Seite 10 von 23 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 20 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 450

Thema: Kaninchen- Verdacht auf Leberegel? Hilfe???!!!

  1. #181
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei kranken Tieren ist es egal. Hauptsache sie essen irgendwas.
    CC ist auch nicht zum Zunehmen gedacht.
    Versuch sonst auch mal Sonnenblumenkerne und Haferflocken. Das sind Dickmacher und meine lieben sie. Bei kranken Tieren geb ich sie auch mal mehr.
    nach oben 

  2. #182
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Kann das aufquellen im Bauch?

    Der kleine Kerl macht mich noch wahnsinnig.

    nach oben 

  3. #183
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Kannst du mal ein Foto einstellen? Vielleicht ist er auch gar nicht zu dünn.
    Ich erinnere mich, dass in einem anderen Thread auch mal ein Foto von einem Stallkaninchen eingestellt worden war, in dem Glauben er sei zu dick.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
    nach oben 

  4. #184
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich versuche mal eins aufzunehmen mit der Kamera.
    nach oben 

  5. #185
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Sonnenblumenkerne quellen nicht auf.
    nach oben 

  6. #186
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Morgen wird es nun über eine Woche, dass er nicht fressen mag

    Mittlerweile sitzt er schon und wirkt auch etwas aufgeweckter, aber er will partout nicht fressen.

    Mittwoch habe ich den Termin in der Tierklinik. Am Montag konnte man mir keinen machen und auf die Gefahr hin, dass ich wieder bei irgendwem anders lande, der null Ahnung hat, bin ich nicht los gefahren.

    Ich möchte, dass dort die Wirbelsäule, nochmals die Lunge und die Zähne geröntgt werden und natürlich das Herz geultraschallt

    Hat noch jemand Ideen was wir noch untersuchen lassen könnten? Blut, Urin, Kot, Nieren, Leber und Milz als auch Blase sind schon.

    Das wird wieder was kosten. Aber was tut man nicht für die kleinen Scheißer.

    Sollte dann nichts raus kommen, bin ich am Ende mit meinem Latein und kann nur auf die ec Behandlung hoffen bzw. das er unerwartet wieder anfängt zu fressen.

    Irgendwann muss er ja. (Hoffe ich)
    Geändert von jackundseinerasselbande (09.03.2015 um 18:41 Uhr)
    nach oben 

  7. #187
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Wenn er seit einer Woche nichts frisst wäre er tot... daher wäre erstmal wichtig zu wissen was er frisst um zumindest das durchgehend anzubieten...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  8. #188
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Stimmt nicht. Er lebt deshalb, weil er von mir alle 2 bis 3 Stunden gepäppelt wird.

    Mit cc und Babybrei. Wir kommen am Tag auf 75 ml, wie es sich für sein Gewicht gehört

    Wenn ich nicht gepäppelt hätte, wäre er tot. So wird eher ein Schuh draus.
    Geändert von jackundseinerasselbande (09.03.2015 um 20:44 Uhr)
    nach oben 

  9. #189
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Bin ich nicht mehr auf der Ignor-Liste...? Aber schön, dass das zufüttern so gut klappt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  10. #190
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Wenn man sich nicht dauerhaft eingeloggt hat und ausgeloggt ist, muss man leider trotzdem alles lesen.



    Er nimmt das Päppelfutter. Aber ich habe Angst, dass er durch den Möhrenbrei wieder Hefen bekommt. Möhrenbrei nimmt er lieber als cc und bevor er verhungert oder die Verdauung still steht dann lieber Möhrenbrei.

    Kann man die Kräuter und die Petersilie eigentlich auch im Mixer zurecht machen? Sprich Wasser und alle Kräuter rein und dann quasi den Brei selbst erzeugen? Habe seit Weihnachten einen Mixer und ein Buch für grüne Smoothies. Deshalb die Frage.
    Geändert von jackundseinerasselbande (09.03.2015 um 20:51 Uhr)
    nach oben 

  11. #191
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Ich klinke mich hier auch mal ein

    Wenn hier jemand zugefüttert werden musste, habe ich den Brei immer selbst hergestellt aus dem gewohnten Grünfutter. Das habe ich dann je nach Bedarf bzw. angepasst an das einzelne Tier und die jeweiligen Bedürfnisse mit Haferflocken, Saaten etc. gemischt.
    Generell habe ich es so gehalten, dass ich das ganze erstmal in einer Schale angeboten habe. Wollten sie dann gar nicht fressen, habe ich zur Spritze gegriffen. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt grade nicht, ob du das auch so probierst?
    Denn wenn man das Tier regelmäßig alle 2-3 Stunden mit der Spritze "vollstopft", hat es natürlich keinen Appetit mehr um aus eigenem Antrieb zu fressen & so dreht sich der Kreis immer weiter

    Critical Care ist ja meines Wissen nach auch bloß eine Erhaltungsnahrung (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), sprich es enthält nur so viel Energie, wie der Körper benötigt, um "am Laufen zu bleiben". Grade bei längerer Krankheit ist es ja aber doch sinnvoll, wenn dem Tier ein höherer Energiegehalt zugeführt wird, um die Reserven wieder aufzufüllen und ggf. an Gewicht zuzulegen.
    nach oben 

  12. #192
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Noch ne Frage du meintest doch auch das er grundsätzlich Futter verweigert, zumindest an dem Tag wo er mit klinik gestresst wird. Von daher hab ich die Überlegung ob man ihn nicht mal in ruhe lassen kann? Und noch etwas: wenn der bauch immer voll ist hat man keine lust selbst zu fressen. Mal in ruhe lassen für eineinhalb std, leckerchen gras u heu vor ihm legen u am ende des raumes ums eck mal ne halbe std u länger beobachten was er denn macht, ob er was anrührt, ohne druck. Kannst du mal ein foto oder video machen das wir den zustand ca sehen?
    Geändert von power7flower (09.03.2015 um 21:09 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
    nach oben 

  13. #193
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Was hat der kleine denn jetzt genau?
    Ich habe ehrlich gesagt, etwas den Überblick verloren.
    Meine Lotta hatte am Freitag selbst eine Aufgasung. RöBi habe ich machen lassen und die üblichen Medis hat sie bekommen. Sie hat dann zu Hause auch wieder von alleine gefressen.

    Ich habe aber auch nicht sofort zugefüttert, sondern erstmal abgewartet, ob sie von alleine wieder anfängt, zu futtern.

    Vielleicht mag Jack nicht mehr von alleine fressen, weil er durch das Päppeln satt ist.
    Bei ihm ist das nicht fressen, nun ein Dauerzustand, zumindestens liest es sich so.

    Vielleicht sollte er doch stationär aufgenommen werden, wenn es zu Hause nicht so funktioniert, ich mache das auch so und spätestens nach 2 Tagen konnte ich meine Muckels wieder abholen. Die haben dort auch immer untersucht, Medis gegeben und noch Kontrollröntgen durchgeführt. Ich habe abends das Lieblingsfressen vorbeigebracht.
    nach oben 

  14. #194
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Also, erstmal zu Verenas Beitrag.

    Wir geben alle paar Stunden CC und Brei. Dazwischen wird abgewartet, ob er etwas von allein frisst, was er bisher nicht tut.
    Ich wedele mit Kräutern vorm Maul herum, fülle die Schüssel. Leider ohne Ergebnis.

    Auf den Möhrenbrei ist er hingegen ganz scharf. Er zieht ihn regelrecht aus der Spritze.

    Aus der Schale nimmer er nichts. Nur per Spritze.

    Noch was: Hast du den Brei mit Wasser zubereitet? Denn ich kann ja nicht die Kräuter in die Spritze tun. Funktioniert ja nicht.

    Power7flower, ich habe ein Foto gemacht, das ich dir auch noch zukommen lassen werde.
    Das was du schreibst, dachten wir anfangs auch. Das er einfach zu sehr gestresst war vom Tierarzt. Jetzt nach einer Woche und ohne Tierarztbesuche glaube ich daran jedoch nicht mehr. Das in Ruhe lassen haben wir versucht. Damit wird er nicht warm. Mittlerweile habe ich jedoch das Gefühl, er hasst mich. Bei meiner Mutter kommt er wenigstens vor. Ich bin ja immer die Böse, die ihn zum Tierarzt schleppt.

    Im weiteren brauche ich wenn er das überlebt mit Sicherheit einen Tierheilpraktiker, der sein Handwerk gut versteht. Das Tier wird seitdem es bei uns ist, aus Ratlosigkeit jedes Mal mit Antibiotika voll gestopft, was so nicht mehr weiter gehen kann.

    Dina, wir wissen letztendlich nicht, was jack genau hat. Alle Untersuchungen waren bisher ohne Ergebnis. Der eine Tierarzt sagt, der Bauch ist hart. Die davor war der Meinung er wäre okay.
    Jacks Problem mit der wiederkehrenden Fressunlust ist schon länger so, dass er mal großzügig über 4 oder 6 Wochen frisst und dann kommt ein Zeitabspann, in dem will er gar nichts mehr. Blut war okay, Kot, Urin, Blase, Nieren, Milz. Ich stehe bereits im Austausch mit Besitzern, deren ec Kaninchen auch jedes Mal NUR das Fressen eingestellt haben. Wir vermuten, es ist e.cuniculi was sich bei ihm so zeigt.
    Geändert von jackundseinerasselbande (09.03.2015 um 21:38 Uhr)
    nach oben 

  15. #195
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Verena J Beitrag anzeigen
    Ich klinke mich hier auch mal ein

    Wenn hier jemand zugefüttert werden musste, habe ich den Brei immer selbst hergestellt aus dem gewohnten Grünfutter. Das habe ich dann je nach Bedarf bzw. angepasst an das einzelne Tier und die jeweiligen Bedürfnisse mit Haferflocken, Saaten etc. gemischt.
    Generell habe ich es so gehalten, dass ich das ganze erstmal in einer Schale angeboten habe. Wollten sie dann gar nicht fressen, habe ich zur Spritze gegriffen. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt grade nicht, ob du das auch so probierst?
    Denn wenn man das Tier regelmäßig alle 2-3 Stunden mit der Spritze "vollstopft", hat es natürlich keinen Appetit mehr um aus eigenem Antrieb zu fressen & so dreht sich der Kreis immer weiter

    Critical Care ist ja meines Wissen nach auch bloß eine Erhaltungsnahrung (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), sprich es enthält nur so viel Energie, wie der Körper benötigt, um "am Laufen zu bleiben". Grade bei längerer Krankheit ist es ja aber doch sinnvoll, wenn dem Tier ein höherer Energiegehalt zugeführt wird, um die Reserven wieder aufzufüllen und ggf. an Gewicht zuzulegen.
    Volle Zustimmung

    Wichtig sind auch die erwähnten Pausen. Ein sattes Kaninchen hat keine Motivation selbst zu fressen. Vielleicht mal die Päppelpausen etwas ausdehnen und den Brei z.B. durch Ölsaaten etwas energiereicher machen, damit durch den größeren Zeitabstand nicht weiter abgenommen wird.
    nach oben 

  16. #196
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Also, erstmal zu Verenas Beitrag.

    Wir geben alle paar Stunden CC und Brei. Dazwischen wird abgewartet, ob er etwas von allein frisst, was er bisher nicht tut.
    Ich wedele mit Kräutern vorm Maul herum, fülle die Schüssel. Leider ohne Ergebnis.

    Auf den Möhrenbrei ist er hingegen ganz scharf. Er zieht ihn regelrecht aus der Spritze.

    Aus der Schale nimmer er nichts. Nur per Spritze.

    Noch was: Hast du den Brei mit Wasser zubereitet? Denn ich kann ja nicht die Kräuter in die Spritze tun. Funktioniert ja nicht.
    Ja, ich habe das Ganze immer mit etwas Wasser gestreckt, damit es durch die Spritze passte. Wenn er den Möhrenbrei schon so gierig von selbst raus zieht, würde ich ihm den vielleicht etwas unter den Kräuterbrei mischen und wie schon gesagt erstmal in einer Schale anbieten.
    Wichtig ist auch, dass du die Ruhe bewahrst und nicht zu schnell wieder zur Spritze greifst, sonst dreht ihr euch ewig in diesem Kreis weiter. Ich würde ihm (wie schon mehrfach erwähnt wurde) einfach das Futter hinstellen, raus gehen und ihn in Ruhe lassen.
    Stress ist ein nicht zu verachtender Faktor, der sich grade bei sensiblen Tieren auf die Verdauung und den Appetit auswirken kann.
    nach oben 

  17. #197
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich bin so hin und hergerissen.
    Auf der einen Seite habt ihr schon recht.
    Auf der anderen bin ich total verunsichert, wie viel ich nun päppeln soll und wie oft.

    Über Nacht, als ich ihn einmal nicht gepäppelt habe, habt er 100 Gramm verloren.


    Wie viel päppele ich denn jetzt? 75 ml. Oder nur noch alle 3 Stunden 10 ml oder noch weniger?

    Im weiteren frage ich mich auch, was diese Langzeitantibiotikagabe von Baytril für Folgen hat. Außer Resistenzen.

    Ich mache den doch kaputt mit den ganzen Medikamenten.

    Cortison, MCP haben wir abgesetzt. Er bekommt Vitamin B, Panacur und AB momentan und Schmerzmittel.

    Paraffinöl hab ich gar nicht nochmal hingegeben.
    nach oben 

  18. #198
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Ich würde ihm wirklich Zeit geben, wieder einen selbständigen Appetit zu entwickeln und von alleine zu fressen, denn das hat meiner Meinung nach mit höchste Priorität. Zudem würde ich nicht ausschließlich Breie anbieten, denn die tun recht wenig für die Verdauung.
    Das Ganze braucht natürlich auch seine Zeit nach dem ganzen Stress der letzten Zeit, aber wenn er 4-5 Stunden nicht frisst würde mich persönlich das nicht beunruhigen bei meinen Tieren. Letztendlich kennst du dein Tier am Besten und wir können dir hier nur helfend zur Seite stehen und unsere Erfahrungen mitteilen.
    nach oben 

  19. #199
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Wogegen wird denn mit den ganzen Medis jetzt genau therapiert?

    Das ist doch schon einiges, was er bekommt.

    Wie verhält er sich denn sonst so? Ist er aufgeweckt? Spielt er noch mit seinen Kaninchenfreund/en?
    nach oben 

  20. #200
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Streck die Paeppelintervalle doch mal auf 3-4Stunden und schau ob sich der Kotabsatz verändert .
    Kaninchen gewöhnen sich schnell das selbstständige Fressen ab, wenn sie regelmäßig gefüttert werden.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.06.2014, 20:59
  2. Myxo- Verdacht! Brauche dringend Hilfe!
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 23:53
  3. EC verdacht
    Von Petra aus Herne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •