Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 88

Thema: Fynn hat Arthrose. Tablettengabe läuft! :)

  1. #21
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ich finde ja das,mittlerweile viel zu oft und vor allem wenn etwas unklar ist EC diagnostiziert wird

  2. #22
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Ich finde ja das,mittlerweile viel zu oft und vor allem wenn etwas unklar ist EC diagnostiziert wird
    Hab schon überlegt, wie, aber besser hätte ich es nicht formulieren können.

  3. #23
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
    EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.
    Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.

    Wir warten momentan auch auf Ergebnisse (wg schiefem Kopf).
    Mein Tony hatte damals auch einen negativen Titer und trotztem 1 1/2 jahre lang ec-ähnliche Symptome.

    Ein negativer Titer heißt ja, dass der Titerwert bei unter 1:80 liegt (80 ist ja die Anzahl der Antikörper) , hieße dann ja, egal ob die im Labor 0 Antikörper finden, oder doch 80 Antikörper, heißt es, er ist negativ. Was ja falsch ist, bei 80 ist er doch auch positiv, selbst bei 10

    Tanja, was sagst du zu meinen Überlegungen?^^

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Ich finde ja das,mittlerweile viel zu oft und vor allem wenn etwas unklar ist EC diagnostiziert wird
    Hab schon überlegt, wie, aber besser hätte ich es nicht formulieren können.
    Das ist richtig, ich wollte lediglich anmerken, dass man es nicht komplett beiseite schieben sollte, nur weil der Bluttest aktuell was Anderes aussagt. Natürlich sollte auch in andere Richtungen diagnostiziert werden

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
    EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.
    Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.

    Wir warten momentan auch auf Ergebnisse (wg schiefem Kopf).
    Mein Tony hatte damals auch einen negativen Titer und trotztem 1 1/2 jahre lang ec-ähnliche Symptome.

    Ein negativer Titer heißt ja, dass der Titerwert bei unter 1:80 liegt (80 ist ja die Anzahl der Antikörper) , hieße dann ja, egal ob die im Labor 0 Antikörper finden, oder doch 80 Antikörper, heißt es, er ist negativ. Was ja falsch ist, bei 80 ist er doch auch positiv, selbst bei 10

    Tanja, was sagst du zu meinen Überlegungen?^^
    Ich sehe das ähnlich. Noch dazu kommt ja auch, dass unterschiedliche Labore teilweise auch unterschiedliche Referenzwerte haben - worauf genau diese sich stützen weiß ich leider auch nicht genau.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
    EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.
    Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.
    Es gibt eine Ausnahme von dieser Situation: Wenn das Tier als Welpe angesteckt wurde, weil die Mutter EC hatte, dann sind die Antikörper nur ein paar Wochen danach nachweisbar, aber später nicht mehr. Dennoch liegt eine Infektion vor und kann auch zum Ausbruch kommen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
    EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.
    Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.
    Es gibt eine Ausnahme von dieser Situation: Wenn das Tier als Welpe angesteckt wurde, weil die Mutter EC hatte, dann sind die Antikörper nur ein paar Wochen danach nachweisbar, aber später nicht mehr. Dennoch liegt eine Infektion vor und kann auch zum Ausbruch kommen.

  7. #27
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    EC sollte immer im Ausschlussverfahren diagnostiziert werden, weil man EC eben nicht so ganz einfach diagnostizieren kann.

    Beim Lesen vom ersten Beitrag wäre ich nicht zuerst auf eine Blutuntersuchung gekommen, sondern zuerst auf ein Röntgenbild. Wenn das keine Auffälligkeiten zeigt, kann man weitere Diagnostiken machen.

    Ich finde es mittlerweile auch befremdlich, dass es immer direkt EC sein soll. Das ist gar kein Angriff oder böse gemeint, nur dadurch versteift man sich meiner Meinung zu sehr auf dieses Krankheitsbild, anstatt oftmals die eigentlichen Ursache zu erforschen.

    Ich hätte hier nur von der Beschreibung her tendenziell auch auf eine Verletzung, Bandscheibenvorfall, Spondylose, pp. getippt und daher erst geröntgt!

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Ich hätte hier nur von der Beschreibung her tendenziell auch auf eine Verletzung, Bandscheibenvorfall, Spondylose, pp. getippt und daher erst geröntgt!

  9. #29
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
    EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.
    Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.
    Es gibt eine Ausnahme von dieser Situation: Wenn das Tier als Welpe angesteckt wurde, weil die Mutter EC hatte, dann sind die Antikörper nur ein paar Wochen danach nachweisbar, aber später nicht mehr. Dennoch liegt eine Infektion vor und kann auch zum Ausbruch kommen.
    Das hatte ich damals bei Tony im Verdacht, und hab den Verdacht auch gegenüber meiner TÄin geäußert, aber ich hatte den Eindruck, diese Info ist nicht interessant für sie *sigh*

    Wir haben nun den Nachweis, 1280, also wohl doch EC

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Das Problem ist, dass e.c wie Multiple Sklerose die Krankheit mit den hundert Gesichtern ist.
    Ich habe einen hier, der immer wieder Verdauungsprobleme hat, wo es vermutlich vom ec kommt.

    Übrigens stößt man da auch bei Tierärzten auf verschiedene Meinungen.

    Während die eine Hälfte der Meinung war, ec Tiere erkennt man nur am Schiefhals, gab es einen erschreckend minimalen Anteil der sich sicher ist, dass auch andersartige Symptome auftreten können.
    Geändert von jackundseinerasselbande (15.05.2015 um 18:34 Uhr)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Da man es eh nicht allen recht machen kann, hat sich das für mich auch erledigt.

    Für mich war es wichtig die Gewissheit zu haben, dass es kein EC ist und laut Untersuchungen ist es das nicht, also bin ich beruhigt.
    Was soll ich bitte anderes machen als mich auf die Ergebnisse von Experten zu verlassen?

    Geschadet hat es nicht, da ich jetzt weiß das so alles ok ist.

    Montag wird er geröngt und dann sehen wir weiter.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Da man es eh nicht allen recht machen kann, hat sich das für mich auch erledigt.

    Für mich war es wichtig die Gewissheit zu haben, dass es kein EC ist und laut Untersuchungen ist es das nicht, also bin ich beruhigt.
    Was soll ich bitte anderes machen als mich auf die Ergebnisse von Experten zu verlassen?

    Geschadet hat es nicht, da ich jetzt weiß das so alles ok ist.

    Montag wird er geröngt und dann sehen wir weiter.
    Geht ja auch nicht darum es hier irgendjemandem recht zu machen, sondern darum, dass deinem Kaninchen geholfen wird.
    Von daher finde ich es gut, dass du weitere Untersuchungen machen lässt

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Das auf jeden Fall.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  14. #34
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Das auf jeden Fall.
    ich drück für morgen die Daumen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Mein Termin fürs Röntgen wurde aufgrund von zwei Notfällen auf Mittwochmorgen verschoben.

    Fynn geht es aber ziemlich gut. Hab jetzt alle Erhöhungen rausgenommen, so dass er nicht mehr springen muss. Schmerzen scheint er keine zu haben. Er frisst wie immer, liegt auch nicht mehr rum als sonst auch und hoppelt durch die Bude. Teilweise ist gar nichts und dann rustscht der Hintern doch wieder weg. Bin echt gespannt was dabei rauskommt.

    Komischerweise ist sein Nasenabstrich als vollkommen negativ zurück gekommen, obwohl er chronischer Schnupfer ist. (Zumindest war das die Diagnose vor 7 Jahren bei meinem ersten TA)

    Meine TA meinte jetzt, dass er vielleicht einfach nur ne Allergie hat. Ich soll es mal mit Globolies versuchen.
    Hab allerdings vergessen zu fragen wie genau ich die verabreichen soll. Kann da jemand helfen?
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  16. #36
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Globulis fülle ich immer direkt - ohne Handkontakt - in eine Spritze und tu 1ml Wasser drauf und schüttel so lange, bis sich die Globulis vollständig aufgelöst haben und verabreiche sie dann direkt oral.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #37
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen

    Komischerweise ist sein Nasenabstrich als vollkommen negativ zurück gekommen, obwohl er chronischer Schnupfer ist. (Zumindest war das die Diagnose vor 7 Jahren bei meinem ersten TA)

    Das ist nicht ungewöhnlich, weil die Keime oft sehr tief sitzen. Daher wird der Sinn eines Abstriches oft angezweifelt.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Globulis fülle ich immer direkt - ohne Handkontakt - in eine Spritze und tu 1ml Wasser drauf und schüttel so lange, bis sich die Globulis vollständig aufgelöst haben und verabreiche sie dann direkt oral.
    Dann mach ich das mal so.

    Danke
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  19. #39
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen

    Komischerweise ist sein Nasenabstrich als vollkommen negativ zurück gekommen, obwohl er chronischer Schnupfer ist. (Zumindest war das die Diagnose vor 7 Jahren bei meinem ersten TA)

    Das ist nicht ungewöhnlich, weil die Keime oft sehr tief sitzen. Daher wird der Sinn eines Abstriches oft angezweifelt.
    Ich habe definitiv Schnupfer, mal mit positivem mal mit negativem Ergebnis vom Abstrich. Beim Abstrich kommt man oftmals nicht in die Tiefe, um an die Keime zu gelangen. Daher haben die Abstriche oftmals leider keine Aussagekraft.

    Ich lasse Abstriche nur noch sehr selten machen und wenn es unumgänglich ist (z.B. bei Eitergeschichten, wenn auch nach AB-Wechsel kein Erfolg eintritt).
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  20. #40
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Da man es eh nicht allen recht machen kann, hat sich das für mich auch erledigt.

    Für mich war es wichtig die Gewissheit zu haben, dass es kein EC ist und laut Untersuchungen ist es das nicht, also bin ich beruhigt.
    Was soll ich bitte anderes machen als mich auf die Ergebnisse von Experten zu verlassen?

    Geschadet hat es nicht, da ich jetzt weiß das so alles ok ist.

    Montag wird er geröngt und dann sehen wir weiter.
    Es geht doch nicht darum, dass Du es allen recht machen sollst. Im Eingangspost hast Du doch aber konkret gefragt, was Du noch tun kannst.

    Und dann kamen Antworten die auf entsprechende Erfahrungen beruhen. Und wie gesagt, EC diagnostiziert man auf Grund vom Ausschlussprinzip und nicht umgekehrt. Das ist ja kein Vorwurf gegen Dich, sondern vielmehr an den TA. Das Röntgen hätte man direkt erledigen können und wenn das unauffällig gewesen wäre, direkt das Blut abnehmen. So hätte man bei einem TA-Besuch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Jetzt musst Du warten und extra nochmal zum TA.

    Ich drücke Euch natürlich doll die Daumen, dass auch das Röntgen unauffällig ist!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fynn&Lia verdacht auf E.C.
    Von nudelz im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 17:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •