Das kannst du hier ganz gut nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Penicilline

Gerade bei Kieferabszessen kommt man damit in den meisten Fällen besser weiter als mit herkömmlichen ABs. Daher wäre eine Erregerbestimmung mit Antibiogramm gut, aber da er jetzt unter Baytril steht dürfte es schwierig werden. Sofern der Erreger sensibel auf Baytril reagiert, hättet ihr ein negatives Ergebnis bei den Erregern.

Dennoch kann es Sinn machen ab der OP ein Penicillin zu spritzen. Ganz wichtig, P. dürfen bei Kaninchen nur gespritzt werden, oral hat es tödlliche Folgen. Ich würde jetzt zu Veracin raten, vielleicht hat es die TK noch, aber da die Fabrik abgebrannt ist, gibt es derzeit noch keinen Nachschub. Mein Ersatz-Penicillin heißt Strepdipen.

Die Ursache muss erst einmal ganz behoben werden, wenn nicht gespült werden muss, hilft vielleicht auch eine Einlage mit einem Septocoll. Sonst eben die klassische Methode mit Abszessbehandlung, also Wundreinigung und Spülen. Und alle Eiterzähne/-wurzeln müssen entfernt werden, sonst habt ihr in ein paar Wochen einen Rückfall. Da wurde wohl bei der ersten OP nicht gründlich genug gearbeitet oder nachbehandelt.