Auch Kummer kann dick machen
Das wäre durchaus möglich.
Auch Kummer kann dick machen
Das wäre durchaus möglich.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Mein Mädel ist auch zu dick. Hatte gedacht, dass sie abnimmt, wenn ich die Möhrenfütterung einstelle. Dann hab ich noch die Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken gestrichen, aber sie nimmt nicht ab. Also mach die ad lib Wiese dick. Ich weiß nur nicht, ob es die Kräuter sind, oder Gras.
Hab neulich bisschen wegen Eiweiß im Gras jetzt im Frühjahr gegoogelt - wie lange das dauert, bis es wieder normal ist. Hab nichts gefunden, aber mehrere Berichte darüber, dass das Gras auf den Kuhwiesen heut auch so dickmachend gezüchtet ist, dass wenn man es Pferden gibt, die auch verfetten. Ich pflücke eigentlich zu 95% nur noch außerhalb von Wiesen, weiß aber nicht, ob das Gras außerhalb auch ausgestreut ist und von Wiesen kommt.
Ich weiß auch nicht, was das Gras so hochwertig macht, ob es der Dünger ist. Dann dürfte es außerhalb von den Wiesen aber nicht dick machen.
Also könnte es sein, dass das Wiesenfutter in der Betreuung reichhaltiger gewesen ist oder sie hat mer Kräuter gefüttert als du.
Ich würde einfach schauen wie es ist, wenn Zeus wieder zurück ist und das gewohnte Futter bekommt.
Dir gute Besserung.
Wiese kann ja schon unterschiedlich sein von der Zusammensetzung. Also z. B. sehr Löwenzahnlastig, ehemailge Futterwiesen haben ja tatsächlich auch viel Klee, Luzerne usw.
Je kräuterlastiger die Wiese umso energiereicher ist sie. Gräser wären energieärmer, die meisten jedenfalls.
Bei uns bleiben die Gräser immer über..![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Gras enthält vor der Blütezeit viel Energie, welche ja für die Blüte benötigt wird. Und diese Energie in Form von Zucker setzt sich, wenn sie nicht verbraucht wird durch viel Bewegung, dann bei vielen Tieren in Form von Fett ab. Gedüngte Gräser wachsen schneller und verbrauchen dabei mehr Energie. Ungedüngte Gräser sparen sich die Energie mehr für die Blüte auf und speichern sie. Daher kann es Sinn machen, vor der Blüte keine Gras zu füttern. Ich füttere zwar Gras, aber ich ziehe die Blütenstiele heraus und gebe nur das Blättrige in kleiner Menge, da ich bereits häufiger Tiere mit Nierenproblemen durch zu viel Gras hatte. Nach der Blüte wird es ungefährlicher.
http://equivetinfo.de/html/weide_fruktan.html
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen