Gute Frage. Ist eigentlich nur Pampe vom Abszess öffnen und Spülen. Wir haben zwar versucht das schon auszuspülen, aber Paco ist da so unglaublich unkoorperativ.
Beim Spülen läuft dann noch teilweise die Flüssigkeit da runter inkl. Pampe aus dem Kraterloch. Zudem leckt er sich dort auch viel und verteilt die Pampe vermutlich noch überall
Insgesamt ist das aber schon deutlich besser geworden.
Am Montag war nur an einem Zahn noch Eiter, den sie sich bei der OP nicht traute zu ziehen, weil es wohl stark bluteteDas Kraterloch und die Löcher der gezogenen Zähne war eiterfrei.
Kann man das Fell nicht kürzen? Ich denke mal immer feuchtes Fell ist ja für die Haut auch nicht förderlich und eine Keimschleuder ist es ja noch zusätzlich .
Armer Wurm![]()
^^ Ich habe bei Nikolaus auch ordentlich Fell abrasieren lassen und sogar nochmal nachgeschnitten, da ich auch Sorge vor neuen Keimen hatte. Allerdings lag bei Lausi die Spülwunde ungünstig seitlich am Hals in einer Hautfalte, also eine tolle Stelle wo es sich fix entzünden kann, weil es dort dann immer feucht bleibt.
Bei Paco liegt es ja schön frei und der leckere Geruch kann sich schön im Raum verteilen...![]()
Mache ich schon Stück für Stück. Ich werde das morgen beim TA nochmal ansprechen.
Und nein es riecht nicht so, wie es aussiehtMittlerweile geht es...
Ich glaube aus dem riesen Kraterloch ist der Siff auch zu stark nach gelaufen. Wie sagte meine Tierärztin zur Arbeit ihres Kollegen: Kein Mann der kleinen Schnitte![]()
Wir haben das Spülen wieder hinter uns. Der Geruch ist echt ein Klacks im Vergleich zum Anfang
Ich hoffe, dass die TÄ morgen auch zufrieden ist
![]()
Ach du süßer Wuschel..![]()
ICh drücke die DAumen, dass der TA-Besuch morgen positiv ausfällt!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen