Seite 3 von 38 ErsteErste 1 2 3 4 5 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 757

Thema: Wellensittichthread - Wellensittiche mit Megas oder gesunde Wellis :) #91

  1. #41
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Oh nein

    Aber da steckt man auch nicht drin Das konntest du ja nicht wissen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ich war damals glaub 14 oder 15. Ich wollt ihn erst noch zum Dorftierarzt tragen, aber er ist dann in meinen Händen weggestorben
    Heute liegt immer noch an der Stelle wo er im Garten begraben ist ein großer Stein. Das Leben ist manchmal echt so unfair
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wann gibst du denn dann Ampho?
    Ich gebe es nur dann, sobald wieder einer anfängt zu würgen. Wenn die das nicht immer machen, würde ich das gar nicht erkennen. Da es meine aber gerade nicht machen, finde ich es sinnlos und gebe Ampho auch ungern auf Verdacht. Es schädigt die Leber, gerade bei Langzeitbehandlungen. Bei Nelly ging es damals nicht anders. Da waren die Leberschäden das geringere Übel. Bei Heini und Chester sehe ich es aber anders.

    Ich möchte einfach auch mit der Ernährung gegenan steuern. Ich glaube schon daran, dass beispielsweise Thymian gegen Megas helfen kann. Ich glaube auch an Homöopathie. Als Nelly stark erkrankt war, habe ich zusätzlich zum Ampho viel durch Ernährung, Tee und Homöopathie geregelt. Sie hat´s trotzdem nicht geschafft, der Schub war einfach zu heftig. Da finde ich 9 Monate gar nicht so schlecht .
    Katharina, Ampho geb ich dann 2x am Tag, Morgens und Abends. 4 Wochen lang. Jeden Tag. Wenn mal eine Gabe ausfällt ist das okay.
    Ich weiß Homöopathie auch zu schätzen, vor allem wenn ich weiß was zu geben ist.

    Gruss

  4. #44
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich meinte mit der Frage, wann du die Behandlung startest, wenn man das nicht immer erkennt.
    Ich fange beispielsweise an, wenn einer würgt. Aber du sagst ja, das machen sie nicht immer. Wie erkenne ich das denn noch?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Da reden wir ein wenig aneinander vorbei.

    Meine bisherigen Megabehandlungen fingen an, wo die Diagnose gestellt wurde.
    Und meist war nach den vier Wochen wirklich Schluß mit den Megas. Wenn es
    dann später wieder eine Megas Diagnose gibt/gab. Die ganze Prozedur von vorn.

    Dauer-Megaerkrankte hatte ich nicht. Aber andere hatten schon Dauerpatienten.
    Man sollte klar bedenken, werden die Megas nicht besiegt, agieren sie weiter.
    Und sie werden eventuell "chronisch".

    Gruss

  6. #46
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja, ich hab ihn erst dann zu einem TA gebracht und der meinte Katzenfutter.
    Katzen- und Hundefutter ist für Wildvögel leider ein völlig ungeeignetes Futter. Da war der Tierarzt leider nicht Fachkundig.
    Eine gute Seite um sich zu informieren ist die Wildvogelhilfe, bei denen man auch Auffangstationen findet.

    Ich freu mich jedenfalls, dass sich Chesters Auge wieder selbst eingependelt hat und das die Behandlung gegen diese entsetzliche Krankheit bisher positiv verlauft.
    Hast du mal beim Anzeichen von Würgen es sofort mit Propolis versucht? Schon häufiger konnte ich so hier einer anbahnenden Krankheit so wieder verdrängen, ohne die Tiere mit Chemie belasten zu müssen und wenn Chester momentan auch würgt, es ihm aber noch ganz gut geht würde ich durchaus dazu raten Propolis, zumindest vielleicht für ein paar Monate hinweg, dauerhaft zu geben.



    Liebe Grüße
    Amber

  7. #47
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Dankeschön
    Kannst du mir Stärke und Dosierung von Propolis per PN schicken?

    Würgen tut Chester momentan nicht. Wir behandeln eigentlich aufgrund der Obduktion von Chucky.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #48
    Amber.
    Gast

    Standard

    Dann hab ich was Missverstanden.

    Pn wegen Propolis ist so gut wie raus.



    Liebe Grüße
    Amber

  9. #49
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Und ist es denn okay, wenn sie nur noch Quellfutter fressen oder fehlen ihnen dann Nährstoffe?
    Abgesehen von Wiesenkräutern und Gemüse natürlich. Ich meine jetzt ohne normales Körnerfutter.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #50
    Amber.
    Gast

    Standard

    Wenn es dem Welli nicht gut geht und er das Quellfutter leichter fressen und verwerten kann als das normale Körnerfutter, halte ich es für sehr sinnvoll weiterhin Quellfutter anzubieten.

    Bei schub freien Tieren, die auch normales Körnerfutter fressen können, würde ich jedoch Körnerfutter vorziehen, weil in diesem einfach mehr Saaten enthalten sind und es ausgewogener ist, als Quellfutter auf langer Sicht.

    Quell- und Keimfutter stellen allerdings auch ein Recht Energie reiches Futter da, der die Tiere auch zur Brut animieren kann und nicht zu missachten sehr leicht zum verderben und schimmeln neigt.
    Ich würde es daher hin und wieder schon anbieten und im Krankheitsfall ist das Futter auch unheimlich Wertvoll, doch allein dieses, für immer, würde ich von absehen.


    Liebe Grüße

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Quellfutter, je nach iste s meines Erachtens nicht so Energiereich.

    Weiches wie Reis sollte die Nahrung sein. zumindest mit Angeboten werden.

    Gruss
    Geändert von quebec3 (27.05.2015 um 21:27 Uhr)

  12. #52
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay, ja die zwei sind recht zart. Einen Schub kann ich nicht erkennen. Aber schaut doch mal auf Körnerbude.de unter Keimfutter Allerlei. Das wäre das Futter und dann würde ich eben das Megasfutter (unter Gesundheit zu finden) und den Nierentee drüber streuen.
    Oder sollte ich doch das Wellidiätfutter von dort bestellen und ca dreimal die Woche Keimfutter anbieten und sonst das Diätfutter? Reis und Ei kriegen sie zwischendurch auch.
    Wie würdet ihr das machen? Und dann das Megasfutter und den Nierentee untermischen?
    Das ist gerade echt nicht leicht für mich. Es wäre total lieb, wenn ihr euch die Zusammensetzungen mal anschauen würdet.
    Momentan quelle ich noch das normale Futter auf (Budgies Prestige von Versele Laga).
    Geändert von Katharina F. (27.05.2015 um 21:40 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #53
    Amber.
    Gast

    Standard

    Einen Schub kann im Grunde niemand erkennen, denn Krankheitsanzeichen müssen nicht immer automatisch auf einen Schub schließen, sondern können auch andere Ursachen haben.
    Wichtig ist einfach nur die Tiere genau zu beobachten und auf mögliche Krankheitsanzeichen zu achten. Ein wichtige Hinweis bei Megas kann allerdings eine Gewichtsabnahme und vieles fressen sein, jedoch muss dies auch nicht zwangsläufig auftreten.

    Quellfutter würde ich wie geschrieben nicht täglich anbieten, wenn es dem Tier ansonsten gut geht.
    Als bei meinem Hahn der Schub so extrem war, habe ich dauerhaft eine Saatenmischung verfüttert, wo ebenfalls Thymian enthalten war. Ich glaube in deinem Fall würde ich das Diätfutter als Hauptfutter nutzen und das Megabakterien Futter hin und wieder immer mal mit anbieten.
    Das Quellfutter würde ich so machen dann wie Du vorschlugst, schaden kann es ja nicht, genauso wie mit dem Nierentee-Mischung..

    Bei Nierenerkrankungen sollte man nur auf sehr Proteinhaltige Dinge verzichten, weil das die Nieren belastet.
    Daher würde es besser sein, wenn solche Wellis kein Ei und auch kein Keimfutter bekämen.


    Liebe Grüße
    Amber

  14. #54
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Danke Amber
    Ja eine Nierenerkrankung steht nicht fest. Der Urin ist etwas flüssig, daher will ich die Nieren lediglich stärken, weil ich ja auch weiß, dass die bei Megas auch beschädigt werden.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Okay, ja die zwei sind recht zart. Einen Schub kann ich nicht erkennen. Aber schaut doch mal auf Körnerbude.de unter Keimfutter Allerlei. Das wäre das Futter und dann würde ich eben das Megasfutter (unter Gesundheit zu finden) und den Nierentee drüber streuen.
    Oder sollte ich doch das Wellidiätfutter von dort bestellen und ca dreimal die Woche Keimfutter anbieten und sonst das Diätfutter? Reis und Ei kriegen sie zwischendurch auch.
    Keimfutter Allerlei
    Hört sich gut an, Ob Silberdistel jetzt gut ist, weiß ich nicht.
    Wegen der Härte meine ich. Sollte aber als keimfutter prima was bringen.

    Das Wellidiätfutter wäre mir zu dünn. Sie sollen ja keine diät machen, sondern zunehmen.

    Gruss Volker

  16. #56
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das habe ich gefunden weil da steht bei Megas geeignet. Das steht bei den anderen nicht. Sollte ich lieber ein anderes nehmen?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das habe ich gefunden weil da steht bei Megas geeignet. Das steht bei den anderen nicht. Sollte ich lieber ein anderes nehmen?
    Ich denke du kannst das ihm ruhig geben.
    Bitte halte das Gewicht nach.

    Meine Erfahrung:
    Bei Megas im akuten Schub kann es zur Verbesserung kommen, man wiegt sich schon fast in Sicherheit,
    kommt Knall auf Fall ein derber Rückschlag und man fängt von vorne an. Da heißt es die Nerven behalten.

    Gruss

  18. #58
    Amber.
    Gast

    Standard

    Dass dort für Megas geeignet bei steht, könnte ich mir so erklähren, dass das andere Diätfutter (Wellensittich Diät Spezial), wegen der enthaltenen getrockneten Apfel- und Ananaswürfel, es nicht ist.
    Neben diesem währen nämlich auch die Mischungen "Basismischung" und "Hirse-Mix" für Megabakterien Träger geeignet (jetzt die nur genommen, die keine Ölsaaten enthalten).

    Die Basismischung finde ich jedoch nicht so gut, weil im Grunde ist dort das gleiche drin was in deinem erwähltem Diätfutter drin ist, wo aber die Gräser dann fehlen und das Diätfutter somit um einiges ausgewogener ist, als die reine Basismischung.

    Das Futter was ich verfüttere enthält ebenfalls keine Ölsaaten, lediglich nur ganz wenig Nackthafer, die man zu Not aber gut noch einzeln kaufen könnte und diese ins Diät Futter geben kann.
    Abnehmen tun meine nur, wenn sie eine Krankheit plagt, doch im Auge solltest du ihr Gewicht behalten.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (31.05.2015 um 04:50 Uhr)

  19. #59
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Oki, dann bleibe ich wohl besser beim Diätfutter.
    Ich habe sie gestern gewogen, alles im grünen Bereich. Chester wiegt 33g und Heini 37g. Chester war schon immer sehr schmal. Nimmt aber auch nicht ab.

    Dann kann ich ja jetzt mal bestellen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  20. #60
    Amber.
    Gast

    Standard

    Oh je, Chester wiegt ja wirklich nicht viel...
    Ist er so klein und zierlich oder hat er eigentlich Untergewicht und kriegt nichts auf die Hüften?




    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •