Ich fütter z.B. Nösenberger ganzjährig dazu. Im Sommer weniger, da Wiesenfütterung ad.libt., im Winter genug, da nur Gemüse. Keinerlei Probleme. Eher das Gegenteil.
Seit ich ganzjährig Trofu dazu gebe, im Winter das Gemüse rationiert/ in recht überschaubarer Menge füttere, auf ein paar wenige Sorten beschränkt, gab es seit Anfang 2013 bei 8-10 Tieren keinerlei Magen-Darm-Probleme mehr. Mag vllt.auch Zufall sein.
So sieht es bei uns auch aus... in 11 Jahren eine Aufgasung durch einen Zahn der förmlich in der Wange steckte und das Tier dadurch nicht fraß und eine Magenüberladung durch Stress aufgrund einer kleinen weiblichen "Hormonschleuder".
Lediglich der jetzt fast achtjahrige bekommt immer mal ein paar Cunis, SoBlukerne und Erbsenflocken um sein Gewicht zu halten bzw. ein wenig zuzulegen.
@Oktavinchen, lass Dir bitte keine "Billigpellets" aus dem Garten- oder Baumarkt aufschwatzen, wenn Du zusätzlich Pellets füttern möchtest nimm Cuni Complete.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Es kommt nicht darauf an woher die Pellets sind und was sie kosten, sondern auf die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung.
Man kann daher nicht alle Pellets einfach über einen Kamm scheren und schlecht machen.
@Octavinchen, dein Posteingang ist voll, ich wollte dir den Link schicken.
Cuni complete kannst du genausogut verfüttern, nur wären meine beiden davon dick geworden und daher hab ich jetzt Pellets mit ähnlich hohem Rohfasergehalt und weniger Fettgehalt.
Geändert von - - - (14.04.2015 um 10:51 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen