Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 54 von 54

Thema: Habe Meloxicam/Katzenmetacam Dosierung für eine 2,1kg Arthrosegeplagte, danke!

  1. #41
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    sie bekommt gegen die Arthrose grad Zeel. Fluessigmedis bereiten viel Stress, Tabletten sind das einzige was sie stressfrei annimmt. Alles was mit einfangen zu tun hat ist doof. Wuerde aber richtige Schmerzmedikamente gerne geben. Werde mal beim naeherliegenden anrufen ob er mir ohne Pueppi was abgibt. Sie stirbt immer fast sobald sie in eine Box muss.

    LG

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ist bei meinem Socke auch doof. Im Moment muss er AB nehmen, das geht leider nicht in was verpackt. Die Cranberry mit der Schleimlösetablette da wartet er drauf. Wen ner die hat, geht er durch. Also tägliches Einfangen. Und in AH noch mal doof. Alle Medis per Spritze gehen nur früh vor dem raus lassen, oder abends nach dem Einsperren. Im Garten hab ich keine Chance, ihn zu erwischen. Geht es zum TA, muss er so lange drin bleiben, bis der Termin ist.

    Metacam ist süß - nimmt sie das nicht freiwillig? Hast du das schon mal probiert. Manche stehen ja auf süß.
    Keine Ahnung, ob es auch ein Schmerzmedi gegen Arthrose in Tablettenform gibt.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Also dieser Honig ist auch gut, stimmt. Den hatten wir mal auf ner Kastrawunde, als eine Naht aufgeknabbert wurde.
    Schmerzmedis wären aber glaub ich bei ihr schon wichtig. Metacam ist zwar süß aber freiwillig geschlappert wird es nun auch nicht unbedingt. Aber falls deine Leckerlis wie Banane oder so futtern, kannst es ja da rauf machen. Die Dosis ist ja weder von Novalgin noch vom Metacam so hoch und Metacam ist auf jeden Fall auch ein bisschen dickflüüssig, so dass es ganz gut hält. Und antientzündlich ist es ja auch. Wäre also bei Arthrose schon nicht verkehrt. Und wenn der TA dich und dein Tier kennt, gibt er es bestimmt auch so ab.

    Solltest du den Honig nicht bekommen und das Öl probieren wollen, kannste ja einfach nochmal eine PN schicken.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Mein TA dosiert Metacam hoch und zwar schon länger. Wenig nutzt nichts. Scheint sich noch nicht überall rumgesprochen zu haben.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 425

    Standard

    Meine TA rät von Metacam bei Kaninchen ganz ab.

    Katzen geben wir es auch.

  6. #46
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von Schnuffelhase Beitrag anzeigen
    Meine TA rät von Metacam bei Kaninchen ganz ab.

    Katzen geben wir es auch.

    Meine Häsin bekommt es morgens und abends - Spondylose hat sie und sicher mit 11 Jahren, so alt ist sie,
    auch Arthrose .
    Sie hat damit keine Schmerzen und so soll es ja sein.

  7. #47
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    Mag mit bitte jemand per PN die Dosierung vom Katzenmetacam (Meloxicam) für 2,1-2,2kg Kaninchen-Uroma schicken? Habe grad welches vom Tierarzt bekommen.

    Engystoldosierung habe ich schon bekommen, danke dafür ^^

    Bezüglich Vetbet : ich hatte mal sowas ähnliches wie ein Vetbet, beziehungsweise war es ein ganz weiches anschmiegsames Katzenkörbchen aus Fleecestoff mit Schaumstofffüllung. Und Püppi saß da soooo gerne drin. Aber Faint hat es aufgeknabbert und den Schaumstoff gefressen. Also nicht nur zerstört, sondern auch geschluckt. Das hat er auch schonmal mit einer richtigen Sitzauflage für unsere Sitztruhe gemacht. Da lagen keine Schaumstoffteile rum. Die waren alle weg.

    Ich weiß nicht wie ich das Problem mit seiner Stoffzerstörerei lösen kann, er hat es wie gesagt, seit seine erste Partnerin erlöst werden musste. Diese nässte auf Teppich ein und als sie tot war, riss er die Teppichschlaufen aus um sie zu fressen...

    Derzeit habe ich Flickenteppiche an den 4 Hauptruhestellen im Gehege: Sitzbank, Puppenbett, Hundehütte und in einem Regal. Da wird auch gerne drin gesessen, aber oftmals buddelt Faint die Teppiche runter und knüllt sie zusammen um sie anschließen zu zerlöchern. Dabei könnte er sich auch einfach so auf den Steinboden setzen wenn er es denn lieber kühl mag. Er kann ja nicht ahnen, dass er so eine kranke Mutti hat und ihr die warmen Plätze verwehrt. Sie sitzt dann immer auf diesen Knüllhaufen drauf. Ich lege alles jeden Tag, morgens und abends, vernünftig hin.

    Ansonsten: ein DICKES DANKE für die zahlreichen medizinischen Tipps.

    Edit: Warum rät sie von Metacam ab?

    Liebe Grüße
    Geändert von Kuragari (27.05.2015 um 19:23 Uhr)

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich musste auch alle Decken und Teppiche raus nehmen. Überall waren runde Löcher in die Decken gefressen. Anscheinend ist es auch in Außenhaltung langweilig. Jetzt hab ich überall Kartons auf den Etagen als Untergrund, damitt sie sich keine Holzsplitter eintreten und Kartons als Häuser. Die werden zwar auch benagt, aber ich versuch immer welche ohne Aufdruck zu bekommen. Für weichen Untergrund hab ich große Kloschalen (Käfigunterschalen) mit viel Stroh drin und großem Kartonhaus drüber. Da können sie sich aussuchen, wo sie liegen wollen.

    Mein TA gibt nur Hundemetacam. Das für Katzen hat eine andere Dosierung.

  9. #49
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Wurde Kaninchensyphillis ausgeschlossen?

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 425

    Standard

    Edit: Warum rät sie von Metacam ab?


    Weil der Darm des Kaninchen kompliziert und empfindlich ist...
    Metacam muss man beim Kaninchen viel mehr geben als beim Kätzchen.

    ich hätte es gern gehabt als meine Frieda Madenbefall hatte.. und ich nicht wollte das sie Schmerzen hat ..
    meine TÄ meinte ich würde es dadurch noch verschlimmern...wegen ihres hochempfindlichen Darms

    ( es ging da ausschließlich darum das sie ohne Blut wieder köddelt )


    meine TÄ arbeitet FAST ausschließlich homopathisch.. und hat mir etwas anderes gegeben..

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ich kann meiner Dame kein Metacam mehr geben, da sie es nie vertragen hat. Sie wurde apathisch und hat dann gar nict mehr gefressen oder sich bewegt. Bei uns gabs das bisher bei Magengeschichten. Novalgin verträgt sie besser, aber auch nicht so gut. Sie wurde ohne Schmerzmittel immer aufgeweckter als mit Schmerzmittel, hab aber trotzdem dann Schmerzen gezeigt. Nur mit Morphium war sie schmerzfrei udn dennoch ansprechbar, nicht apathisch. Ich dachte, das wäre ein Einzelfall, hab aber inzwischen schon öfter gelsen, dass Kaninchen Metacam nicht oder schlecht vertragen.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  12. #52
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    Das Oel habe ich jetzt auch da, danke vielmals.

    Danke auch fuer die Metacamhinweise, Pueppi vertraegt das aber gut. Ich brauche nun nur noch eine Dosierung fuer Meloxicam. Darf gerne hoch sein, sie soll keine Schmerzen erdulden muessen.

    Ich musste abwaegen, was mir lieber ist: dass Pueppi sich am liebsten von Pappe ernaehrt und dann alles Gesunde liegenlaesst, oder dass Faint sich seinem Stofffetisch/Hass hingibt. Letzteres war mir lieber...

    Kaninchensyphillis wurde vor einem Jahr schon von mir verdaechtigt aber nicht bestaetigt und dieses Mal wurde es weder von mir noch vom Tierarzt angesprochen. Sie hat kein Fieber und andere Schleimhaeute sehen normal aus. Ich werde es beim naechsten TA Besuch aber nochmal ansprechen.

    LG

  13. #53
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    entschuldigt bitte das Hochschubsen. Das Öl wirkt in sofern gut, dass der Schorf abfällt und dass es nichtmehr knochentrocken ist. Trotzdem ist der Po noch rot und geschwollen, scheint aber abzuheilen. Habe bis jetzt dreimal aufgetragen.

    Ansonsten benötige ich noch eine gute Dosierung für das Metacam, denn das was im Beipackzettel steht erscheint mir für Kaninchen etwas arg wenig...

    LG

  14. #54
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich persönlich würde Dir empfehlen, eine der Kaninchenspezialistinnen drauf schauen zu lassen und eine gesicherte Diagnose zu stellen. Letztendlich bekämpfst Du nur die Symptome, aber unter Umständen nicht die Ursache.

    Wenn Du vom TA das Metacam bekommen hast, dann doch sicher auch mit Dosierung?

    Wovon kommen die Zahnspitzen? Wurde da mal ein Röntgenbild gemacht?

    Die Milben sprechen für ein immunschwaches Tier, daher sollte hier unbedingt etwas zur Unterstützung gegeben werden.


    Ich empfehle aber dennoch als erstes eine Vorstellung und Komplett-Check bei einem anderen Tierarzt.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  15. #55
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo Jenny,

    der Tierarzt, von dem ich das Metacam habe, ist ein anderer, als der, der die Milben und die Zähne behandelt. Der Tierarzt, der mir das Metacam gab, meinte, die Dosierung stünde im Beipackzettel. Da steht aber keine Dosierung für Kaninchen und der Tierarzt ist definitiv nicht kaninchenerfahren.

    Der Tierarzt, der sie gegen Milben behandelt, ist nicht immer erreichbar. Aber er ist der einzige, der sich mit Kaninchen auskennt. Bei der ebenfalls erfahrenen Tierärztin in Zehlendorf würde ich leider nicht schnell genug einen Termin bekommen.

    Unterstützend bekommt sie Zeel und Engystol.

    Schmerzmittel war jetzt eine Empfehlung aus dem Forum, der Tierarzt hat kein Schmerzmittel verordnet, auch wenn ich von Arthrose gesprochen habe.

    Das Röntgenbild... ja, es wurde kein direkter alleiniger Kopfröntgen gemacht. Der Kiefer wurde abgetastet und die Zähne in Narkose korrigiert. Der Tierarzt stellte so eine reine Fehlstellung frei von Abzessen fest. Ob Wurzelprobleme vorliegen kann ich dir nicht sagen, dazu müsste sie erneut geröngt werden. Ist denn von einem Wurzelproblem auszugehen, wenn ansonsten nichts auffällig ist? Augen und Nase sind stets sauber. Kein Eitergeruch und keine Tastempfindlichkeit im Gesicht oder am Kopf. Sie frisst, wie schon gesagt, seit Zahnkorrektur wieder besser. Als sie jünger war, hatte sie keine Zahnprobleme, das könnte sicher auch am Alter liegen. Aber das ist nur eine Vermutung, wissen kann ichs nicht.

    Der derzeit behandelne Tierarzt vermutet hinter dem Immunproblem das Alter und bezüglich des wunden Pos noch nicht sichtbare kleine Tumore.

    Im Ganzkörperröntgenbild waren aber keinerlei Veränderungen sichtbar. Im Ultraschall wurde ebenfalls nichts gefunden.

    Wenn ich zu einem Kaninchenerfahrenen möchte, muss ich bis Donnerstag warten, denn nur da hat er seine freie Sprechstunde. Wenn ich in Zehlendorf zur Frau Gl. möchte, dann warte ich sicher wieder ca. 2 Wochen auf einen Termin.
    Es gibt keinen erfahreneren und besseren Tierarzt in gut erreichbarer Nähe, als der Kleintierspezialist in der Tierklinik. Die, die näher dran sind, haben keinen Dunst von Kaninchen und die, die gut sind, sind durch ihre Terminplanung und Entfernung schwer erreichbar. Es ist nicht unmöglich, nur wäre z.B. Frau Gl. nicht gut erreichbar und stets ausgeplant.

    Falls das noch wichtig ist: Sie bekommen Wiese, Äste und Cunis. Püppi stecke ich momentan öfter mal Haferflocken und Sonnenblumenkerne zu.

    Was würdest du mir in meiner Situation empfehlen? Müsste ich vielleicht noch was anderes mit verfüttern, damits ihr immuntechnisch besser geht?

    Bin dankbar für Tips und Hinweise, vielleicht übersehe ich ja auch was. Mir fällt grad noch, kurz vorm Abschicken, eine Blutuntersuchung ein. Das habe ich noch nicht machen lassen.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Metacam/ Meloxicam Dosierung
    Von SteffiSB77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.12.2014, 12:41
  2. ich habe eine VG-Frage
    Von iris im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 17:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •