Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: (Yokshire) Terrier und Kaninchen, wer hat Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Terrier bedeutet nicht automatisch, dass der Hund gar nicht an Kleintiere zu gewöhnen ist. Wir hatten einen ehemals abgerichteten (nicht schussfesten ) Dackel und zwei Mischlinge, in denen auf jeden Fall ein Terrier steckte. Alle aus dem Tierschutz bzw. Privatabgaben und somit bereits ausgewachsen. Die haben den Kaninchen nix getan. Der Dackel nachte anfangs Anstalten, sich draufstürzen, aber das konnte man ihm leicht abgewöhnen. Ein anderer Terrier musste nach einer Nacht zurück ins Tierheim, da er unsere Katze definitiv in Stücke gerissen hätte.
    Dein Yorki muss erstmal ankommen. Allerdings klingt es für mich so, als solltest du ihm klare Grenzen setzen, da du ihn sonst immer wie ne Klette an dir haben wirst. Heißt: nicht mit ins Bett, tägliches Training zum Alleinbleiben. Du kannst minimal anfangen. Kennt er eigentlich Kommandos?

    copyright Grit Rümmler 2009

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Der Dackel nachte anfangs Anstalten, sich draufstürzen, aber das konnte man ihm leicht abgewöhnen.

    Und wie??


    Dein Yorki muss erstmal ankommen. Allerdings klingt es für mich so, als solltest du ihm klare Grenzen setzen, da du ihn sonst immer wie ne Klette an dir haben wirst. Heißt: nicht mit ins Bett, tägliches Training zum Alleinbleiben. Du kannst minimal anfangen. Kennt er eigentlich Kommandos?
    Kommandos kenne ich ja nicht mal selbst , Sitz/ Platz macht er und nein scheint er auch zu kennen
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Unser Hund ist ein terriermix
    Er kam als erwachsener Hund zu uns.
    Haben von Anfang an trainiert.
    In der Nähe des Geheges aufgehalten, gelobt wenn er bei mir blieb.. Ihn abgelenkt... In der Nähe kauknochen angeboten.
    Für ihn wurde es relativ schnell Alltag

    Ich würde da an deiner stelle mir Tipps bei einem hundetrainer holen und üben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen

    Ich würde da an deiner stelle mir Tipps bei einem hundetrainer holen und üben
    Da bin ich schon dran, also einen zu finden und dann Hausbesuche zu verabreden! Nächste Woche solls wenn möglich schon losgehen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Da du ja keine Hundeerfahrung hast, solltest du dich da definitiv an einen kompetenten Trainer wenden (bitte auf gewaltfreie Trainingsphilosophie achten), der mit euch gemeinsam an den verschiedenen Baustellen arbeitet.
    Jeder theoretische Tipp hier im Internet nützt rein gar nichts, wenn du es aufgrund mangelnder Erfahrung kaum in die Praxis umsetzen kannst.
    Ein guter Trainer kann dir die richtige Vorgehensweise, das richtige Timing und Handling nahebringen und auch eine Einschätzung der jetzigen Situation vornehmen.

    edit: hat sich überschnitten

  6. #6
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hat er ein Spielzeug, damit würde ich ihn ablenken und wenn er dann zu dir kommt belohnen.
    @stjarna Warum nicht mit ins Bett?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Hat er ein Spielzeug, damit würde ich ihn ablenken und wenn er dann zu dir kommt belohnen.
    Wenn ich rufe, dass er weg vom Gehegegitter gehen soll, dann kommt er schon. Also das lässt sich recht gut in in den Griff kriegen, so lange ich in der Nähe bin.

    Bei den hinteren Gehegen legt er sich seit heute vor die Eingangstüren, jault dabei kaum noch.

    Problematik ist mehr, dass ich ohne ihn und ohne das er Thater macht in die Gehege gehen kann (Schritt 1)
    Und später dann, dass er mitkommen kann, zumindest in den einen großen, offenen Teil (Schritt 2)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    wenn es bei anderen mit terrieren gut klappt, wäre es eben schon mal schön zu wissen :-) Und auch wie es miteinander läuft und wie das geschafft wurde...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #9
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ich kann dir leider gar nicht mehr sagen, wie das mit unserem Dackelchen war. Damals war ich 11. Das ist schon ne Weile her. Wollte dir nur positive Beispiele bieten.

    copyright Grit Rümmler 2009

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Müssen die Kaninchen und der Hund denn ohne Trennung zusammen laufen, oder sind die Kaninchen im Gehege? Wenn sie im Gehege sind, würde ich mir da überhaupt keine Gedanken machen. Den Hund natürlich nicht allein mit den Kaninchen im Zimmer lassen, das ist klar, auch nicht durch ein Gehegegitter getrennt. Ansonsten wird sich der Kleine schon an die Kaninchen gewöhnen und nicht mehr so aufgeregt reagieren.

    Ich habe schon seit Jahren Kaninchen und Hunde, große Hunde. Die Hunde kommen immer aus dem Tierschutz und kennen keine Kaninchen. Hier ist noch nie irgend etwas passiert. Zum Anfang gucken sie natürlich auch und sind aufgeregt, aber das legt sich auch sehr schnell. Du darfst dem Hund nur nicht vermitteln, das die Kaninchen was ganz besonders streng Verbotenes sind. Und später, wenn ihr euch besser kennengelernt habt, wird der Hund auch ein Nein von Deiner Seite akzeptieren, wenn er die Kaninchen in Ruhe lassen soll.

    Ich finde es übrigens toll, dass Du den kleinen Kerl aufgenommen hast. Er braucht so dringend ein schönes Zuhause und einen Menschen, der ihn gern hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Arthrose bei Kaninchen
    Von Haruka im Forum Krankheiten *
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 06:47
  2. Bandagen bei Kaninchen, hat wer Erfahrung?
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •