Ergebnis 1 bis 20 von 130

Thema: Erhöhte Leberwerte und Temperatur. Hepatitis, Leberkokzidiose, RHD-2...???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei einem US von der Leber sollte ein erfahrender Internist sehen können, ob das die typischen Veränderungen einer Kokzidiose sind.
    Leberkokzidiose kann fruchtbar unterschiedlich aussehen. Wenn es immer chronisch verläuft haben die Tiere häufig keinerlei Probleme wie Aufgasungen usw.
    TSO kann bei Leberkokzidiose das richtig Medikament sein. Aber wenn man nicht so genau weiß wie es um Leber und / oder Nierenproblem handelt gibt es unproblematischere Mittel.

    Ich weiß nicht ob man bei RHD Blutungen in der Leber am US feststellen könnte? Ich weiß das manche Labore auch auf RHD testen können.

    Welche Leberwerte sind im Blut erhöht?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Welche Leberwerte sind im Blut erhöht?
    Blut wurde doch noch gar nicht genommen,wenn ich das richtig gelese habe. Ich denke, es war nur Billirubin im Urin erhöht.
    Für Ultraschall beim Kaninchen hat Dr. H in Reutlingen bei mir einen guten Eindruck gemacht.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    So...Bin zurück vom anderen Tierarzt und jetzt noch mehr durcheinander als vorher.
    Er meinte er würde komplett anders behandeln und zuerst schauen das wir das Fieber gesenkt bekommen. Dem Billirubin über die test streifen traut er nicht.
    Er hat Marvel jetzt Baytril und MCP gespritzt und rodicare zugefüttert. Morgen soll ich nochmal zur Kontrolle. Wenn das Fieber dann immernoch da ist soll Blut abgenommen werden. TSO soll ich erstmal weglassen. Rodicare geb ich ihm nachher aber.

    Ich weiß echt nicht was das richtige ist

    Als wir wieder daheim sind hat er brav nen halben golliwoog verdrückt. Seitdem hockt er im Klo und ruht sich aus.

    Die andere Ärztin erreich ich leider nicht wollte mit ihr nochmal Rücksprache halten.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ach so, es wurde wirklich nur über den Urin getest. Ich würde mich, wenn dann auf die Blutwerte verlassen.
    Mit dem Fieber ist auch sinnvoll Zuhause und stressfrei zu messen. Viele Kaninchen haben beim TA erhöhte Temperatur.

    Was bekommt er gegen das Fieber? Novaminsulfon?
    Geändert von Walburga (19.03.2015 um 19:54 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.328

    Standard

    Bei meiner Bekannten (ich habe damals bei der Behandlung unterstützt) wurden morgens und abends Infusionen gegeben. Das Tier hatte ebenfalls fast 41 Grad Temperatur und Blut im Urin. Zudem hat sie Marbo bekommen. Gegen das wenige Fressen würde ich vorbeugend angehen, indem ich Sab usw. gebe. MCP würde ich nur dann verabreichen, wenn der Befund von Bauch usw. klar feststeht. Ein wirklicher Freund der TSO-Tabletten bin ich auch nicht. Diese dürfen sie, bedingt durch den Wirkstoff, auch eigentlich nur bekommen, wenn die Nieren einwandfrei funktionieren. Insofern wären Baytril oder Marbo besser.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ja, es wurde nur Urin gtestet. Deswegen war der TA heute auch gegen die tso Behandlung nur aufgrund dieses Resultates. Er hat das Baytril zum Temperatur senken gegeben. MCP damit er wieder besser fressen tut.
    Grad nagt er bisl am frischen Löwenzahn rum. Aber mit deutlich weniger Begeisterung als sonst.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das Baytril schirmt irgendwelche bakterielle Infektionen (z.B. eine Blasenentzündung, die kann auch zu Blut im Urin führen) ab.
    Schmerzmittel bekommt er keines? Das wirkt normalerweise gleichzeitig gegen Fieber.
    Manche TAs sind freizügiger mit MCP, andere nicht das ist eine Einstellungssache. Kaninchen fressen häufig nicht weil ihnen übel ist, manchmal hat MCP da einfach guten Erfolg.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Schmerzmittel bekommt er Novalgin morgens und abends jeweils 2 Tropfen.
    Grad hat er sich streicheln lassen. Kein gutes Zeichen.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  9. #9
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Bei meiner Bekannten (ich habe damals bei der Behandlung unterstützt) wurden morgens und abends Infusionen gegeben. Das Tier hatte ebenfalls fast 41 Grad Temperatur und Blut im Urin. Zudem hat sie Marbo bekommen. Gegen das wenige Fressen würde ich vorbeugend angehen, indem ich Sab usw. gebe. MCP würde ich nur dann verabreichen, wenn der Befund von Bauch usw. klar feststeht. Ein wirklicher Freund der TSO-Tabletten bin ich auch nicht. Diese dürfen sie, bedingt durch den Wirkstoff, auch eigentlich nur bekommen, wenn die Nieren einwandfrei funktionieren. Insofern wären Baytril oder Marbo besser.
    Lg Nadine

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Hab ihm jetzt mit der richtigen Dosierung xx ml Novalgin gegeben.
    Heut morgen verweigert er jegliches Futter.
    Ich bleib jetzt daheim und tu zwangsfüttern und gegen 10 direkt zum Arzt.

    Laut Anleitung müsste ich x ml zufüttern wenn ich alle 2h was gebe.
    Kommt das hin?
    Geändert von **Gast** (20.03.2015 um 12:11 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich würde mich da erstmal gar nicht so sehr auf Vorgaben halten. Füttere ihn so lange, bis er sich sehr stark wehrt und sträubt. Dann muss wirklich Schluss sein. Normalerweise geht das ganz gut und man merkt frühzeitig, wann es genug ist. So handhabe ich es immer. Ich habe mich dabei noch nie an irgendeine ml-Vorgabe gehalten, sondern immer mein Gefühl entscheiden lassen, wann es reicht. Das hat auch immer wunderbar geklappt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 14:28
  2. stark erhöhter Gallenwert = Leberkokzidiose???
    Von zazi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •