Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Probleme bei der Ernährung eines kaninchen ohne frontzähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Anastasija
    Registriert seit: 14.02.2015
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 95

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Sie muss sich da sicher auch erst dran gewöhnen, da es bei ihr ja eine sehr plötzliche Sache war - von jetzt auf gleich von gesunden Schneide-Zähnen zu gar keine Zähne mehr (du meinst ja sicher Kelly, oder?).
    ja genau um die geht es da gianna mir vorgestern schon so verzweifelt schrieb und kelly ja nun leider beim TA ist, hab ich ihr vorgeschlagen hier mal zu fragen. sind ja evtl doch paar ehr noch die sich da auskennen.

    also wiese probieren? soweit ich weiß bekommen die beiden das nicht im moment. heu rührt sie gar nicht an aber ist vermutlich zu hart einfach. diese cuni pellets (aufgeweicht) bekommt sie immer noch, seit das passiert ist. die frisst sie auch aber nur wenn ein bisschen banane unter gemischt ist

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Anastasija Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Sie muss sich da sicher auch erst dran gewöhnen, da es bei ihr ja eine sehr plötzliche Sache war - von jetzt auf gleich von gesunden Schneide-Zähnen zu gar keine Zähne mehr (du meinst ja sicher Kelly, oder?).
    ja genau um die geht es da gianna mir vorgestern schon so verzweifelt schrieb und kelly ja nun leider beim TA ist, hab ich ihr vorgeschlagen hier mal zu fragen. sind ja evtl doch paar ehr noch die sich da auskennen.

    also wiese probieren? soweit ich weiß bekommen die beiden das nicht im moment. heu rührt sie gar nicht an aber ist vermutlich zu hart einfach. diese cuni pellets (aufgeweicht) bekommt sie immer noch, seit das passiert ist. die frisst sie auch aber nur wenn ein bisschen banane unter gemischt ist
    Ja ich würde Wiese auf jeden Fall probieren hat ja nichts zu verlieren.
    Und wenn sie die Cunis derzeit nur mit Banane frisst ist das eben so. Hauptsache sie gewöhnt sich erstmal an das Futtern ohne Frontzähne. Die Fütterung näher ans Ideal bringen, kann man dann immer noch versuchen

  3. #3
    Benutzer Avatar von Anastasija
    Registriert seit: 14.02.2015
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 95

    Standard

    die diva guckt die wiese anscheinend mit dem ar*** nich an seit sie wieder zuhause ist blue ist begeistert aber der frisst ja anscheinend eh alles.
    irgendwie alles nicht so leicht. wurde auch schon gefragt ob sie blue abgeben muss und zweites kaninchen haben muss das ebenfalls so eine ernährung benötigt. da kenne ich mich leider nicht aus.

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Das Kaninchen muss sich ja erstmal an die neue Situation gewöhnen. So wie ich es verstanden habe, wurden ausschließlich die Frontzähne gezogen und die Backenzähne sind soweit in Ordnung? Dann ist es besonders wichtig, dass sie Futter mit guter Struktur aufnimmt, um den Zahnabrieb zu fördern und keine weitere Zahnfehlstellung zu provozieren. Daher wäre Püriertes leider kontraproduktiv und führt meiner Erfahrung nach zu Sekundärerkrankungen (Hefen, Magen-/Darmprobleme).

    In erster Linie muss sich das Kaninchen einfach daran gewöhnen, dass es das Futter nicht mehr mit den Frontzähnen aufnehmen kann, daher würde ich Wiese und Co. erstmal etwas kleiner häckseln und zudem Cuni Complete anbieten. Die Cunis muss ich bei meinen Zahnis nicht einweichen, da sich diese im Mäulchen mit dem Speichel sowieso aufweichen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Das Kaninchen muss sich ja erstmal an die neue Situation gewöhnen. So wie ich es verstanden habe, wurden ausschließlich die Frontzähne gezogen und die Backenzähne sind soweit in Ordnung? Dann ist es besonders wichtig, dass sie Futter mit guter Struktur aufnimmt, um den Zahnabrieb zu fördern und keine weitere Zahnfehlstellung zu provozieren. Daher wäre Püriertes leider kontraproduktiv und führt meiner Erfahrung nach zu Sekundärerkrankungen (Hefen, Magen-/Darmprobleme).

    In erster Linie muss sich das Kaninchen einfach daran gewöhnen, dass es das Futter nicht mehr mit den Frontzähnen aufnehmen kann, daher würde ich Wiese und Co. erstmal etwas kleiner häckseln und zudem Cuni Complete anbieten. Die Cunis muss ich bei meinen Zahnis nicht einweichen, da sich diese im Mäulchen mit dem Speichel sowieso aufweichen.
    Grade wollte ich schreiben, dass ich Jenny G. mal herlotse
    Danke
    Vielleicht wären für den Anfang auch Heucobs eine Möglichkeit zum testen, wenn sie kein Heu aufnimmt...? Die muss man ja auch nicht einweichen, kann man aber.

  6. #6
    Benutzer Avatar von Anastasija
    Registriert seit: 14.02.2015
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 95

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Das Kaninchen muss sich ja erstmal an die neue Situation gewöhnen. So wie ich es verstanden habe, wurden ausschließlich die Frontzähne gezogen und die Backenzähne sind soweit in Ordnung? Dann ist es besonders wichtig, dass sie Futter mit guter Struktur aufnimmt, um den Zahnabrieb zu fördern und keine weitere Zahnfehlstellung zu provozieren. Daher wäre Püriertes leider kontraproduktiv und führt meiner Erfahrung nach zu Sekundärerkrankungen (Hefen, Magen-/Darmprobleme).

    In erster Linie muss sich das Kaninchen einfach daran gewöhnen, dass es das Futter nicht mehr mit den Frontzähnen aufnehmen kann, daher würde ich Wiese und Co. erstmal etwas kleiner häckseln und zudem Cuni Complete anbieten. Die Cunis muss ich bei meinen Zahnis nicht einweichen, da sich diese im Mäulchen mit dem Speichel sowieso aufweichen.
    genau die zähne vorne fehlen und die backenzähne werden in ordnung sein. also gehe ich zumindest von aus . so oft wie kelly nun beim tierarzt war. aber habe sie nun auch länger nicht gesehen. eine woche hatte ich sie ja hier vor kurzen. ja das stimmt nur püree ist da nicht das optimale aber bekommt sie im moment immer noch da sie wohl gar nicht anderes anrührt. und irgendwas muss sie ja fressen. also das erstmal weiter geben, bis sie besser anderes frisst.
    also die wieso ist kleine "mundgerechte" stücke? und die cuni dann mal versuchen zu geben ohne sie einzuweichen? dann geb ich das mal so weiter. irgendwie muss das ja zu schaffen sein das sie sich mehr dran gewöhnt und auch was anderes anrührt noch.

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Bitte erfrage auch, ob sie gut mit Schmerzmedis abgedeckt ist. Auch wenn die Entfernung schon etwas her ist, sollte sie da gut eine Weile abgedeckt werden. Denn die Abheilung der Zahntaschen kann durchaus lange dauern und das ist dann relativ lange schmerzempfindlich. Da das Metacam zudem entzündungshemmend ist, würde ich es ihr noch eine ganze Weile geben. Genauso kann sie für´s Gewebe Silicea (homöopathisch) geben, unterstützt die Regeneration.

    Wenn die Backenzähne in Ordnung sind und die trotzdem nur Püriertes aufnimmt, scheint es sich doch nach einem Schmerzproblem anzuhören. Das würde ich auf jeden Fall nochmal abklären lassen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Benutzer Avatar von Anastasija
    Registriert seit: 14.02.2015
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 95

    Standard

    ich frage mal nach ob sie aktuell noch schmerzmittel bekommt. sie hatte metacam die zeit über. wie lang sie es aber noch bekam/bekommt seit sie zuhause ist das weiß ich.
    habe mal nachgeschaut. also am 29.03 war die erste OP, da kamen die zähne raus. am 31.03 war eine mini op weil sich so ein starker bluterguss gebildet hat. und am 07.04 war eine erneute recht große OP weil noch reste der wurzeln drin waren die ihr natürlich probleme bereitet haben, da hatte ich sie 2 uhr nachts noch zum tierarzt gebracht. von dem tag an denn 6 tage lang war sie stationär beim tierarzt. Also seit guten zwei wochen ist sie zuhause.

    ziemlich viel was die arme da hatte in der kurzen zeit. ich denke wenn was mit den backenzähnen wäre, dann hätte man das gesehen bei einem der ganzen tierarzt besuche. oder sollte man lieber doch nochmal auch die kontrollieren?

  9. #9
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Auf einem Röntgenbild sieht man sowas schon ganz gut. Und ich gehe bei den OPs von aus, dass da mehrmals geröntgt wurde. Vom Abstand her sollte da jetzt aber ein Kontrollröntgen gemacht werden.

    Die OPs hören sich nicht so dolle an, gerade weil offensichtlich bei der 1. OP die Zahnwurzeln nicht vollständig entfernt wurden. Das ist natürlich doof. Wenn nun aber alles ordentlich ausgeräumt wurde, dürfte da rein theoretisch nichts mehr nachwachsen und Probleme machen. Nach dem OP-Marathon sollte sie aber auch jetzt noch Schmerzmittel bekommen. Vier Wochen seit der letzten OP ist nicht so arg lange her und gerade im Mundbereich sind Kaninchen oftmals sehr schmerzempfindlich.

    Danke, dass Du nachfragst!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  10. #10
    Benutzer Avatar von Anastasija
    Registriert seit: 14.02.2015
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 95

    Standard

    Ja das wurde leider nicht, hatte ja als sie die woche bei mir so arge probleme mit dem zwangsfüttern . und dann wurd ir zustand immer schlechter und dann brachte ich sie nachts in die klinik (anderer tierarzt als bei der ersten zahn op) und da wurd fest gestellt das die da noch was im kiefer hat.

    hab in der zwischenzeit antwort bekommen. sie bekommt aktuell kein schmerzmittel. das wurde abgesetzt bzw das letzte bekam sie am 19.04. bis dahn gab der TA mit und meinte das es ausreicht. also kann es doch sein das sie schmerzen hat und deswegen so probleme hat mehr zu fressen? neues schmerzmittel holen beim arzt und erstmal weiter geben? oder auch nochmal einen komplett check mit evtl röntgen machen lassen?

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Ich persönlich finde das nach solchen OPs eine viel zu kurze Zeit für´s Schmerzmittel. In der Zeit (12 Tage) kann das gar nicht komplett abgeheilt sein und von daher würde es jetzt definitiv nochmal mit Schmerzmedis probieren. Ein Kontrollröntgen ist defintiv angebracht, damit man erkennen kann, ob auch wirklich alles gut entfernt und abgeheilt ist. Schmerzen im Mundbereich sind unangenehm und viele Tiere stellen da das fressen ein. Es wäre zumindest eine Erklärung!

    Aus welcher Region kommt sie denn? Vielleicht kann ihr hier jemand einen kaninchenerfahrenen TA empfehlen, der zumindest eine kompetente Nachkontrolle machen könnte!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #12
    Benutzer Avatar von Anastasija
    Registriert seit: 14.02.2015
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 95

    Standard

    also wieder dieses metacam? und dann röntgen nochmal ob noch irgendwo was nicht stimmt. morgen dann vielleicht erstmal nur das schmerzmittel besorgen, ist ja samstag denke ich nicht das man da so spontan einen termin bei einem kaninchen erfahrenen bekommt und dann für nächste woche mal schauen wegen einem besuch für eine anständige kontrolle.

    sie wohnt in der nähe von bad oldesloe. ein TA wurd mir empfohlen per PN in bad segeberg. der soll sich sehr gut mit zahn geschichten bei kaninchen auskennen. wäre zwar ein stück zu fahren aber vielleicht ist das ja möglch. müsste sie mit ihren eltern abklären. die besitzerin der kaninchen ist nämlich erst 13. die kann da nicht so einfach mal zum TA soweit weg.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12
  2. An die Zahnspezies: Frontzähne ziehen lassen?
    Von Lari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •