Ich drücke!!!
Ich drücke!!!
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Wie kann denn das passieren, wenn die Zähne samt Wurzel gezogen wurden - oder wurde die Wurzel nicht mitentfernt?
Mir wurde gesagt, dass sich Kaninchenzähne komplett nachbilden, wenn da noch Zellen im Gewebe bleiben. Darauf wurde ich vor der Extraktion schon hingewiesen, meine Haus-TA hat das bestätigt.
So, er ist wieder zu hause. Es wurden neben den Schneidezähnen, die gekürzt wurden, zwei Backenzähne gezogen, rechts oben und links unten. Klingt erst mal doof wegen den fehlenden Gegenspielern, aber da bei ihm die Zähne so kreuzundquer wachsen, hat er ohnehin nirgends einen.
Er war anfangs noch ein bisschen wackelig, aber sehr an allem interessiert. Seine beiden "Kinder" haben sich sehr gefreut, ihren "Papa" wieder zu haben, das war echt süß. Ich hatte ein bisschen Bedenken, dass sie ihn nun vielleicht mobben, aber nichts dergleichen, sie haben ihn ganz feste bekuschelt. Er kam kaum zum Futter, aber für Cunis arbeitet er sich jeden Weg frei, auch im Viertelrausch ...
Ich werde mit ihm in der Praxis bleiben, die haben sich echt 1000x mal mehr Mühe mit ihm gemacht als da, wo ich vorher war. Und trotzdem nicht den Ehrgeiz, ihn nun noch weitere 10 Jahre am Leben zu erhalten. Solange seine Lebensqualität gut ist, wird behandelt. Wenn das nicht mehr der Fall ist, sind sie auch dafür, es dann auch mal gut sein zu lassen. Damit kann ich leben, und Helmutchen hoffentlich auch.
Schön, dass er alles gut überstanden hat. Ich bin mir sicher, ihr seid auf einem guten Weg und werdet merken, wann die Lebensqualität abnimmt. Aber es scheint ja so als wäre er ein kleiner Kämpfer![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ich muss das mal wieder hochholen. Wir waren heute wieder beim Zähnekürzen. GdD nur die Schneidezähne diesmal, denn seit seiner letzten Narkose nach Ostern ist er nicht mehr der Selbe. Er frisst zwar, hält sein Gewicht, hat keine Verdauungsprobleme, aber irgendwie läuft er seitdem so ... auf Sparflamme irgendwie. Körperlich funktioniert er, aber das Feuer ist weg. Er ist auch gestresst beim TA, im Gegensatz zu sonst, ich hatte heute echt Angst um ihn. Die "Bumps" in seinem Kiefer ... rechts der hat inzwischen gut Haselnussgröße
Nun meinte die TÄ heute, dass man mal Blutwerte nehmen kann, um zu sehen, ob die Organe Schäden durch die vielen Narkosen davongetragen haben. Und da frage ich mich: was nützt mir dieses Wissen? Kann ich den Organen damit helfen? Die nächste Narkose erwartet ihn spätestens in vier Wochen. Oder geht es mehr darum, dass man nun einmal mehr über den richtigen Zeitpunkt zum einschlafen lassen nachdenken muss?
Leider war meine eigentliche TÄ nicht da, sondern nur eine ganz junge TÄ frisch von der Uni. Schon nett, aber halt unerfahren und vorsichtig, wir kamen auf keinen Nenner, bzw. ich habe nichts gehört, was für mich plausibel geklungen oder mich überzeugt hätte.
Gerade habe ich wieder ziemlich Angst um mein Hasi. Und merke, wie wichtig er für die beiden Kleinen ist. Die sind heute ins Aussengehege umgezogen und waren total panisch. Haben sich nur beruhigt, wenn ich mich zu ihnen gesetzt und mit ihnen geredet habe. Und erst als ich nach dem TA-Besuch auch Helmut zu ihnen gesetzt habe (er kennt das Gehege ja schon), konnten sie es dann endlich in Ruhe erkunden und mal ein paar Runden flitzen, ohne Panik, sondern einfach nur aus Spaß an der Freude - und halt immer mit "Papa" als Rückendeckung.
Ach Mensch, was mach ich nur? Ich bin nach wie vor so hin- und hergerissen zwischen Hoffnung, Mutlosigkeit und schlechtem Gewissen. Ist Leben besser, oder sterben lassen? Wo hört Tierliebe auf und wo fängt Tierquälerei an? Ich habe, egal was ich mache, immer das Gefühl, das Falsche zu tun.
Lass dich mal drücken
Ich kann das sehr gut verstehen. Mach es davon abhängig, wie er sich fühlt und ob er noch Lebenswillen hat und selbst noch kämpft.
Man kann natürlich etwas zur Stärkung innerer Organe geben. Für so sinnlos halte ich es gar nicht.
Das hängt natürlich ebenfalls davon ab, ob er überhaupt noch will. Ich schätze, selbst wenn innere Organe geschädigt sein sollten, kann man sie höchstens stärken, aber nicht vollends reparieren.
Es tut mir sehr leid, dass es dir derzeit so schlecht geht. Mir würde es nicht anders gehen. Leider können wir deine Fragen in deinem Fall nicht beantwortenWir sehen ihn ja nicht so, wie du es tust. Wenn du der Meinung bist, es wird ihm alles zu viel, dann schick ihn auf die letzte Reise
![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Mein kleiner Kämpfer! Dienstag wurden ihm wieder 2 nebeneinander liegende Backenzähne gezogen, wurde links ein wackeliger Backenzahn festgestellt, wurden nach noch nicht mal 3 Wochen seine Mammut-Stoßzähne gekürzt, war Eiter im Kiefer und es wurde festgestellt, dass der Kiefer nun stellenweise anfängt, sich aufzulösen. Und was macht mein kleiner Mausezahn? Hat den OP-Bericht offensichtlich nicht gelesen und lebt fröhlich sein Kaninchenleben. Frisst, trinkt, nimmt brav seine Medikamente, und war heute danach nicht mal beleidigt.
Er ist echt mein Mutmacherkaninchen. ICH war schon so oft kurz vorm Aufgeben, aber Helmut zeigt mir immer wieder, wie schön er sein Leben findet und wie wenig man sich von Diagnosen und Prognosen beeindrucken lassen sollte, wenn man einfach im Hier und Jetzt lebt. Die Weisheit der Tiere ... man kann so viel von ihnen lernen
Unabhängig von Helmuts positivem Wesen: Kann man die Auflösung des Kiefers oder die Eiterbildung eigentlich irgendwie stoppen? Homöopathisch z.B.?
Hier ein Winterbild, da macht er gerade einen Abstecher zu den Meerschweinchen.
Winterquartier mit Helmut kl.jpg
Zu deiner Frage kann ich leider nichts sagen, aber dein Gehege sieht sehr schön aus, und Helmut ist![]()
Danke Dina
Ja, Helmut ist wirklich innerlich wie äusserlich nur![]()
Du kannst auf jeden Fall homöopathisch unterstützen.
Ich kann dir nur empfehlen die Firma Heel mal anzurufen, sie erstellen, einen auf dein Tier abgestimmten, Behandlungsplan.
Ich drücke die Daumen das er noch lange ein glückliches Kaninchenleben bei dir führen kann.![]()
Danke Jacqueline! Ich bin nie auf die Idee gekommen, dass Heel auch bei Zahnis weiterhelfen kann. Es waren hier schon eine ganze Menge Produkte von Heel erfolgreich im Einsatz. Da werde ich schnellstmöglich anrufen!![]()
Homöopathisch kann man wirklich in fast allen Bereichen gut unterstützen.
Ich habe da nur gute Erfahrungen gemacht.![]()
Die Eiterbildung im Kiefer lässt sich ja oft durch Penecilline sehr gut stoppen. Die Kieferauflösung verzögert sich dadurch vielleicht auch etwas..
Ansonsten hilft Giersch gegen Eiter sehr gut und ich hatte Hepar sulfuris gegen Eiter gegeben.
Ich würde auch die Firma Heel kontaktieren.
Ich freu mich sehr, dass es Helmut soo gut geht. Wie gut, dass er nicht weiß, wie es ihm eigentlich gehen müsste. Ich denke, wir Menschen bilden uns dadurch viel ein, was (noch) gar nicht da ist.![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Helmut ist wirklich ein ganz tapferer Kämpferund dein Gehege finde ich total Klasse
Ich freue mich schon mal den süßen Helmut und auch den Rest deiner Bande persönlich kennen zu lernen![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Bin gerade in einer ähnlichen Situation mit meiner 11-jährigen Pauline und fühle mir Dir und Helmut mit.
Ja, es ist unglaublich, welchen Lebenswillen die Tierchen oft trotz allen Baustellen und Gebrechen haben. Die haben halt uns Zweibeinern gegenüber den Vorteil, dass sie kein Krankheitsbewusstsein haben.
Alles Gute für Deinen Zahni!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen