Was meinst Du mit "und co"? Rainfarn und Beifuß verschmähen meine beiden...
Was meinst Du mit "und co"? Rainfarn und Beifuß verschmähen meine beiden...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Karotten, Kürbiskerne, Kokos, Lauch.
Würde ich immer trotzdem wieder anbieten.Rainfarn und Beifuß verschmähen meine beiden...
Geändert von Alexandra K. (21.04.2015 um 10:53 Uhr)
Ok, Karotten und Karottengrün gibts täglich, Kokos und Kürbiskerne hab ich noch nicht probiert, Lauch schmeiß ich seit Jahren weg weil die verwöhnte Bande das bääähhh findet...
Werde mal versuchen es selber anzupflanzen, immer nur für den Komposter einzukaufen finde ich auch etwas unschön.Würde ich immer trotzdem wieder anbieten.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Genau, Beifuß und sowas, auch Wermuth, Rainfarn immer anbieten. Seitdem meine immer paar "steirische " Kürbiskerne bekommen, hatten die nie wieder nur ein Würmchen...Und die Pflanzen werden meist dann gefressen, wenn sie sich kurieren wollen. Deshalb immer anbieten.
Und Wurmeier haste auch an Gemüse, Wiesen ohne Pferde und Kühe. Wobei die ja noch meistens ständig entwurmt werden.
Thujen hab ich auch erfolglos probiert...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Vllt. haben sie keine Würmer, sodass sie "das Zeug" nicht brauchen.
Zur Zeit sind sie auch wurmfrei, es ging mir eher um "Vorbeugung"...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Und meine fressen jetzt grad gerne jungen Beifuß.
In Thuja ist u.a. Thujon enthalten, das wird wohl auch bei Wurmbefall eingesetzt.
Meine bekommen täglich irgendwelche Antiwurmpflanzen mit dem gepflückten Grünzeug. Meist bleibt es liegen und ich entsorge dann die Reste. Wenn es tatsächlich gefressen wird, dann gibt`s die nächsten Tage mehr davon, denn dann gehe ich mal davon aus, dass sie Würmer oder Sonstwas haben könnten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen