Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Unsicher ob und wann und zu welchem Tierarzt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Dann sammel ich auch zum Montag hin für die Kotprobe.
    Am sinnvollsten wäre es erst die Kotprobe zu sammeln und nur diese abzugeben bzw. dort hin zu schicken.
    Es darf nur geimpft werden wenn diese negativ ist.
    Würde sich also am Montag eine positive Kotprobe ergeben so würdest Du doppelt fahren. Zumal kannst Du auch nicht davon ausgehen das die Probe untersucht wird während Du da bist, ich würde das immer separiert machen.

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.953

    Standard

    Bei wem hast Du denn am Montag den Termin gemacht?

    Bei Frau Dr. Gl. wird die Kotprobe immer gleich untersucht, selbstverständlich auch auf Kokzidien. Das dauert 20 Minuten.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Bei Frau Dr. Gl. wird die Kotprobe immer gleich untersucht, selbstverständlich auch auf Kokzidien. Das dauert 20 Minuten.
    Ist die aber positiv kann nicht geimpft werden , sie müßte also dann später erneut fahren.
    Diesen Streß könnte man vermeiden indem man vorab eine Probe abgibt.

    Macht sie dann nur einen Nativausstrich Jenny oder wartet man auf die Flotation (was ja mind. 1/2 Stunde dauert) ?

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei Frau Dr. Gl. wird die Kotprobe immer gleich untersucht, selbstverständlich auch auf Kokzidien. Das dauert 20 Minuten.
    Ist die aber positiv kann nicht geimpft werden , sie müßte also dann später erneut fahren.
    Diesen Streß könnte man vermeiden indem man vorab eine Probe abgibt.

    Macht sie dann nur einen Nativausstrich Jenny oder wartet man auf die Flotation (was ja mind. 1/2 Stunde dauert) ?
    Die Userin sprach aber auch von Krankheitssymptomen, die sie beunruhigen. Von daher ist der Tierarztbesuch doch so oder so nicht "unnötig".

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.953

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei Frau Dr. Gl. wird die Kotprobe immer gleich untersucht, selbstverständlich auch auf Kokzidien. Das dauert 20 Minuten.
    Ist die aber positiv kann nicht geimpft werden , sie müßte also dann später erneut fahren.
    Diesen Streß könnte man vermeiden indem man vorab eine Probe abgibt.

    Macht sie dann nur einen Nativausstrich Jenny oder wartet man auf die Flotation (was ja mind. 1/2 Stunde dauert) ?
    Dann habe ich mich mit den 20 Minuten vertan und meinte wohl 30 Minuten. Ich schaue da nicht immer genau auf die Uhr, da ich in der Regel 1-1,5 Stunden beim TA (nur reine Behandlungszeit) verbringe. Wird aber im Flotationsverfahren gemacht.

    Hier im Fall ist es ja so, dass die Tiere generell gründlich untersucht werden soll, unabhängig von Impfung und Kotprobe.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 103

    Standard

    Also der Termin am Montag ist zur gesundheitlichen Kontrolle, da müssen meine beiden ja eh mit.

    Impftermin habe ich am Mittwoch hier in der Nähe.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Ah, das klingt doch super!
    Je nach Ergebnis der Kotprobe und Untersuchung muß der Impftermin dann ggf. verschoben werden.

  8. #8
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von pf4uengauge Beitrag anzeigen
    Also der Termin am Montag ist zur gesundheitlichen Kontrolle, da müssen meine beiden ja eh mit.

    Impftermin habe ich am Mittwoch hier in der Nähe.
    Das klingt doch gut. Kannste ja alles mit Dr. Gl. besprechen. Vielleicht können sie ja gleich geimpft werden, wenn Du das KP-Ergebnis abwartest, die Gesundheitskontrolle dauert ja auch ein bisschen Zeit.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 103

    Standard

    Der Termin am Montag ist bei Frau Dr. E.

    Ich habe aber noch eine Frage. Können Kaninchen Leberflecke haben? Und kriegen Kaninchen eigentlich auch graue Haare?
    Momo hat in den Ohren schwarze Stellen und ich frage mich gerade ob das normal ist. Momo hat aber auch schwarzes Fell.
    Ich glaube ich schreibe mir eine Liste für Montag, dass ich an alle Fragen denke, die ich habe.

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Also meine Motte hatte im Ohr auch graue Stellen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dann sammel ich auch zum Montag hin für die Kotprobe.
    Am sinnvollsten wäre es erst die Kotprobe zu sammeln und nur diese abzugeben bzw. dort hin zu schicken.
    Es darf nur geimpft werden wenn diese negativ ist.
    Würde sich also am Montag eine positive Kotprobe ergeben so würdest Du doppelt fahren. Zumal kannst Du auch nicht davon ausgehen das die Probe untersucht wird während Du da bist, ich würde das immer separiert machen.
    In beiden Praxen wird die KP direkt untersucht, wenn man da ist. Das dauert aber, also mußte früher da sein. Ich habe, wenn ich mir unsicher war dass was sein könnte, auch vorab eine KP abgegeben, bin also erstmal ohne Kanins hin.
    Meine haben (bis auf zwei Ausnahmen, die echt nix gebracht haben) in nun mittlerweile 6 Jahren keine anderen TÄ gesehen als die beiden empfohlenen Praxen. Trotz langer Fahrt mit den Öffis. Die professionelle und liebevolle Untersuchung, die Haltungs- und Fütterungstips ... machen die Fahrerei wieder wett. Tuch über die Box, möglichst zu zweit transportieren, und dann packen die das. Gezittert wird immer, so sind se halt. Selbst das Zitter-Phänomen kannste aber bei Dr.Gl oder Dr. E ansprechen. Ich war mir zu Anfang auch mit allem total unsicher.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Volierendraht, bin mir unsicher
    Von Britta S. im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 17:44
  2. Ab wann das erste Mal zum Tierarzt?
    Von Jule1985 im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 18:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •