Nein Pellets fütter ich nicht. Aber ich dachte das trockene Gemüse im Müsli und Feuchtigkeit von frischer Wiese und dann quillts womöglich im Bauch auf .. und so weiter ...![]()
Alles gut, kein Grund zur Sorge.
Ich füttere Pellets ad libitum, Probleme gab es bisher nicht, da sich meine Kaninchen, dadurch, dass sie die Pellets zur freien Verfügung haben, weder auf die Pellets, noch auf Wiese stürzen und sich somit nicht an irgendwas überfressen.
Auch als ich die Pellets früher noch nicht ad libitum gefüttert habe, gab es keine Probleme, wenn es zusätzlich Grünzeug gab.
Auch als ich mal einige Zeit Nösenberger Strukturmüsli (erst rationiert, da Innenhaltung, dann ad libitum seit Aussenhaltung) gefüttert habe, gab es keinerlei Verdauungsprobleme, weder im Sommer mit zusätzlich Grünzeug, noch im Winter mit zusätzlich Möhren.
hat nichts mit überfressen zu tun. Getreidemehle+Wiese kann zu Fehlgärungen führen, Betonung liegt auf "kann" .Ich füttere Pellets ad libitum, Probleme gab es bisher nicht, da sich meine Kaninchen, dadurch, dass sie die Pellets zur freien Verfügung haben, weder auf die Pellets, noch auf Wiese stürzen und sich somit nicht an irgendwas überfressen.
Ich fütter z.B. Nösenberger ganzjährig dazu. Im Sommer weniger, da Wiesenfütterung ad.libt., im Winter genug, da nur Gemüse. Keinerlei Probleme. Eher das Gegenteil.
Seit ich ganzjährig Trofu dazu gebe, im Winter das Gemüse rationiert/ in recht überschaubarer Menge füttere, auf ein paar wenige Sorten beschränkt, gab es seit Anfang 2013 bei 8-10 Tieren keinerlei Magen-Darm-Probleme mehr. Mag vllt.auch Zufall sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen