Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Erfahrungen mit gleichzeitiger Fütterung Wiese und Strukturmüsli

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    So sieht es bei uns auch aus... in 11 Jahren eine Aufgasung durch einen Zahn der förmlich in der Wange steckte und das Tier dadurch nicht fraß und eine Magenüberladung durch Stress aufgrund einer kleinen weiblichen "Hormonschleuder".

    Lediglich der jetzt fast achtjahrige bekommt immer mal ein paar Cunis, SoBlukerne und Erbsenflocken um sein Gewicht zu halten bzw. ein wenig zuzulegen.


    @Oktavinchen, lass Dir bitte keine "Billigpellets" aus dem Garten- oder Baumarkt aufschwatzen, wenn Du zusätzlich Pellets füttern möchtest nimm Cuni Complete.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 487

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    So sieht es bei uns auch aus... in 11 Jahren eine Aufgasung durch einen Zahn der förmlich in der Wange steckte und das Tier dadurch nicht fraß und eine Magenüberladung durch Stress aufgrund einer kleinen weiblichen "Hormonschleuder".

    Lediglich der jetzt fast achtjahrige bekommt immer mal ein paar Cunis, SoBlukerne und Erbsenflocken um sein Gewicht zu halten bzw. ein wenig zuzulegen.


    @Oktavinchen, lass Dir bitte keine "Billigpellets" aus dem Garten- oder Baumarkt aufschwatzen, wenn Du zusätzlich Pellets füttern möchtest nimm Cuni Complete.
    Danke dir, Feiveline, für den Tipp!
    Die Cunis mögen sie nicht. Von Alex füttere ich die Kräuterbits, die mögen sie gern.
    Ich dachte, ich nehm noch ne weitere Sorte dazu, daher meine Frage. Vermutlich ist das aber eher auch kontraproduktiv.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen

    @Oktavinchen, lass Dir bitte keine "Billigpellets" aus dem Garten- oder Baumarkt aufschwatzen, wenn Du zusätzlich Pellets füttern möchtest nimm Cuni Complete.
    Es kommt nicht darauf an woher die Pellets sind und was sie kosten, sondern auf die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung.
    Man kann daher nicht alle Pellets einfach über einen Kamm scheren und schlecht machen.

    @Octavinchen, dein Posteingang ist voll, ich wollte dir den Link schicken.

    Cuni complete kannst du genausogut verfüttern, nur wären meine beiden davon dick geworden und daher hab ich jetzt Pellets mit ähnlich hohem Rohfasergehalt und weniger Fettgehalt.
    Geändert von - - - (14.04.2015 um 10:51 Uhr)

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Die Cunis mögen sie nicht. Von Alex füttere ich die Kräuterbits, die mögen sie gern.
    Ich dachte, ich nehm noch ne weitere Sorte dazu, daher meine Frage. Vermutlich ist das aber eher auch kontraproduktiv.
    Da brauchst Du nichts anderes dazu. Evtl. von Alex noch die Lein- und/oder Kümmeltaler (gut für die Verdauung), viele nehmen im Winter (oder auch als kleine Beigabe im Sommer) Nösenberger Struktürmüsli.

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    @Octavinchen, dein Posteingang ist voll, ich wollte dir den Link schicken.
    Das meinte ich mit "aufschwatzen"...
    Geändert von feiveline (14.04.2015 um 11:14 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    @Octavinchen, dein Posteingang ist voll, ich wollte dir den Link schicken.
    Das meinte ich mit "aufschwatzen"...
    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen

    Welche Sorten genau kann ich denn füttern?
    Gerne auch per Pn.

    Danke!!
    Falls du es nicht mitbekommen hast, Octavinchen hatte doch gebeten eine PN zu schreiben, also ist da nichts mit "aufschwatzen".

    Ich habs dir schonmal gesagt, stell mich auf ignorieren, dann brauchst du nicht ständig irgendwelche Sachen bzgl. meiner Beiträge schreiben, die überhaupt nicht stimmen.
    Geändert von - - - (14.04.2015 um 11:20 Uhr)

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich habs dir schonmal gesagt, stell mich auf ignorieren, dann brauchst du nicht ständig irgendwelche Sachen bzgl. meiner Beiträge schreiben, die überhaupt nicht stimmen.
    Geht nicht, aus folgendem Grund:
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    1) Nach eigenem Bekunden (nachprüfbar ist es ja nicht) hatten Deine Kaninchen trotz (nicht wegen) Deiner Fütterung noch nie Magen- uder Darmprobleme. Dieses haben Millionen von geschundenen Kinderzimmerkaninchen im 1 m-Knast ohne Auslauf mit "Buntfutter" und Schlimmfraß auch nicht...

    Dass hier im Forum so viele Kaninchen damit kämpfen liegt unter anderem daran, dass hier
    a) die Tiere meist aus ganz miesen Bedingungen kommen
    b) die Tiere häufig schon schwer krank übernommen wurden und nicht "einfach so" zur Euthanasie zum TA gebracht werden weil sie "wirtschaftliche Totalschäden" sind
    c) sich hier überwiegend User tummeln, die sich hier angemeldet haben weil ein Problem vorliegt. Die Millionen von Kaninchenbesitzern mit gesunden Tieren oder die die einfach ein neues kaufen wenn das alte gestorben ist, sind hier weniger angemeldet.

    2) Nach eigenem Bekunden kaufst Du ausschließlich bei Vermehrern Deine Tiere (ok, Du nennst sie "wirklich gute Züchter") und lässt zu, dass diese "wirklich guten Züchter" die Jungen mit gerade mal acht Wochen ihren Müttern entreissen.

    3) Nach eigenem Bekunden hast Du freie Außenhaltung und impfst "aus Prinzip" Deine Tiere nie.


    Alle drei Punkte widersprechen dem wofür der KS und dieses Forum kämpft und deswegen werde ich es für neue User auch immer wieder hier so schreiben!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Boah Leute, könnt ihrs bitte lassen?
    Das hat nix mehr mit meiner Frage zu tun, zickt euch per Pn an.

    Ich würd den Beitrag bitte gern so fortführen, wie er ursprünglich gestellt war, danke.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Sind da denn noch Fragen offen? Eigentlich war doch "geklärt", dass es keine Probleme macht Wiese und Strukturmüsli gleichzeitig zu füttern, machen ganz viele ohne Probleme so.

    Wenn es bei Dir doch Probleme gibt, dürfte es einzelfallbezogen auf das einzelne Tier sein, da Du ja häufig (oder fast nur) sehr alte und geschundene Tiere aufnimmst.. da kann natürlich das Verdauungssystem schon länger "angegriffen" sein..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Ich find das nicht in Ordnung, wie Sniccers dauernd angegangen wird.
    Wir sind doch hier erwachsene Menschen, niemand ist gezwungen, sich an Sniccers ein Beispiel zu nehmen.
    Ich hab mir Sniccers Tipp zumindest zu Herzen genommen, im Winter weniger Sorten Gemüse zu füttern und hatte diesen Winter weniger Probleme mit Aufgasungen.


    Sonja, ich füttere Beides nebenher ad lib, im Sommer überwiegend Wiese und Müsli und im Winter seit diesem Winter überwiegend Müsli und etwas Gemüse dazu. Im Sommer wird TroFu aber kaum beachtet, wenn genug Wiese da ist, trotzdem lasse ich es stehen. Im Winter wurde immer mehr Müsli gefuttert. Meine Tiere stammen auch alle aus Notfällen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welches Strukturmüsli
    Von Angel1505 im Forum Ernährung *
    Antworten: 160
    Letzter Beitrag: 16.11.2015, 21:16
  2. Wiese Ad-libitum-Fütterung
    Von Sonnenblume im Forum Ernährung *
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 13:52
  3. strukturmüsli - weniger aufgasung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 09:15
  4. "junge" Wiese (Gräser)-Fütterung problematisch ?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •