Bis ich natürlich so weit war,war die "akute" Phase schon vorbei und es kamen nur noch vereinzelt Nieser.

    Ich denke aber man sieht wie sehr ihr das zu schaffen macht

    https://youtu.be/H0-fSVVZuo4

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 22.12.2014, 21:08
  2. Ständige Niesattacken - Abstriche aber ohne Befund
    Von Tiernarr im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.07.2013, 21:01
  3. Schnupfen bei Herzfehler und Niesattacken
    Von Marina89 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •