Ergebnis 1 bis 20 von 291

Thema: Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Rühren sie die gar nicht an oder nur bei den ersten Malen nicht?
    Bei uns wird auch längst nicht alles gefüttert, aber ich erneuere nicht wie doof ständig die Wiese, sondern, wenn noch genug da ist, auch von den anderen Sorten, warte ich konsequent auf die entsprechende Uhrzeit zur Fütterung. Dann haben sie eben Pech gehabt. Vom Fleisch ist hier deshalb noch keiner gefallen. Gerade neue Sorten biete ich ständig wieder an.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Rühren sie die gar nicht an oder nur bei den ersten Malen nicht?
    Bei uns wird auch längst nicht alles gefüttert, aber ich erneuere nicht wie doof ständig die Wiese, sondern, wenn noch genug da ist, auch von den anderen Sorten, warte ich konsequent auf die entsprechende Uhrzeit zur Fütterung. Dann haben sie eben Pech gehabt. Vom Fleisch ist hier deshalb noch keiner gefallen. Gerade neue Sorten biete ich ständig wieder an.
    Sie rühren ein wenig an, sind aber eben mit dem WAS ich pflücke nicht einverstanden (Wiesenkerbel, Klette-dingens, Giersch (geht so), Gras, Taubnessel und Goldnessel).

    Ich kann derzeit einfach noch nicht die vielfalt bieten zumindest nicht bei den mengen die ich brauche
    Vom Fleisch fällt hier auch keiner im Gegenteil
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Meine ernähren sich momentan nur von Bärenklau und paar anderen Sachen. Das Meiste ist doof.
    Und ich weiß dann auch nicht mehr von welcher Wiese ich was holen soll.

    Katharina, ich mach das dann so wie du, ziehe das mit dem, was ich habe, durch.

    Werde aber auch mehr Brombeertriebe und Laub holen - vielleicht ist alles wieder zu sehr von Hunden vollgepullert...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    vielleicht ist alles wieder zu sehr von Hunden vollgepullert...
    Für das vollpullern ist meine Bande selbst zuständig. Getreu dem Motto: Die Wiese schmeckt erst richtig gut mit dem richtigen Dressing!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ja, ich bekomme auch noch keine Riesenauswahl zusammen. Da müssen die dann eben durch. Da kenn ich nichts
    Aber nach wenigen Tagen fressen die auch so gut wie alles. Kommt eben darauf an, was sie gerade brauchen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja, ich bekomme auch noch keine Riesenauswahl zusammen. Da müssen die dann eben durch. Da kenn ich nichts
    Aber nach wenigen Tagen fressen die auch so gut wie alles. Kommt eben darauf an, was sie gerade brauchen.
    Kaninchen sind es gewohnt auch mit wenigen Dingen auszukommen. Gerade im Winter stehen den Wildis ja nur wenige Kräuer etc. zur Verfügung. Von daher bracuht man sich so leicht keine Gedanken zu machen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ralf, es würde mich sehr erleichtern, wenn Kaninchen nur mit wenig auskommen würden. Aber das spricht doch gegen alles, was ich bisher recherchiert habe...

    Klar, im Winter müssen die Kaninchen mit weniger Pflanzen auskommen. Aber sie sind doch in der Vegetationszeit auf viel hochwertiges Eiweiß angewiesen.

    In meinem Kopf hab ich immer die 300-600gr, die eins meiner Kaninchen am Tag fressen sollte...
    Das ist bei meinen ja fast utopisch. Vielleicht bei super Wiesenqualität...wer weiß

    Ich hab aber ständig das Gefühl, das sie unterversorgt sind.

    Ich würde gerne ein wenig von deiner Gelassenheit annehmen.
    Kannst du da nochwas zu schreiben?

    Ich will meinen auch mal zeigen, wer hier die Hosen, äh Hasen anhat!

  8. #8
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Vom Ding her ignoriere ich ja auch was die Tiere wollen und was nicht, aber mich ärgert es wenn ich 3 Stunden brauche um genug Wiese zusammen zu kriegen und die Herrschaften rühren es nicht an

    Nimmt denn keiner Rücksicht auf meine Gefühle?

    OT: Hat sich jemand gegen Zecken impfen lassen? Letztes Jahr hatte ich glück. Heute morgen hatte ich die erste im Hals stecken
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ja, das Ärgernis kann ich sehr gut nachvollziehen, das ist hier bei uns manchmal nichts anderes.

    Zecken??? Ohweia, nein ich bin nicht dagegen geimpft.

    Ich muss ja ehrlich gestehen, dass es bei uns seit diesem Jahr zwei kleine Hände voll Cunis täglich gibt. Seit Kiwhy dieses Jahr so heftige Bauchprobleme hatte durch das ganze Gemüse, ist seitdem endlich Ruhe eingekehrt. Um es nicht ganz einreißen zu lassen, gibt es nun täglich immer noch ein paar zur Wiese dazu. Und es ist wirklich wahr, was hier so berichtet wird, Kiwhy hatte seitdem keine Bauchschmerzen mehr. Und er hat ja nun wirklich mindestens 1x die Woche Bauchweh gehabt.
    Geändert von Katharina F. (27.04.2015 um 10:15 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Nimmt denn keiner Rücksicht auf meine Gefühle?
    Wat verwöhnste Deine Bande auch so... mach es so wie unsere Eltern früher:

    "es wird nicht eher vom Tisch aufgestanden bevor nicht der Teller leer ist...."
    oder auch gerne genommen:
    "bevor der Teller nicht leer ist, gibt es nichts neues zu essen und auch keine Süßigkeiten...."
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Das ist auch seit mehr als drei Jahren mein Problem.
    Ich hab hier nicht eine tolle artenreiche Wiese, wo ich mal eben mit dem Rad hinfahre und ikeataschengefüllt, voller Pflückglücksgefühle, zurückkomme, und freudig dem genußvollen Fressens der Hasis entgegenblicke...

    Nein, ich muß stundenlang mit dem Auto durch die Gegend fahren, mich den Blicken der Leute ausliefern, bangen, daß nicht alles vollgepinkelt wurde durch Hunde, hoffen, daß ich genug Artenvielfalt hinkriege usw...
    Dann schmeiß ich das Gesammelte rein, mit hohem Puls, und hoffe, daß davon einiges gefressen wird.

    Für mich ist die Sammmelei in großer Stress, und wenn dann, wie bei dir, Jennifer, das meiste liegenbleibt - das geht schon an die Nerven...

    Der letzte Monat war gar nicht mal so schlecht, aber die Wiesen verändern sich, auf jeden Fall sind die im Moment wieder mäkeliger...

    Gegen Zecken bin ich nicht geimpft, geht ja gegen Borreliose auch nicht...FSME haben wir hier wohl nicht...

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich suche mich nach dem sammeln sofort auf Zecken ab, zu Hause dann nochmal.
    Bisher hatte ich erst eine die genascht hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •