Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Bericht: "Eine schwierige Vergesellschaftung" oder "Warum nicht aufgeben sich lohnt!"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Die Verkeilten lösten sich jedoch noch ohne mein Einschreiten. Keine sichtbaren Verletzungen, beide Kastrate wirkten iO. Nach einigen Stunden trat bei Mario eine Erschöpfung ein und es war einfach kein Ende in Sicht. Paul war bereits total zerzaust, der Garten voller Fell.
    Klang nicht nach Verletzungen.

    Verletzungen gab es doch erst drinnen in der Enge.

    Du kannst gar nicht sagen das es im Garten nicht geklappt hat weil Du ja relativ direkt abgebrochen hast wenn ich es richtig verstanden habe.
    Geändert von Alexandra K. (11.05.2015 um 17:00 Uhr)

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die Verkeilten lösten sich jedoch noch ohne mein Einschreiten. Keine sichtbaren Verletzungen, beide Kastrate wirkten iO. Nach einigen Stunden trat bei Mario eine Erschöpfung ein und es war einfach kein Ende in Sicht. Paul war bereits total zerzaust, der Garten voller Fell.
    Klang nicht nach Verletzungen.

    Verletzungen gab es doch erst drinnen in der Enge.

    Du kannst gar nicht sagen das es im garten nicht geklappt hat weil Du ja relativ direkt abgebrochen hast wenn ich es richtig verstanden habe.
    Achso, das meintest du. Ich habe es über 3 Tage draußen probiert, meine ich. (Ich hab meinen Bericht extra kurz gefasst, daher ruhig nachfragen, ich möchte ja auch fürs nächste Mal lernen, ob ich es vielleicht doch noch mal draußen versuchen "darf" )
    Verletzungen gab es da auch schon. Nur keine die genäht werden mussten, Paul war ziemlich verrupft, keine schlimmen Wunden, die waren für mich tragbar aber haben mich schon etwas besorgt. Die schlimme Wunde entstand nach dem Umzug innerhalb des Hauses wegen dem Wasserschaden mit nur einem Biss, weil Paul in dem Karton gefangen war (trotz mehrerer ein- und Ausgänge) .
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die Verkeilten lösten sich jedoch noch ohne mein Einschreiten. Keine sichtbaren Verletzungen, beide Kastrate wirkten iO. Nach einigen Stunden trat bei Mario eine Erschöpfung ein und es war einfach kein Ende in Sicht. Paul war bereits total zerzaust, der Garten voller Fell.
    Klang nicht nach Verletzungen.

    Verletzungen gab es doch erst drinnen in der Enge.

    Du kannst gar nicht sagen das es im garten nicht geklappt hat weil Du ja relativ direkt abgebrochen hast wenn ich es richtig verstanden habe.
    Achso, das meintest du. Ich habe es über 3 Tage draußen probiert, meine ich. (Ich hab meinen Bericht extra kurz gefasst, daher ruhig nachfragen, ich möchte ja auch fürs nächste Mal lernen, ob ich es vielleicht doch noch mal draußen versuchen "darf" )
    Verletzungen gab es da auch schon. Nur keine die genäht werden mussten, Paul war ziemlich verrupft, keine schlimmen Wunden, die waren für mich tragbar aber haben mich schon etwas besorgt. Die schlimme Wunde entstand nach dem Umzug innerhalb des Hauses wegen dem Wasserschaden mit nur einem Biss, weil Paul in dem Karton gefangen war (trotz mehrerer ein- und Ausgänge) .
    Über 3 tage waren sie also tagsüber gemeinsam daußen und nachts war wer wo ?
    Ja, die meisten "ernsthaften" Bißverletzungen passieren wenn ein Tier ein anderes in die Enge treibt und es nicht weg kann.

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Über 3 tage waren sie also tagsüber gemeinsam daußen und nachts war wer wo ?
    Meine 3 Alten in ihrem Gehege im Garten (nicht im freilauf) und Mario, der Neue, im Haus im Keller.
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  5. #5

    Standard

    Also meinst du, ich hätte es weiter draußen so machen können und dann wäre vielleicht nicht so schlimmes passiert? Weil mehr Platz etc.?
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Ich sehe nach wie vor keinen Grund das Du draußen abgebrochen hat, tut mir leid.
    Irgendwelche oberflächlichen Bißwunden etc. wären für mich kein Grund.
    Was ich während einer VG immer suboptimal finde sind laufende revierwechsel weil die immer wieder neuen Streß auslösen.
    Ich denke wenn Du einfach nicht nur 3 tage sondern etwas mehr Geduld gehabt hättest wäre die VG nach 5-10 Tagen erledigt.

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sehe nach wie vor keinen Grund das Du draußen abgebrochen hat, tut mir leid.
    Irgendwelche oberflächlichen Bißwunden etc. wären für mich kein Grund.
    Was ich während einer VG immer suboptimal finde sind laufende revierwechsel weil die immer wieder neuen Streß auslösen.
    Ich denke wenn Du einfach nicht nur 3 tage sondern etwas mehr Geduld gehabt hättest wäre die VG nach 5-10 Tagen erledigt.
    Den Zeitrahmen würde ich jetzt vom Gefühl her eindeutig erweitern, aber keine Ahnung ☺️ Hast du viel Erfahrung mit VGs auf großer, aber nicht neutraler Fläche? Ich fand mich schon sehr tapfer muss ich sagen. Ich könnte mir vorstellen, es beim nächsten Mal länger draußen zu versuchen. Denn du hast recht, das richtig blöde kam erst im Haus.

    Jeder rät halt immer etwas anderes, das macht es nicht so leicht, aber reflektieren bringt weiter!
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sehe nach wie vor keinen Grund das Du draußen abgebrochen hat, tut mir leid.
    Irgendwelche oberflächlichen Bißwunden etc. wären für mich kein Grund.
    Was ich während einer VG immer suboptimal finde sind laufende revierwechsel weil die immer wieder neuen Streß auslösen.
    Ich denke wenn Du einfach nicht nur 3 tage sondern etwas mehr Geduld gehabt hättest wäre die VG nach 5-10 Tagen erledigt.
    Den Zeitrahmen würde ich jetzt vom Gefühl her eindeutig erweitern, aber keine Ahnung ☺️ Hast du viel Erfahrung mit VGs auf großer, aber nicht neutraler Fläche? Ich fand mich schon sehr tapfer muss ich sagen. Ich könnte mir vorstellen, es beim nächsten Mal länger draußen zu versuchen. Denn du hast recht, das richtig blöde kam erst im Haus.

    Jeder rät halt immer etwas anderes, das macht es nicht so leicht, aber reflektieren bringt weiter!

    Ja, ich habe zig VG´s (Ü 100) so selber durchgeführt bzw. andere dabei unterstützt. Oft sogar nicht neutral und weniger Fläche weil nicht jeder einen 200qm Garten hat.
    Klappte bisher immer .
    3 tage ist kein Zeitrahmen für eine VG, nach 3 Tagen sollte man gar nichts verändern wenn es keinen Grund dazu gibt. Fellflusen sind kein Grund

    Jeder rät halt immer etwas anderes, das macht es nicht so leicht, aber reflektieren bringt weiter!
    Man muß das immer individuell betrachten und die Möglichkeiten ansehen.
    Geändert von Alexandra K. (11.05.2015 um 17:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •