Ergebnis 1 bis 20 von 138

Thema: Lein- und Kümmeltaler

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich ging erst mal davon aus, dass sie entweder die Salate oder / und die vielen Wurzelgemüse nicht verträgt. Viele schreiben ja, dass ihre im Winter auch Matschkot haben. Hatte ja auch nach der Umstellung das Gefühl, dass es weniger wurde.

    Hefen wurden - wie gesagt - im August behandelt, müssen ja auch woher kommen. Untersuchungen wurden gemacht, nichts gefunden. Also versuch ich es jetzt erst mal über die Ernährung. Wenn es bis Samstag nicht anders ist ohne die Leinsamenflocken, dann fange ich an zu sammeln. Hefemittel hab ich für den Notfall schon da.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Dass Hefen rein von der Ernährung kommen, halte ich eigentlich für unwahrscheinlich, wenn man nicht massiv Getreide oder z.B. Kuntibunti füttert. Ich würde auch zuerst eine Probe abgegeben und danach die Ernährung verdächtigen, wenn sie unauffällig ist.


  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Ich ging erst mal davon aus, dass sie entweder die Salate oder / und die vielen Wurzelgemüse nicht verträgt. Viele schreiben ja, dass ihre im Winter auch Matschkot haben. Hatte ja auch nach der Umstellung das Gefühl, dass es weniger wurde.

    Hefen wurden - wie gesagt - im August behandelt, müssen ja auch woher kommen. Untersuchungen wurden gemacht, nichts gefunden. Also versuch ich es jetzt erst mal über die Ernährung. Wenn es bis Samstag nicht anders ist ohne die Leinsamenflocken, dann fange ich an zu sammeln. Hefemittel hab ich für den Notfall schon da.
    Hefen behandelt man ja in der regel nicht sondern "nur" die Ursache. Diese liegt oft bei anderen darmparasiten bzw. zahnproblemen.
    Ich würde da ganz unbedingt Kot sammeln.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Ursache wurde bisher aber ja nicht gefunden. Es ist ja auch nicht so, dass sie nur Matsch macht, sondern halt immer mal zwischendurch. Sie macht meist wunderschöne, große Böbbel. Von den Nächten in der Klokiste hab ich z.B. noch nie Matsch gefunden.
    Kann doch sein, dass sie auf die Salate und vielen Wurzelgemüse mit Matsch reagiert hat. Jetzt evtl. auf die Leinflocken. Alos noch heute und morgen abwarten (heute noch nichts gefunden bisher) und wenn es wieder vorkommt, dann fang ich am Samstag an zu sammeln.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ursache wurde bisher aber ja nicht gefunden.
    Deswegen mußt Du sie ja suchen und deswegen Kotprobe :-)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Bei der lezten KP meinte ich. Da hatte sie ja Hefen und alles oder einiges wurde untersucht.
    Ich hab jetzt heute mal angefangen zu sammeln, weil heute im Gegensatz zu gestern wieder mehr Matsch war. Kann ich dann am Montag abgeben.

  7. #7

    Standard

    Ich habe da noch eine Verständnisfrage... wenn die Hasis zb. die Leinsamen oder den Schwarzkümmel fressen...dann zerkauen die den doch? Das heißt, er wird doch gespalten?
    Meine Emma ist zb. total scharf auf Schwarzkümmel und ich habe noch nie ganze Stücke wieder rauskommen sehen.


    Und noch was. Ich habe für mich Schwarzkümmelöl von Makana, das stinkt ganz schön- das kann ich ja theoretisch gesehen auch geben, oder?

    Und kann ich Schwarzkümmel, Leinsamen, Anis/Fenchelsamen usw.. zu viel geben? Ich gebe es eignt ziemlich gerne, weil Emma seit ihrer Kastra ja öfter mal Bauchweh hat.
    Viele Grüße

  8. #8

    Standard

    Das hier wären richtige Flocken, oder? http://www.ebay.de/itm/10kg-Schwarzk...item3cf008fa19

    Preis/Kg wären hier ja ganz gut
    Viele Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. woher getrockneten Flachs (Lein)?
    Von TinaD im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.01.2013, 22:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •