Hallo,
wenn sich beide gut verstehen dann können sie komplett zusammenbleiben. Oftmals kümmern sich Tanten dann supergut um den Nachwuchs mit.
Allerdings sollte auch viel Platz vorhanden sein. Wenn sie nur wenig Platz haben, dann würde ich trennen.
Hallo,
wenn sich beide gut verstehen dann können sie komplett zusammenbleiben. Oftmals kümmern sich Tanten dann supergut um den Nachwuchs mit.
Allerdings sollte auch viel Platz vorhanden sein. Wenn sie nur wenig Platz haben, dann würde ich trennen.
Die Zwei lieben sich! Sie bekommen zwei große Boxen mit vielen Ausweich- und Unterschlupfmöglichkeiten. Dann versuchen wir es zusammen, es wäre auch sehr schade gewesen die zwei trennen zu müssen. image.jpg
Hübsche Maus
Ich halte die Daumen für die werdenden Mamas & die Babys, dass alles gut geht![]()
Hui, ich dachte eben das wäre ein Tier auf dem Foto...aber eines mit drei Ohren?!
Schließe mich den anderen an - ich würde sie zusammenlassen. Hattemal den Zufall ebenfalls zwei trächtige Häsinnen zu ahben und die waren zusammen udn ahben ihre Babies zusammen versorgt.Vllt. legt die eine auch bei der anderen ins Nest und baut selbst keins? Wer weiß? Trennen kannst du immer noch!
Aber, hübsch ist sie!
...es ist schön euch geliebt zu haben. Ihr fehlt mir so sehr. Fliegerküschen und Streichler für meine Babies: Luna (4) - Charlene (1 Tag) - Hope (2 Stunden) - Moonlight (11 Tage) - Sunshine (6 1/2) Streifchen ( 4 1/2) - Flocke (4 1/2) - Schecki (7) - Digger (6) - Lady (5)- Manni & Socke - (12) - Fussel (10 1/2) - Blacky (7) - Flocke junior (4 Monate) - Elli (6 Wochen) - Elli-Widderchen ( 3 - murded) - Mango ( 5) - Lucy (5) - Wuschel (4)
Ui, da muss ich ja gestehen, dass ich mal wieder dazugelernt habe. Mit trächtigen Kaninchendamen und Nachwuchs kenne ich mich nicht so berauschend aus, aber ich bin immer davon ausgegangen, dass sie kurz vor der Geburt getrennt werden müssen, da insbesondere Weibchen eine ausgeprägte Revierbezogenheit haben und es unter Kaninchen keinen Welpenschutz, wie bei anderen Tierarten, gibt und dass das Weibchen die Babies dann als Eindringlinge ansieht.
Aber, wenn es nicht so ist, ist es doch super für die beiden
@Stella: Wie groß sind denn die zwei Boxen, wo sie rein sollen?
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Du bräuchtest eine Wurfbox, Pappkarton oder Häuschen oder so etwas, und wenn sie drei Boxen bekommen könnten, wäre das von Vorteil.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Vielen Dank Marit für das Angebot, ich hoff wir brauchen es nicht!
Die Boxen sind grob geschätzt 1,50 m auf 2,50 m groß und dann halt zwei davon, mehr Platz können wir momentan leider nicht freimachen.
Also eine Wurfbox kann sehr praktisch sein. Meine Mädels haben die nie benutzt aber die Tiere von Züchtern können das ja auch.
z.B. so Etwas: Wurfbox
Es muss nicht diese Boxen sein nur vom System her ähnlich funktionieren.
Einstieg mit Schwelle für die Häsin, damit sie festgenuckelte Jungtiere nicht mit aus dem Nest schleifen kann. Aber so gut zugänglich das man das Nest kontrollieren kann.
Das kann auch ein umgedrehtes Häuschen mit einem Tuch darüber sein. Und wie april schreibt am Besten mehr als 2, da Häsin im Hormonwahn nicht die nächst beste Hütte bezieht.
Hallo, Ich hatte auch mal aus einem Notfall 2 tragende Häsinnen aufgenommen, sie haben am gleichen Tag ihre Babys bekommen. Sie haben die Kleinen zusammen in ein Haus gelegt und immer abwechselnd gestillt. Die Babys durften an beiden Mamas trinken, das war echt klasse. Ich kann sagen es war so schön, dass die Häsinnen das zusammmen übernommen haben. In freier Wildbahn ist es auch oft so, dass die Häsinnen gleichzeitig tragend werden und dann die Babys zusammen aufziehen. Am besten ein größeres Haus reinstellen.
Ich wünsche dir für die Kaninchen alles Gute.
LG Molo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen