Ich glaube das getrocknete Pflanzen sowieso nicht mehr sehr giftig sein dürften.
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Aus Laiensicht: Die HZL zählt wohl zu den paar wenigen hochgiftige Pflanzen, welche auch in getrocknetem Zustand ihre Giftigkeit behalten, wie das JJK. Wobei Kaninchen dieses sowohl frisch, als auch getrocknet in überschaubarer Menge/ im Gemisch ja gut vertragen.
Bei der HZL weiß ich es nicht.
Pferdebesitzer achten z.B. sehr drauf, dass in ihrem Heu kein JJK drin ist. Da es für Pferde (wohl auch andere Weidetiere) auch im getrockneten Zustand längerfristig zu großen Problemen führen kann.
Ja, so kenn ich das auch. Es gibt nur wenige einheimische Giftpflanzen, die ihre Giftigkeit in getrocknetem Zustand behalten. Und die sollte man als heufütternder Tierbesitzer eben kennen.
Selbst Heubauern die bemüht sind, können dasnicht 100% ig ausschließen.
Bei de Herbstzeitlose ist das ja denkbar einfach, die ist leicht zu identifizieren und hat auch noch "Kontastfarbe". Stücke von JKK zu erkennen ist kniffliger.
Ich sammel zur Zeit HZL aus 30 kg Heu täglich, da sind die 2-3 Handvoll für die Kaninchen ein leichtes.
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...
Gut Das Heuandi das Problem beheben möchte. ich bestell da auch immer. Nächste Woche brauch ich wider neues Heu.
Verzeiht, aber ich hab irgendwie das Gefühl das Giftpflanzen im Heu gerade eine Modeerscheinung sind.
Es gab die HZL schgon länger, nie hat es jemanden interessiert, seit 1 Jahr aber ist sie im Gespräch...
Ich durchsuche mein Heu nicht und werde damit auch nicht anfangen.
Geändert von Alexandra K. (18.04.2015 um 14:55 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen