Ergebnis 1 bis 20 von 760

Thema: Fanny... für immer verloren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    @Stjarna: Ich rate von der Blutprobe ab, weil sie erst aussagekräftig wird, wenn 2/3 oder mehr der Niere hinüber ist. Zu dem Zeitpunkt kann man nichts mehr machen. Bei einer temporären Störung braucht man nichts zu machen, das regelt das Kaninchen selber. Es regelt das so gut, dass man das Problem anhand einer Blutprobe nicht erkennen kann. Mit einer Blutprobe verliert das Kaninchen Blut und bekommt Stress - das sind die einzigen zwei sicheren Werte in diesem Fall.
    Hast Du dazu mal eine Quelle bitte? Würde mich sehr interessieren.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    @Stjarna: Ich rate von der Blutprobe ab, weil sie erst aussagekräftig wird, wenn 2/3 oder mehr der Niere hinüber ist. Zu dem Zeitpunkt kann man nichts mehr machen. Bei einer temporären Störung braucht man nichts zu machen, das regelt das Kaninchen selber. Es regelt das so gut, dass man das Problem anhand einer Blutprobe nicht erkennen kann. Mit einer Blutprobe verliert das Kaninchen Blut und bekommt Stress - das sind die einzigen zwei sicheren Werte in diesem Fall.
    Hast Du dazu mal eine Quelle bitte? Würde mich sehr interessieren.
    Ist nicht eine Quelle, sondern Wissen aus einer Vielzahl von Quellen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Ich hatte ein Tier mit akuter Niereninsuff, welche nachweisbar war und behandelt wurde. Die Werte waren anschließend im Normbereich.

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Ich hatte ein Tier mit akuter Niereninsuff, welche nachweisbar war und behandelt wurde. Die Werte waren anschließend im Normbereich.
    Zweifel ich nicht an, vor allem nicht, dass die Werte wieder in den Normbereich gingen - da gehen sie nämlich eigentlich immer hin, ob mit oder ohne Behandlung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    @Stjarna: Ich rate von der Blutprobe ab, weil sie erst aussagekräftig wird, wenn 2/3 oder mehr der Niere hinüber ist. Zu dem Zeitpunkt kann man nichts mehr machen. Bei einer temporären Störung braucht man nichts zu machen, das regelt das Kaninchen selber. Es regelt das so gut, dass man das Problem anhand einer Blutprobe nicht erkennen kann. Mit einer Blutprobe verliert das Kaninchen Blut und bekommt Stress - das sind die einzigen zwei sicheren Werte in diesem Fall.
    Hast Du dazu mal eine Quelle bitte? Würde mich sehr interessieren.
    Ist nicht eine Quelle, sondern Wissen aus einer Vielzahl von Quellen.
    Ich hab ja auch einige (Lehr-)Bücher, aber diese Infos habe ich darin noch nicht gefunden und deshalb interessieren mich ja gerade Deine Quellen umso mehr.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Dann wäre Cruise Anatomiebeschreibung in Mannings Biology of the Laboratory Rabbit vielleicht ein guter Startpunkt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Schreib mir doch einfach Buchtitel, Seite, Absatz und Zeile X, wie man das in jeder wissenschaftlichen Arbeit angeben muss, wenn man eine Behauptung aufstellt.

    Abgesehen davon schriebst Du ja von mehreren Quellen. Ich brauche ich keinen Startpunkt, sondern bitte nur zu diesen speziellen Infos, nach denen ich gefragt habe.

    Dann aber bitte per PN, weil unsere Unterhaltung ja eher OT ist.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Schreib mir doch einfach Buchtitel, Seite, Absatz und Zeile X, wie man das in jeder wissenschaftlichen Arbeit angeben muss, wenn man eine Behauptung aufstellt..
    In einer wissenschaftlichen Arbeit müssen nicht Behauptungen belegt werden, sondern Aussagen, die keine Eigenleistung sind. Wissen, das man sich im Laufe der Zeit aneignet, gehört da selbstverständlich nicht zu. Mit meinen Angaben kannst Du die Quellen finden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fanny und Muck... Fanny hat Geburtstag
    Von Jazzy82 im Forum Verhalten *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •