Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 92

Thema: Fütterung? - Was ist matschkotverdächtig? -kleiner Erfolg

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wow wie unterschiedlich das Fressen von den Tierchen ist

    Ich achte darauf, dass sie viel flüssiges, keinen Kohl, aber blättriges bekommen. Und so gesehen bleibt dann nicht viel...

    Entweder ich kauf die abgepackten Möhren (aus Deutschland - aber Verpackungsmüll)
    oder die Möhren mit Grün (aus Spanien - kein Müll, dafür blättriges, aber halt schlecht für die Umwelt und naja man weiß nicht was damit getrieben wurde...)
    Mir gefällts das natürlich auch nicht Sachen vom Ausland zu kaufen und achte schon darauf, dass es zumindest dann Bio ist. Wasche und schäle auch wo es nur geht.
    Aber blättrig ist halt besser als für das Tierchen. Also:
    Mit allen erdenklichen Salatsorten fahre ich recht gut! Besonders Ruccola und Feldsalat.
    Und ja auch Himbeeren oder Heidelbeeren werden einmal in der Woche gefüttert. Wassermelonen hatten wir auch weil der Kot einfach total nach Heu ausgesehen hat.

    Ich versteh das auch nicht welches Heu kauft ihr denn nur und wie präsentiert ihr es, dass es nicht genommen wird? Ich meine im Sommer wird es auch mit dem Po angeguckt aber im Winter...? Besonders wenn man es noch an DIE Stelle hinlegt wo auch die Sonne hinscheint und dann kann man dort doch ein Schläfchen machen und ein paar frische Halme reinmampfen...das macht die Nasen zufrieden

    Pellets und zuviel Kräuter ergibt bei mir auch besonders in Kombination mit Salat!!! totalen Matschkot - zumindest bei zwei Kaninchen. Die dritte steckt alles weg. Ist wohl wirklich Typsache.
    Hoffe ihr findet das, was nicht passt und es stellt sich ne gute Kombi ein.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #22

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Meine bekommen im Winter Pellets, Heu, Möhren und momentan etwas Eisbergsalat. Matschkot gibt es keinen.
    Sämereien und Trockenkräuter füttere ich nicht.
    Geändert von - - - (10.02.2015 um 08:14 Uhr)

  3. #23
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das ist alles an Gemüse??? Nur Pellets und Möhren? Das ist ja überhaupt nicht blättrig und viel zu trocken.. und dann keine Sämereien dazu? Da hätte ich womöglich schon riiiiesige Köttelketten. Dass da kein Matschkot kommt ist ja völlig klar.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #24
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Über das Thema wurde hier mit @Sniccers aka @Wuschel schon tausendfach diskutiert...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #25
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Über das Thema wurde hier mit @Sniccers aka @Wuschel schon tausendfach diskutiert...
    Oh okay, das wusste ich nicht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #26

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das ist alles an Gemüse??? Nur Pellets und Möhren? Das ist ja überhaupt nicht blättrig und viel zu trocken.. und dann keine Sämereien dazu? Da hätte ich womöglich schon riiiiesige Köttelketten. Dass da kein Matschkot kommt ist ja völlig klar.
    Ja, das ist im Winter alles an Gemüse, außer zwischendurch zusätzlich ein paar Küchenabfälle. Das blättrige Gemüse ist mir zu stark belastet und daher füttere ich das nur selten in Minimengen. Solange kein Schnee liegt können meine Kaninchen seit sie in kompletter Aussenhaltung sind (seit ca. 3 Jahren), zusätzlich im Garten grasen. Im Sommer gibt es Wiese, Heu, Pellets.
    Sämereien sind für mich Vogelfutter und kein Kaninchenfutter, außerdem sind sie anscheinend viel zu phosphorhaltig, was nicht unbedingt sinnvoll für Kaninchen ist. Köttelketten gab es hier noch bei keinem Kaninchen.
    Da meine Kaninchen weder Köttelketten, Aufgasung, Magenüberladung, Verstopfung, Haarballen, Matschkot, Zahnprobleme oder Ähnliches hatten bzw. haben, bin ich mit dieser Fütterung sehr zufrieden - egal ob das im Winter trockener ist als im Sommer.

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Über das Thema wurde hier mit @Sniccers aka @Wuschel schon tausendfach diskutiert...
    Oh okay, das wusste ich nicht
    Macht nichts - ich steh zu meiner Fütterung.
    Geändert von - - - (10.02.2015 um 11:16 Uhr)

  7. #27
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wieso fütterst du denn zur Wiese noch Pellets dazu? Die brauchen sie doch gar nicht mehr.
    Bei meinem Zahni würde da so nicht funktionieren. Er braucht viel Blättriges, damit wir nicht noch öfter hin müssen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #28

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wieso fütterst du denn zur Wiese noch Pellets dazu? Die brauchen sie doch gar nicht mehr.
    Bei meinem Zahni würde da so nicht funktionieren. Er braucht viel Blättriges, damit wir nicht noch öfter hin müssen
    Weil ich mir nicht sicher sein kann, dass meine Kaninchen mit der Wiese die ich füttere, mit allem (Mineralien, Vitamine, Fette usw.) was für ihre Gesundheit wichtig ist, abgedeckt sind.
    Mit Zahnproblemen kenne ich mich nicht aus, da ich noch nie ein Kaninchen mit irgendwelchen Zahnproblemen hatte - obwohl sie zusätzlich Pellets bekommen.

    Ich kann mich nur immer wiederholen:
    Ich füttere meine Kaninchen seit 32 Jahren so und ich bin sehr zufrieden damit - never change a running system.
    Geändert von - - - (10.02.2015 um 11:31 Uhr)

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Wow wie unterschiedlich das Fressen von den Tierchen ist

    Ich achte darauf, dass sie viel flüssiges, keinen Kohl, aber blättriges bekommen. Und so gesehen bleibt dann nicht viel...

    Entweder ich kauf die abgepackten Möhren (aus Deutschland - aber Verpackungsmüll)
    oder die Möhren mit Grün (aus Spanien - kein Müll, dafür blättriges, aber halt schlecht für die Umwelt und naja man weiß nicht was damit getrieben wurde...)
    Mir gefällts das natürlich auch nicht Sachen vom Ausland zu kaufen und achte schon darauf, dass es zumindest dann Bio ist. Wasche und schäle auch wo es nur geht.
    Aber blättrig ist halt besser als für das Tierchen. Also:
    Mit allen erdenklichen Salatsorten fahre ich recht gut! Besonders Ruccola und Feldsalat.
    Und ja auch Himbeeren oder Heidelbeeren werden einmal in der Woche gefüttert. Wassermelonen hatten wir auch weil der Kot einfach total nach Heu ausgesehen hat.

    Ich versteh das auch nicht welches Heu kauft ihr denn nur und wie präsentiert ihr es, dass es nicht genommen wird? Ich meine im Sommer wird es auch mit dem Po angeguckt aber im Winter...? Besonders wenn man es noch an DIE Stelle hinlegt wo auch die Sonne hinscheint und dann kann man dort doch ein Schläfchen machen und ein paar frische Halme reinmampfen...das macht die Nasen zufrieden

    Pellets und zuviel Kräuter ergibt bei mir auch besonders in Kombination mit Salat!!! totalen Matschkot - zumindest bei zwei Kaninchen. Die dritte steckt alles weg. Ist wohl wirklich Typsache.
    Hoffe ihr findet das, was nicht passt und es stellt sich ne gute Kombi ein.
    Kohl ist das beste blättrige Futter im Winter für Kaninchen und es enthält Flüssigkeit, warum läßt Du ausgerechnet das weg ?

  10. #30
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich kann mich nur immer wiederholen:
    Ich füttere meine Kaninchen seit 32 Jahren so und ich bin sehr zufrieden damit - never change a running system.
    Ich kann mich nur immer wiederholen:
    Millionen Leute halten ihre Kaninchen alleine und füttern mit Billigtrockenfraß aus dem Zoogeschäft und die Tiere werden über 10 Jahre alt - never change a running system??????
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich muß an dieser Stelle nochmal nachfragen:

    Ist das nicht nur die halbe Wahrheit, sniccers. Deine Tiere grasen doch im Winter im Garten und wenn ich mir deine Thujaportionen anschau, dann gibt´s doch nicht nur Pellets, Möhre, Heu und wenig Küchenabfälle. Sie bekommen dann doch auch ihre "Gifte" ab, was für die Verdauung ja richtig ist.

    Allerdings hattest du ja deine Kaninchen auch Jahrzehnte im Winter in Innenhaltung.
    Hm.

    Ich glaube aber auch, daß Kaninchen so extreme Gewohnheitstiere sind! Wenn sie bei dir sniccers immer "Dasselbe" bekommen, dann, glaub ich schon, daß sie sich darauf einstellen können. Vielleicht würden sie Verdauungsprobleme bekommen, wenn du andere Sachen im ständigen Wechsel geben würdest. Hm

    Wenn sie dann im Sommer gut mit Wiese/Garten versorgt werden, dann überstehen sie so´n Winter wohl recht gut anscheinend. Ich glaube also schon, daß gewohntes Futter besser vertrageb wird, als ständiger Wechsel...
    Vielleicht vertragen meine Weiber hier auch Möhren, wenn ich sie ständig anbieten würde...

  12. #32
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Das blättrige Gemüse ist mir zu stark belastet
    Und dann fütterst du jetzt ausgerechnet Eisbergsalat?


  13. #33
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wechseln ist auch nicht gut, bei uns auch nicht. Aber, dass Kaninchen (wie in einem anderen Thread von Sniccers erwähnt) noch nie frische Kräuter gesehen haben, finde ich bedenklich im Winter.
    Pellets sind doch auch für den Zahnabrieb nicht optimal und dann noch Möhren dazu als knolliges Futter statt Blättriges. Bei uns würde das einfach nicht funktionieren.

    Aber jedem das Seine... wenn sie damit zurecht kommen und Sniccers damit zurecht kommt ist es in Ordnung. Ich persönlich könnte das mit meinem Zahni und mit meinem Gewissen irgendwie nicht vereinbaren, wenn ich weiß, dass eine andere Ernährung optimaler wäre.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #34
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ich füttere seit gradmal 2011 so ähnlich wie Sniccers (Trockenfutter+Grünes von Draußen+Heu+verträgliches regionales Gemüse) und fahre damit bis jetzt am besten. Ich lasse nur den Salat weg und stecke meinen beiden gelegentlich mal eine Kolbenhirse zu.

    Zuvor bei reiner Heu+Gemüsefütterung EC und Zahnprobleme gehabt.

    Und ganz früher Matschkot bei handelsüblichem Trockenfutter+Heu+Küchenabfälle.

  15. #35
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Bei uns gibt es aktuell täglich Kopfsalat, Chicoree, Spitz- und Chinakohl, Wirsing, Möhre und ab und zu Feldsalat. Als Leckerchen mal Sämereien oder getr. Blütenmischung.

    Jetzt hab ich keine 32 Jahre Erfahrung, sondern nur knapp 7, aber in dieser Zeit hatte ich damit bisher auch noch nie Durchfall oder Matschkot oder Zahnprobleme.
    Letzten Endes muss man wohl auch individuell gucken, was die Tiere vertragen.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Verfütterst du denn auch vitaminisiertes Trockenfutter, Kuragari?

  17. #37

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich kann mich nur immer wiederholen:
    Ich füttere meine Kaninchen seit 32 Jahren so und ich bin sehr zufrieden damit - never change a running system.
    Ich kann mich nur immer wiederholen:
    Millionen Leute halten ihre Kaninchen alleine und füttern mit Billigtrockenfraß aus dem Zoogeschäft und die Tiere werden über 10 Jahre alt - never change a running system??????
    Ich halte meine Tiere weder alleine, noch füttere ich Kuntibuntifutter, sondern Pellets.
    Ich hatte lediglich die ersten 8 Jahre ein Einzelkaninchen im Käfig. Alle weiteren Kaninchen waren Pärchen im Gehege.

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ich muß an dieser Stelle nochmal nachfragen:
    Ist das nicht nur die halbe Wahrheit, sniccers. Deine Tiere grasen doch im Winter im Garten und wenn ich mir deine Thujaportionen anschau, dann gibt´s doch nicht nur Pellets, Möhre, Heu und wenig Küchenabfälle. Sie bekommen dann doch auch ihre "Gifte" ab, was für die Verdauung ja richtig ist.

    Allerdings hattest du ja deine Kaninchen auch Jahrzehnte im Winter in Innenhaltung.
    Hm.
    Stimmt, sie grasen auch im Winter im Garten, allerdings seit ca. 4 Wochen aufgrund Schnee nicht mehr. Ich hatte vor der kompletten Aussenhaltung (die habe ich erst 3 Jahre) im Winter Innenhaltung, daher hatten die Kaninchen in diesen Jahren von ca. Oktober bis April keine Wiese zur Verfügung und lebten nur von Heu, Pellets, Möhren, Küchenabfällen.

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ich glaube aber auch, daß Kaninchen so extreme Gewohnheitstiere sind! Wenn sie bei dir sniccers immer "Dasselbe" bekommen, dann, glaub ich schon, daß sie sich darauf einstellen können. Vielleicht würden sie Verdauungsprobleme bekommen, wenn du andere Sachen im ständigen Wechsel geben würdest. Hm
    Das könnte sein, weiß ich nicht, weil ich das Gemüse absichtlich nicht dauernd wechsle.
    Ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte. Gemüse ist bei mir im Winter lediglich Abwechslung und Flüssigkeitszufuhr und sonst nichts. Zwecks Vitamine und Co. gibt`s Pellets.

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Wenn sie dann im Sommer gut mit Wiese/Garten versorgt werden, dann überstehen sie so´n Winter wohl recht gut anscheinend.
    Bisher gab es keine Probleme.

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Das blättrige Gemüse ist mir zu stark belastet
    Und dann fütterst du jetzt ausgerechnet Eisbergsalat?
    Ja, 2-3x die Woche 1-2 Blätter für ca. 7kg Kaninchen. Das ist auf 10min weggefressen und somit ein Tropfen auf den heißen Stein.
    Ich würde gekaufte Salate niemals in so großer Menge füttern, dass sie für mehrere Stunden ausreichen - da wäre mir die Menge viel zu groß.

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wechseln ist auch nicht gut, bei uns auch nicht. Aber, dass Kaninchen (wie in einem anderen Thread von Sniccers erwähnt) noch nie frische Kräuter gesehen haben, finde ich bedenklich im Winter.
    Ich finde das überhaupt nicht bedenklich. Wie schon gesagt, Vitamine usw. bekommen meine Tiere über die Pellets und nicht über das Frischfutter.
    Im Sommer bekommen sie ausreichend artgerechte Wiesenkräuter, sodass sie von selbst fast gänzlich auf Pellets verzichten.

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Pellets sind doch auch für den Zahnabrieb nicht optimal und dann noch Möhren dazu als knolliges Futter statt Blättriges. Bei uns würde das einfach nicht funktionieren.
    Das kommt auf die Pellets an. Wenn man natürlich recht sättigende Pellets für Mastkaninchen füttert, dann hat man ratzfatz Zahnprobleme (und fette Kaninchen), weil die Kaninchen sehr schnell pappsatt sind, nur noch wenig Hunger haben und dann natürlich entsprechend wenig kauen.

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich keine 32 Jahre Erfahrung, sondern nur knapp 7, aber in dieser Zeit hatte ich damit bisher auch noch nie Durchfall oder Matschkot oder Zahnprobleme.
    Letzten Endes muss man wohl auch individuell gucken, was die Tiere vertragen.

  18. #38
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Naja, ich habe hier vermehrt gelesen, dass einige ihren Zahnkaninchen Cunis füttern, weil die Zeitabstände dann größer geworden sind beim Zähneschleifen bis man wieder zum Doc musste. Und da ich mein Tier nicht gerne leiden lasse und selbst immer ganz grausam ängstlich im Wartezimmer sitze und Angst habe, dass er vielleicht doch nicht mehr wach wird, bin ich losgerast und habe Cunis geholt (Cuni Complete von Versele Laga) und ihm promt vorgesetzt. Mein Freund ist derweil schon ausgeflippt, weil ich ständig an den Tieren "rumexperimentiere" und meinte, ich solle doch endlich alles lassen wie es ist, es würde ihm doch gut gehen.

    Ende vom Lied war...
    Das ging einen knappen Monat gut, dann hatte er plötzlich eine Magenüberladung. Habe ich zunächst nicht auf die Cunis geschoben und gedacht es wäre eher Fell oder sowas, was den Magenausgang verstopft. Also Magenüberladung überstanden (Kiwhy fing natürlich als allererstes an wieder an die Cunis zu gehen.....!). 5 Tage später hatten wir die nächste Magenüberladung. Ich erwähne an dieser Stelle, dass sie zu der Zeit (August letztes Jahr) frische Wiese ad libitum zur Verfügung hatten, also keine Salate (was Kiw eh nicht verträgt) oder Kohle oder so.
    Zack saßen wir wieder beim TA. Und dieser sagte ganz klar, dass Kiwhy aufgrund seiner starken Zahnfehlstellung die Cunis überhaupt nicht richtig zerkaut und die zu groß verschluckt und die großen Stücke dann im Magen quellen.

    Also hab ich meinem Freund (der eigentlich sehr wenig Ahnung von Kaninchen hat im Gegensatz zu mir) mal wieder recht gegeben und die Cunis entsorgt. Das Thema hat sich für mich sowas von erledigt. Ich mach an der Ernährung nichts mehr.

    Kiwhy hatte das letzte mal Silvester ein bisschen Bauchschmerzen Die letzte Magenüberladung war im August . Wenn ich an die Zeit zurückdenke, wo wir ständig Durchfall, Magenüberladungen, Bauchschmerzen hatten (wirklich mindestens 1-2x die Woche), dann lässt mich das momentan wirklich feiern!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #39

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das Thema hat sich für mich sowas von erledigt. Ich mach an der Ernährung nichts mehr.
    Wenn du mit der jetzigen Ernährung gut fährst, dann passt es doch.

  20. #40
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
    Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.

    Ich lass zumindest die Finger von neuen Sachen Ansonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •