Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: 3 Kaninchen in ein 6 qm Gehege?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Da liegt allerdings kein PVC und das Wutzengehege kann man nicht so einfach hochheben, wir waren damals froh, dass es irgendwann auf den Beinen stand...

    Das hab ich allerdings auch schon in Erwägung gezogen, allerdings lagert halt auch das Streu da...
    Geändert von Jennifer E. (16.05.2015 um 22:29 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich sage mal so: Prinzipiell entspricht 6m² für 3 Tiere Plus Auslauf ja dem, was wir als mindestmaß so empfehlen. Von daher wäre es durchaus okay. Zumal der Platz ja, nur weil es 3 statt 2 Tiere sind, nicht sofort weniger, so viel Platz nimmt ein Tier ja nicht weg.
    Generell gilt aber ja immer: Je mehr Platz, desto besser ist es für die Tiere. Wenn das mit den dauerhaften 10m² klappen würde, wäre das also viel besser für die Tiere, weil sie dann eben noch mehr Möglichkeiten zum Toben haben.
    Auch den Gedanken, den PLatz unterm Meerschweinchengehege noch Freizugeben, finde ich gar nicht schlecht. Vielleicht kann man das Streu in einer Ecke konzentrieren, sodass wenigstens etwas mehr Platz entsteht? Und was das dort fehlende PVC angeht, und das Problem des Anhebens vom Gehege: Vielleicht kann man in dem Bereich Versteckmöglichkeiten anbieten, die nach unten zu sind (vllt. einfach auf einer zu eienr Seite geebneten Käfigunetrschale o.ä.?). Dann würde im inneren Bereich des Geheges mehr PLatz entstehen, man könnte da einfach nur noch einen Tunnel platzieren oder so, und es wäre mehr Fläche zum herumtoben da

  3. #3
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ich würde halt jetzt wo keine kaninchen da sind eine Generalüberholung vom Gehege machen.
    Ich würde alles ausräumen, neuen pvc im ganzen zimmer verlegen, unter den Meerschweinchengehegen den platz anbieten und dort Häuser anbieten und vielleicht auch die toilette. Den Bereich rechts den du jetzt mit der Einstreu hast würde ich komplett streichen.
    Damit wäre es auch weniger Einstreu und es müssten keine drei ballen Einstreu gelagert werden.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Ich würde halt jetzt wo keine kaninchen da sind eine Generalüberholung vom Gehege machen.
    Ich würde alles ausräumen, neuen pvc im ganzen zimmer verlegen, unter den Meerschweinchengehegen den platz anbieten und dort Häuser anbieten und vielleicht auch die toilette.
    Dem schlließe ich mich an und es sollte geklärt sein warum beide Tiere kurz hinter einander verstorben sind.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Ich würde halt jetzt wo keine kaninchen da sind eine Generalüberholung vom Gehege machen.
    Ich würde alles ausräumen, neuen pvc im ganzen zimmer verlegen, unter den Meerschweinchengehegen den platz anbieten und dort Häuser anbieten und vielleicht auch die toilette.
    Dem schlließe ich mich an und es sollte geklärt sein warum beide Tiere kurz hinter einander verstorben sind.
    Ich würde nach Möglichkeit auch "renovieren" und versuchen den Platz besser zu nutzen. Ebenfalls müsste man sicher sein, dass die beiden verstorbenen Tiere keine ansteckende Krankheit hatten, die die Neuankömmlinge treffen könnte.

    Dein Verlust tut mir sehr leid.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Ich würde halt jetzt wo keine kaninchen da sind eine Generalüberholung vom Gehege machen.
    Ich würde alles ausräumen, neuen pvc im ganzen zimmer verlegen, unter den Meerschweinchengehegen den platz anbieten und dort Häuser anbieten und vielleicht auch die toilette.
    Dem schlließe ich mich an und es sollte geklärt sein warum beide Tiere kurz hinter einander verstorben sind.
    Das kann ich dir sagen: Beide waren 10 Jahre alt und Sunny war dazu noch herzkrank seit fast 2 Jahren. Beide waren bis zum Abend vorher noch fit (so fit wie man in dem Alter halt ist). Sie waren morgens ruhiger (selbst die Meerschweine haben sich mit ihrem "Nach-Futter-rufen" zurück gehalten) und Vormittags/Mittags waren sie dann über die RBB gehoppelt.

    Die meiste Streu brauchen die Meerschweine (ca. 3/4 eines Ballens im Monat), der Kaninchenanteil ist so gering, das wirkt sich kaum aus. Inzwischen lagere ich aber auch keine 3 Ballen mehr, sondern einen, max. zwei; ich hab nen Laden in der Nähe entdeckt, der die Ballen auch verkauft (Porto gespart und praktischerweise verkaufen die auch noch Futtermöhren).

    Den Streuteil weglassen... Fand ich eig. immer ganz praktisch... Aber vll. kann man damit was unter die Meerschweine basteln, dann muss man nicht alles wegschmeissen. Dann könnte man das Regal links auch umstellen (das steht so blöd unter der Lampe). Ich glaub, da muss ich mal was aufzeichnen...

    Danke schon mal für die Ideen, die Zeichnung kann ich dann ja auch mal reinstellen, ich sag aber gleich: Ich hab dafür kein Talent ^^
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Kann nicht mehr bearbeiten...

    Ich hab mich grade schon mal via PC versucht... Entweder mach ich mir das unnötig schwer, aber ich hab echt keinen Plan...
    Ich hab das Streuteil jetzt seit 7 Jahren und so wie es jetzt steht, steht es seit 2 Jahren... Ich hab mich schon so an das Teil gewöhnt...

    Vielleicht sollte ich mal das Gehege soweit wie geht ausräumen, mach ein Bild, stell die Maße rein und wer will tobt sich aus?! Allerdings will ich so wenig wie möglich neu kaufen.
    2 Sachen vom Knastladen (2 "Freddys, davon aber 1 "falscher" - Tunnel statt Haus) sind bestellt, die mussen integriert werden; eine HasiHängematte hab ich noch (unbenutzt) und auch noch zwei neue Heuhäuser. Eine Buddelkiste will ich auch noch rein oder ein Teil von dem Streuteil wird als Buddelkiste umgebaut...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  8. #8
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Eine Buddelkiste will ich auch noch rein oder ein Teil von dem Streuteil wird als Buddelkiste umgebaut...
    Das finde ich ne coole Idee.
    Wie wäre es denn, den Streuteil irgendwie unter den Meeriebereich zu verlagern, dann einen Teil des bisherigen Streuteils zur Budellkiste umzufunktionieren und den rest dann eben als Platz rum herumtoben nutzen zu können? Das kann ich mir spontan gerade gut vorstellen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Den Bereich rechts den du jetzt mit der Einstreu hast würde ich komplett streichen.
    Kam man so pauschal nicht sagen, finde ich.
    Ich hatte die ersten zwei Jahr unser Gehege komplett eingestreut.
    Dann hab ich immer wieder gelesen/gehört das ohne Einstreu "besser" ist, also haben wir das komplette Einstreu rausgenommen...
    Seit über eineinhalb Jahren haben wir jetzt wieder einen Teilbereich mit Einstreu und das ist auch gut so und wird sehr viel von unseren Beiden genutz. Daher würde ein Gehege für mich ohne großen eingestreuten Bereich nicht mehr infrage kommen.
    So sieht unser Gehege aktuell aus...
    Liebe Grüße, Melle

  10. #10
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Melle in deinem Gehege finde ich es gut umgesetzt da der eingestreute Bereich zum Verhältnis des geheges passend ist und die Abgrenzung ist flach. Bei Stevie finde ich es sehr unpraktisch da es ein Gehege im Gehege ist und es somit viel Platz frisst und die Abgrenzung hoch ist. Richtiges toben fällt da flach meiner Meinung nach.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Okay, dass ist ein Argument
    Ggf kannst du das dann ja ähnlich wie wir es haben gestalten, Stevie!?
    Liebe Grüße, Melle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Größe ZF-Gehege für 3 Kaninchen
    Von Möhre73 im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 20:39
  2. Gehege für gehbehinderte Kaninchen
    Von Sarah B. im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 13:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •