Seite 6 von 38 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 16 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 760

Thema: Fanny... für immer verloren

  1. #101
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Danke! Bisher wurde das immer am Ohr gemacht. Habe ich noch nie erlebt, dass da am Hinterbein probiert wurde... Okay, dann kommt das auch noch mal auf den Plan.

    Für den Fall, dass wir schlechte Nierenwerte herausfinden, was kann man denn dann machen?

    Gerade hüpft sie durchs Wohnzimmer und knabbert


    Nur noch Fanny und ich...

  2. #102
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Danke! Bisher wurde das immer am Ohr gemacht. Habe ich noch nie erlebt, dass da am Hinterbein probiert wurde... Okay, dann kommt das auch noch mal auf den Plan.

    Für den Fall, dass wir schlechte Nierenwerte herausfinden, was kann man denn dann machen?

    Gerade hüpft sie durchs Wohnzimmer und knabbert
    Ich würde mir die Blutprobe ersparen. Wenn man beim Kaninchen über die Blutwerte ein Nierenproblem sehen kann, dann ist der Schaden schon recht weit fortgeschritten. Tun kann man nichts, was nachgewiesen irgendwie erfolgreich wäre. Anders als die Niere beim Menschen oder der Katze, kann das Kaninchen die Filtrationsrate steigern oder senken, weshAlb in den Blutwerten oft nicht viel zu sehen ist. Das ist den Stress dann nicht wert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #103
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Danke für die Erklärung! Ich hatte mir schon so etwas gedacht, deswegen hab ich nachgefragt. Ich mute der Kleinen wirklich nur noch Untersuchungen zu, die ich für zielbringend erachte. Sie wird in 3 Wochen 10 Jahre alt

    Heute ist sie übrigens im Garten rumgehüpft und hat auch Wiese und Äste gemümmelt. Ihre geliebten Cunis rührt sie aber weiterhin nicht an...


    Nur noch Fanny und ich...

  4. #104
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Gestern hatten wir kurzzeitig einen Durchbruch. Sie kam gegen 21 Uhr plötzlich angerannt und bettelte Männchen machend um ein Leckerchen Hat sie bekommen und ihre heiß geliebten Cunis gefuttert. Um 23 Uhr sah das Bild wieder anders aus. Sie kam nicht angerannt, hat sich aber später zwei Stück vom Boden gemoppst. Der Fressteller war heute Morgen fast leer, das kann jedoch auch Pitri gewesen sein. Zum Frühstück kam sie nicht gerannt.
    Was sehr auffällig ist, sie trinkt enorm viel. Bin gespannt, was das ist und wie lange es dauert...


    Nur noch Fanny und ich...

  5. #105
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Viel trinken kann auf eine Nierenproblematik hindeuten. Wenn du es abklären willst, dann hilft nur ne Blutabnahme. Ich verstehe auch nicht, weshalb von einer Überprüfung der Nierenwerte abgeraten wird. Es kann sich auf um eine akute Niereninsuffizienz handeln, die man behandeln kann.

    copyright Grit Rümmler 2009

  6. #106
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Okay, alles in allem - Schlappheit, mangelnder Appetit, viel Trinken, auch nicht zwingend konstant und unterbrochen von Phasen mit Aktivität, gutem Appetit, Historie von EC, da kannst Du Dir die Bluprobe sparen. Das sind die Nieren. Ist in dem Alter auch keineswegs ungewöhnlich.

    @Stjarna: Ich rate von der Blutprobe ab, weil sie erst aussagekräftig wird, wenn 2/3 oder mehr der Niere hinüber ist. Zu dem Zeitpunkt kann man nichts mehr machen. Bei einer temporären Störung braucht man nichts zu machen, das regelt das Kaninchen selber. Es regelt das so gut, dass man das Problem anhand einer Blutprobe nicht erkennen kann. Mit einer Blutprobe verliert das Kaninchen Blut und bekommt Stress - das sind die einzigen zwei sicheren Werte in diesem Fall.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #107
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Mir ist gerade noch aufgefallen, dass sie den Po sehr ruckartig hoch reißt und auch höher hält als normal, wenn sie Urin oder Kot absetzt. Der Urin war aber okay.


    Nur noch Fanny und ich...

  8. #108
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Was mache ich denn nun mit kaputten Nierchen


    Nur noch Fanny und ich...

  9. #109
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Es hat mir doch keine Ruhe gelassen. Wenn wir gegen Windmühlen kämpfen, möchte ich es wenigstens wissen. Also sind wir gerade bei der TÄ gewesen und haben die Blutwerte checken lassen.

    Fanny hat super Nierenwerte! Auch der Glukosewert ist normal. Eigentlich ist sie also gesund... Dann hoffe ich einfach mal, dass es nun bergauf geht!!!


    Nur noch Fanny und ich...

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Fanny hat super Nierenwerte! Auch der Glukosewert ist normal. Eigentlich ist sie also gesund... Dann hoffe ich einfach mal, dass es nun bergauf geht!!!
    Ja, wie schon gesagt - an den Blutwerten sieht man es erst, wenn bereits sehr grosse Schäden eingetreten sind. Sie ist ziemlich sicher nicht "eigentlich also gesund". Das sollte Dir schon ihr Verhalten sagen. Da Du aber auch im Wesentlichen nichts machen kannst, spielt es keine allzu grosse Rolle.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #111
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist der Urin klarer als sonst?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #112
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Urin ist auch okay.


    Nur noch Fanny und ich...

  13. #113
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das ist gut. Beschwerden wegen Blasenschlamm hätten es auch noch sein können, was eine Unterform von Nierenproblem ist. Falls also die Tage etwas Schlamm käme, wäre es auch eine Erklärung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #114
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Die Blase haben wir uns auch auf den Röntgenbildern angeschaut. Sie scheint minimale Steinchen zu haben, die aber laut TÄ normal in dem Alter sind und ihr keine Probleme bereiten sollten.

    Wenn ich mit ihr draußen bin, hüpft sie rum und frisst Wiese...


    Was kann ich denn noch tun, um ihren Apetit anzuregen? Wiese wächst hier noch nicht... bin schon rumgefahren.


    Nur noch Fanny und ich...

  15. #115
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Heute war ein sehr guter Tag!

    Sie ist ganz neugierig im Garten rumgehüpft und hat fleißig geknabbert. Für ein Leckerchen machte sie auch Männchen. Außerdem sitzt sie inzwischen wieder an der Tür rum und möchte gekrault werden. Der Blick und die ganze Körperhaltung gefallen mir heute viel, viel besser! Hoffentlich war es das nun erst mal wieder...


    Nur noch Fanny und ich...

  16. #116

    Standard

    War das nicht auch so, dass wenn die Nieren einmal richtig geschädigt wurden, dass die Nierenwerte als "okay" angezeigt werden? Meine Lotte hatte damals extreme Werte und nach 4 Wochen waren sie wieder im normalen Bereich- mir wurde dann gesagt, dass die Nieren trotzdem einen weg haben / können.

    Gute Besserung weiterhin
    Viele Grüße

  17. #117
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Danke!!

    Da fragste mich was... Keine Ahnung. Das vermehrte Trinken hat auch aufgehört, allerdings schuppt ihre Haut immer noch. Milben und Pilz sind allerdings negativ getestet worden, bzw. warten wir noch auf die angelegte Pilzkultur, doch die TÄ ist sich sehr sicher, dass da nix bei rum kommt.


    Nur noch Fanny und ich...

  18. #118
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    War das nicht auch so, dass wenn die Nieren einmal richtig geschädigt wurden, dass die Nierenwerte als "okay" angezeigt werden? Meine Lotte hatte damals extreme Werte und nach 4 Wochen waren sie wieder im normalen Bereich- mir wurde dann gesagt, dass die Nieren trotzdem einen weg haben / können.

    Gute Besserung weiterhin
    Ja, an den Blutwerten kann man es im allgemeinen nicht sehen. Aber Appetitmangel, Gewichtsverlust, vermehrtes Trinken, Apathie, Nierensteine oder Blasenschlamm, am besten noch abgewechselt mit Phasen von normaler Lebhaftigkeit, Vorgeschichte EC - das ist Nierenstörung aus dem Lehrbuch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #119
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    @Stjarna: Ich rate von der Blutprobe ab, weil sie erst aussagekräftig wird, wenn 2/3 oder mehr der Niere hinüber ist. Zu dem Zeitpunkt kann man nichts mehr machen. Bei einer temporären Störung braucht man nichts zu machen, das regelt das Kaninchen selber. Es regelt das so gut, dass man das Problem anhand einer Blutprobe nicht erkennen kann. Mit einer Blutprobe verliert das Kaninchen Blut und bekommt Stress - das sind die einzigen zwei sicheren Werte in diesem Fall.
    Hast Du dazu mal eine Quelle bitte? Würde mich sehr interessieren.

  20. #120
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    @Stjarna: Ich rate von der Blutprobe ab, weil sie erst aussagekräftig wird, wenn 2/3 oder mehr der Niere hinüber ist. Zu dem Zeitpunkt kann man nichts mehr machen. Bei einer temporären Störung braucht man nichts zu machen, das regelt das Kaninchen selber. Es regelt das so gut, dass man das Problem anhand einer Blutprobe nicht erkennen kann. Mit einer Blutprobe verliert das Kaninchen Blut und bekommt Stress - das sind die einzigen zwei sicheren Werte in diesem Fall.
    Hast Du dazu mal eine Quelle bitte? Würde mich sehr interessieren.
    Ist nicht eine Quelle, sondern Wissen aus einer Vielzahl von Quellen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fanny und Muck... Fanny hat Geburtstag
    Von Jazzy82 im Forum Verhalten *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •