Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Aussengehege mardersicher?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen

    Ansonsten fällt mir noch ein, dass der Nachteil an so Flachen bodengehegen eben ist, dass eine Grundreinigung sehr schwierig ist, weil man nicht überall an den Boden so gut rankommt, es sei denn, man möchte reinkrabbeln.
    Aber ein höheres Gehege, in dem man sich auch als Mensch gut bewegen kann, ist natürlich kosten- und aufwandsmäßig auch noch wieder eien ganz andere Geschichte.
    Die sind gar nicht so schlecht zu reinigen weil man die Deckplatte, die aus drei klappbaren Platten besteht, gut abnehmen kann.
    Da ich zur Miete wohne will ich mir keinen allzu großen Aufwand mit Bauen etc. antun ... abgesehen von mehreren linken Händen diesbezüglich

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Die sind gar nicht so schlecht zu reinigen weil man die Deckplatte, die aus drei klappbaren Platten besteht, gut abnehmen kann.
    Wenn man die Deckplatte gut abnehmen / Aufklappen kann, ist das natürlich kein Problem.

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Da ich zur Miete wohne will ich mir keinen allzu großen Aufwand mit Bauen etc. antun ... abgesehen von mehreren linken Händen diesbezüglich
    Dass das mit dem Aufwand nicht so viel sein soll, kann ich verstehen. Aber ein Gehege zu haben, was nicht Mardersicher ist, ist denke ich keine Alternative. Und auch wenn sie vielleicht ungerne darein kriechen, wenn sie keinen schnellen Fluchtweg haben - hat so ein Tier wirklich Hunger und sieht die Kaninchen dort, dann wird er es wohl dennoch versuchen.

    Was das Bauen angeht: Du könntest ja ein Gehege in der Art, in gleicher Größe etc., selber nachbauen. Hierzu braucht man ja nur Kanthölzer und eben Volierendraht (Sechskantdraht ist defintiv sehr dünn und schnell durchgebissen - wenn man sich den und den Volierendraht im Baumarkt anschaut, merkt man das auch direkt). Dann könntest du das Gehege evtl. auch so bauen, dass es mit mehreren Scharnieren o.ä. zugemacht wird, sodass man es relativ leicht wieder auseinander bauen kann, wenn du eben aus der Mietwohnung wegziehst? Das wäre doch ideal.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sind Freilaufgitter mardersicher?
    Von iris im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 13:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •