Gras enthält vor der Blütezeit viel Energie, welche ja für die Blüte benötigt wird. Und diese Energie in Form von Zucker setzt sich, wenn sie nicht verbraucht wird durch viel Bewegung, dann bei vielen Tieren in Form von Fett ab. Gedüngte Gräser wachsen schneller und verbrauchen dabei mehr Energie. Ungedüngte Gräser sparen sich die Energie mehr für die Blüte auf und speichern sie. Daher kann es Sinn machen, vor der Blüte keine Gras zu füttern. Ich füttere zwar Gras, aber ich ziehe die Blütenstiele heraus und gebe nur das Blättrige in kleiner Menge, da ich bereits häufiger Tiere mit Nierenproblemen durch zu viel Gras hatte. Nach der Blüte wird es ungefährlicher.
http://equivetinfo.de/html/weide_fruktan.html
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen