Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Narkoserisiko bei älteren Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Übers röntgen haben wir schon gesprochen und er meinte das macht vorher nicht viel Sinn, da wir ja noch nicht wirklich wissen was es ist, ob da anders aussieht, sollte es tatsächlich gewachsen sein, weiß ich nicht.

    Mit Leckereien werd ich mich eindecken, da wär ich in der Panik echt nicht selbst draufgekommen.

    Bekommt man Snuggle Safes spontan in stinknormalen Tierläden? Ansonsten ist das Gehege direkt an der Heizung, die dreh ich auch ordentlich auf.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Kannst auch ne stink normale Wärmflasche nehmen und die in ein Handtuch wickeln.
    Oder ich nehm auch gern die Moorkissen die man in der Mikrowelle warm machen kann.
    Die sind günstiger und bequemer für die Tiere .. und sie halten länger warm.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Ich habe auch schon mehrere ältere Kaninchen operieren lassen und gestern erst wurde mein 9-jähriger Fussel (Starkschnupfer) operiert. Die Op dauerte lange, es musste ein Abszess und der komplette obere linke Quadrant an Zähnen ausgeräumt werden.

    Wir haben ihm einige Tage vorher schon Medis gegeben, die für freiere Atemwege und Bronchien gesorgt haben, damit bei ihm die Inhalationsnarkose angewandt werden kann. Eine reine Injektionsnarkose sei laut unserer TÄ ein zu großes Risiko gewesen. Besonders wichtig ist eine gute OP-Vorbereitung und auch eine besondere Kontrolle während und nach der OP.

    Er hat die OP gut überstanden und über Nacht bereits wieder gefressen. Er sitzt nun auch schon wieder bei seinen Freunden im Außengehege.

    Alles Gute für die OP!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Mein Blöckchen war damals über 8 Jahre alt als sie einen Gesäugetumor rausoperiert bekommen hat. Ihr ging es danach recht gut, sie hat schnell wieder angefangen zu fressen und war auch schnell wieder fit. Ich war die ersten zwei Tage daheim, damit ich immer nach ihr schauen konnte.

    Ihr schafft das sicher

    Ich hab auch eine Wärmeflasche in ein großes Handtuch gewickelt.
    Geändert von Conny (05.03.2015 um 16:09 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Danke euch!

    Ihr macht mir wirklich Mut, das auch ältere Herrschaften das wegstecken. Auch wenns morgen mit meinem Gemüt sicher wieder ganz anders aussieht *smileyfehlt*, aber mein Freund sagt auch, unser Kampfzwerg schafft das.

    Wärmflasche ist auch eine gute Idee, hab ich wenigstens zu hause.

    Gute OP Vorbereitung und Kontrolle danach wird sicher gut gemacht, ist eine vernünftige Tierklinik. Über die OP ansich macht sich der Tierarzt wohl auch nicht wirklich Sorgen udn meijnt auch, er könnte dann normal wieder ins Gehege. Das müssen wir aber erstmal schauen, da seine Luna ihn auch manchmal jagt, aber Käfig steht bereit zur Not.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    hast du Nux da?
    Wenn ja, gib ihm das früh vor der OP.
    Hilft die Narkose besser zu verkraften bzw. auszuleiten.

    Wir haben es morgen beide nicht leicht ...der große Joshi hat Kastra morgen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ich weiß nicht mal, was NUx ist und wieviel ich das geben muss. Und ist das vor allen Narkosevarianten besser?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hallo Daniel, nur kurz, da vom Handy: wir haben im Vorfeld vor geplanten OPs gerade bei älteren Tieren immer ein Blutbild gemacht (u. A. wegen der Nierenwerte). Ich weiß nicht, ob das morgen früh noch machbar wäre? Allerdings weiß ich nicht, ob es für den Kreislauf gut wäre, ihm direkt vor der Narkose noch Blut anzunehmen...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Hm Nux Vomica ..ein homöop. Mittel

    Naja die Narkosevarianten ...puh ..
    Die Trippel ist wohl die Beste, wenden aber kaum TÄ an,
    Dann Inhalation in Kombi mit Injekt. Einleitung und Schmerzmittel.
    Denn Inhala schaltet das Schmerzzentrum nicht aus.

    Für Zähne Schleifen macht sich Inhala gut, weil die dann sofort wach sind.
    Nur bei Schnupfern ist das nicht so gut, meinte mein TA, da sich die Bakterien durch die Inhala eben auch ziemlich doll verbreiten in Lunge und Bronchien.

    Naja und dann gibt es die reine Injektion die antagonisiert wird.
    Da ist eben der Nachteil, das der Antagonist schneller abgebaut ist, als die Narkose und sie eben dann dieses Kreislaufloch haben.
    Und oft auch was viele TÄ nicht wissen, das Schmerzmittel mit antagonisiert wird.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Blutwerte hatten wir vor einiger Zeit mal, da war lt. Tierarzt alles ok, allerdings glaube ichnicht, das er das morgen noch macht, da Blutnehmen bei ihm eh immer schwierig ist.

    Ich glaube, wenn ich das richtig rausgehört habe, will er die Kombi machen, zumindest wenn es doch länger dauern sollte. Dann wird der Kreislauf nicht so belkastet? Wäre dann die Ausleitung sinnvoll? Und wie müsste ich das Nux dann dosieren, bei einem knapp 1 kg Häschen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wesensveränderung beim älteren Kaninchen?
    Von Sabine R. im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 10:31
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 23:20
  3. Narkoserisiko bei älterem Kaninchen
    Von Steffi S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 09:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •