Hat Herr Meier E.C.? Daher kenne ich das mit den hervorstehenden Augen auch.
Alles Gute für ihn, Rike![]()
Vor einigen Wochen fing es an, dass Herr Meier sich gelegentlich einnässte. Er wurde geröntgt und sein Urin wurde unterm Mikroskop untersucht, da war aber alles in Ordnung. Zusätzlich hat er jetzt auch noch Matschkot. Er macht gar keine runden, festen Köddel mehr, sondern nur Matsche. Seine Hinterbeinchen sind von der Pipi ganz nackt und rot.
Ich ziehe jetzt seit dem 03.03. eine EC Behandlung durch (auf Verdacht und weil er halt EC Patient ist) aber bisher hat sich nichts gebessert.
Er bekommt ja seit August 2014 tgl. Dimazon und Prillium. Kann es vielleicht sein, dass das Ganze Nebenwirkungen dieser Medis sind?
Oder kann eventuell auch Stress der Auslöser sein? Er lebt ja seit 9 Jahren mit seinen Geschwistern zusammen und alles war immer gut, bis sie auf einmal vor einigen Wochen anfingen, auf Herrn Meier loszugehen. Sie haben ihm den Rücken total zerbissen und ihn eigentlich nur gejagt. Er hat sich kaum noch zum Futter getraut.
Seit zwei Tagen sitzt er nun drinnen, weil ich halt mal schauen wollte, ob es besser wird, wenn er den Gruppenstress nicht mehr hat. Seitdem ist er trocken aber der Matschkot ist weiterhin da.
Hat jemand eine Idee?
Eine Idee hab ich nicht wirklich, kenne die Medikamente auch nicht, aber Nebenwirkungen können die bestimmt haben.
Eine Kotprobe hast du bestimmt schon machen lassen? Vielleicht sind es Hefen aufgrund des Stresses?
Wir hatten ja eher das Problem der zu kleinen Küttel und das hat Rodicare wieder schick ausgeglichen.
Gute Besserung für Herrn Meier.![]()
Nein, eine Kotprobe hab ich bisher nicht abgegeben. Das mit dem Matschkot hat er erst ein paar Tage so schlimm. Ich hab ihn ja jetzt drinnen und werde mal ein paar Köddel sammeln, bzw. den Kot vom Teppich abkratzen *seufz* Komisch finde ich halt, dass sowohl das Pinkeln als auch das Köddeln nicht richtig läuft.
Ich hatte nach Nebenwirkungen von Dimazon und Prilium gegoogelt und da stand nichts von matschigem Kot oder Problemem beim Pieseln, daher glaube ich eigentlich nicht, dass es daran liegt. Aber die Nebenwirkungen beziehen sich da natürlich nicht auf Kaninchen.
Geändert von Friederike (12.03.2015 um 11:24 Uhr)
Hallo,
meine alten Tiere hatten im letzten Jahr ebenfalls Matschkot, konnten nicht richtig Wasserlassen und auf den Röntgenbildern war die Lunge verschattet. Zudem zeigten die typische Anzeichen für EC. Ich habe bei den Tieren alles testen lassen, nur keine Kotprobe ins Labor senden lassen. Sie erhielten ebenfalls Dimazon und Prilium.
Nachdem keine Besserung eintrat, habe ich mehr auf Verdacht eine solche Probe einschicken lassen. Meine Nasen hatten eine hochgradig aggressiven e-Coli-Erreger. Seit der Durchführung der Behandlung ist soweit alles wieder in Ordnung.
Dimazon und Prilium habe ich weitergegeben und gegen den Erreger ein Antibiotikum. Das Gehege habe ich jeden Tag komplett ausgekocht (samt Spielzeugen), da dieses Mistding extrem resistent ist.
In meinem Fall wies der isolierte Stamm (Laborergebnis) eine besondere Infektionskraft auf, welcher neben Durchfall zu durch den Erreger verursachten Infektionen des Harn-und Geschlechtsapparat, Atemwegserkrankungen (deshalb der Befund des Röntgenbilds und die Gabe von Prilium usw.), Wundinfektionen oder Gesamtinfektionen des Körpers führen kann
Nach der Behandlung war alles wieder in Ordnung. Auch die Röntgenbilder zeigten kaum Veränderungen.
Oh Gott, und die leben doch alle draußenWobei die anderen 4 aus der Gruppe nichts haben. Na, ich werde dann erstmal eine Kotprobe abgeben. Vielleicht sind es ja auch nur Hefen und die Pieselei war stressbedingt
Hauptsache, ich bekomme überhaupt irgendeine Diagnose und kann ihn behandeln.
Über drei Tage muss man den Kot sammeln, oder?
Eine Tagesprobe reicht da aus. Ich habe in diesem Zusammenhang gleich auf Pilze testen lassen. Für Würmer, Kokis usw. habe ich eine Probe, welche ich über drei Tage gesammelt habe, beim Tierarzt abgegeben.
Ich wollte dir auch keine Angst machen, nur hat mich das damals in den Wahnsinn getrieben und im Zusammenhang mit dem Durchfall hätte ich damals durchaus auf eine Probenuntersuchung im Labor kommen können, um die Ursache zu ermitteln.
Das ist völlig OK, Maike - bin für jeden Tipp dankbar und es passt ja schon irgendwie alles zusammen...
Chandler hatte das im August 2013 auch mit dem einnässen und Matschkot. Da auch er EC Patient war/ist haben wir die Behandlung gestartet. Eine Woche später haben wir noch zwei Heel Medikamente dazu genommen weil der Urin minimalst auffällig war. Das war Berberis und Cantharis. Hat ihm super geholfen. Nach einer Woche war das einnässen deutlich besser und nach 2 Wochen weg.
Matschkot hat er auch heute immer noch mal alle paar Wochen. Aber auf Grund seinem aktuellen Zustandes ersparen wir ihm eine weitere Diagnostik. Den Matschkot hat er dann maximal zweimal und dann ist es wieder genauso schnell verschwunden wie es da war.
Hallo,
matschigen Kot hatte meine Häsin mal bei einer ZF. Da waren auch viele Hefen drin und der Geruch davon war sehr... speziell. Würde es auf jeden Fall wieder erkennen. Nach der Anti-Hefen-Behandlung war es wieder gut.
Gute Besserung.
MfG
Ja, der Geruch ist auch sehr speziell und die Farbe ist auch so hell irgendwie. Heute Morgen lag wieder üüüberall Matsch und er mitten drin, natürlich saudreckig von unten. Durfte ihn erstmal waschen. Ich sammle jetzt bis Montag mal die Köddel/Matsche und Montagmorgen hab ich einen TA Termin mit ihm und nehme den Kram mit.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen