Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: HERBSTZEITLOSE - uns hat es erwischt!!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Herbstzeitlose gehören zwar zu den Giftpflanzen, sind aber für Kaninchen nur in größeren Mengen wirklich bedenklich. Wenn also nur etwas angeknabbert wurde, würde ich das Tier primär beobachten und ansonsten erstmal nichts weiter unternehmen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Heuandi schreibt dazu auf seiner Seite folgendes

    http://www.heuandi.de/Heu.htm
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silja
    Registriert seit: 15.10.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 192

    Standard

    Danke Jessi für den Link.
    Die Bilder sind in der Tat treffend, sonst hätte ich auch nochmal eines reingesetzt.

    Die Pflanze fühlt sich in der Tat ledrig an, ist also nicht ganz so trocken wie die normalen Kräuter im Heu und sie ist auch noch etwas biegsam.

    Wenn den Mäusen etwas passiert durch meine Unachtsamkeit, würde ich mir das nie verzeihen!

    Zum Glück haben sie es nur angeknabbert.

    Leider hört man aber auch immer wieder von Fällen, in denen die Nins daran sterben.

    Anscheinend stimmt es was Du sagst, Ralf. Die HZL sind nur in größerer Menge tötlich. Vielleicht hat es auch geholfen, dass ich gleich Saftfutter hinterhergefüttert habe. Damit das Zeug schnell durch geht...
    Bislang gibt es bei mir keine Symptome! Das beruhigt mich wirklich sehr!
    Geändert von Silja (16.04.2015 um 10:11 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Prinzipiell gibt es nur wenige für Nins wirklich gefährliche Giftpflanzen. In der freien Wildbahn würde ein Nin nicht auf die Idee kommen, an einer HZL zu knabbern, da das Nahrungsangebot groß genug ist. Daher auch immer die Empfehlung bei frischer Wiese so viel an Futter rerinzuschmeißen wie es geht bzw. wie man tragen kann. Je mehr sie selektieren können, desto weniger braucht man sich um Giftpflanzen Gedanken machen. Leider ist das Heu da ein Sonderfall, denn durch die Trocknung verlieren viele Pflanzen ihren typischen Geruch und Geschmakc, den sie in frischer Form haben.


    LG
    Ralf

    EDIT: Es freut mich für Dich Silja, wenn bei Dir alles gut ausgeht.
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silja
    Registriert seit: 15.10.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 192

    Standard

    Danke Ralf, das hoffe ich auch!
    Die HZL müsste schon auf dem Weg nach draußen sein, wenn sie es nicht schon ist.


    Zum Glück hat das Nin beim Knabbern noch gemerkt, dass mit dem Zeugs etwas nicht stimmt. So ein paar Urinstinkte sind also scheinbar noch da.

    Und in homöophatischer Dosis soll sie ja sogar gesund sein...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Freut mich sehr fü+r Dich. Wird schon alles gut gehen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  7. #7
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.198

    Standard

    Was für ein Schreck.

    Ich drücke die Daumen, dass sie es gut überstehen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Herbstzeitlose gehören zwar zu den Giftpflanzen, sind aber für Kaninchen nur in größeren Mengen wirklich bedenklich. Wenn also nur etwas angeknabbert wurde, würde ich das Tier primär beobachten und ansonsten erstmal nichts weiter unternehmen.


    LG
    Ralf
    Das hätte von mir sein können von einem Drittel Herbstzeitlose passiert einem Kaninchen nichts.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Herbstzeitlose gehören zwar zu den Giftpflanzen, sind aber für Kaninchen nur in größeren Mengen wirklich bedenklich. Wenn also nur etwas angeknabbert wurde, würde ich das Tier primär beobachten und ansonsten erstmal nichts weiter unternehmen.


    LG
    Ralf
    Das hätte von mir sein können von einem Drittel Herbstzeitlose passiert einem Kaninchen nichts.
    Ich hatte ja auch ne gute Lehrmeisterin!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich glaube das getrocknete Pflanzen sowieso nicht mehr sehr giftig sein dürften.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Ich glaube das getrocknete Pflanzen sowieso nicht mehr sehr giftig sein dürften.
    Aus Laiensicht: Die HZL zählt wohl zu den paar wenigen hochgiftige Pflanzen, welche auch in getrocknetem Zustand ihre Giftigkeit behalten, wie das JJK. Wobei Kaninchen dieses sowohl frisch, als auch getrocknet in überschaubarer Menge/ im Gemisch ja gut vertragen.
    Bei der HZL weiß ich es nicht.

    Pferdebesitzer achten z.B. sehr drauf, dass in ihrem Heu kein JJK drin ist. Da es für Pferde (wohl auch andere Weidetiere) auch im getrockneten Zustand längerfristig zu großen Problemen führen kann.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Ja, so kenn ich das auch. Es gibt nur wenige einheimische Giftpflanzen, die ihre Giftigkeit in getrocknetem Zustand behalten. Und die sollte man als heufütternder Tierbesitzer eben kennen.
    Selbst Heubauern die bemüht sind, können dasnicht 100% ig ausschließen.
    Bei de Herbstzeitlose ist das ja denkbar einfach, die ist leicht zu identifizieren und hat auch noch "Kontastfarbe". Stücke von JKK zu erkennen ist kniffliger.
    Ich sammel zur Zeit HZL aus 30 kg Heu täglich, da sind die 2-3 Handvoll für die Kaninchen ein leichtes.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Gut Das Heuandi das Problem beheben möchte. ich bestell da auch immer. Nächste Woche brauch ich wider neues Heu.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •