Ergebnis 1 bis 20 von 156

Thema: Aufgasung-schon wieder :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Lale Beitrag anzeigen
    ansonsten Gibts im winter viel Kohl..
    Kohlrabi (-Blätter)
    Viel karottengrün
    Wirsing und Blaukraut ab und zu auch chinakohl
    Karotten und sie lieben Fenchel

    Den kohl hab ich bei allen angefüttert ganz langsam über nen zeitraum von ca 3 Wochen...
    Das sollte nicht das problem sein
    Wenn ein Kaninchen Kohl nur sehr schlecht verträgt, dann ist es egal ob man Kohl langsam angefüttert hat oder nicht. Das würde die Aufgasungen erklären, denn das sind starke Blähungen.
    Kopfkohl (z.B. Wirsing und Blaukraut) gehört zu den blähendsten Kohlsorten und die vertragen nicht alle Kaninchen. Chinakohl, Grünkohl und Kohlrabiblätter sind da besser verträglich.

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Deine Fütterung klingt für mich jetzt nicht nach einem Problem, die Sorten sind jetzt im Winter alle prima geeignet.
    Würde ich persönlich nicht so verallgemeinern. Es gibt durchaus Tiere, die mit blähendem Frischfutter gar nicht gut klarkommen und eine Aufgasung davon bekommen.
    Geändert von - - - (09.02.2015 um 19:50 Uhr)

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lale Beitrag anzeigen
    ansonsten Gibts im winter viel Kohl..
    Kohlrabi (-Blätter)
    Viel karottengrün
    Wirsing und Blaukraut ab und zu auch chinakohl
    Karotten und sie lieben Fenchel

    Den kohl hab ich bei allen angefüttert ganz langsam über nen zeitraum von ca 3 Wochen...
    Das sollte nicht das problem sein
    Wenn ein Kaninchen Kohl nur sehr schlecht verträgt, dann ist es egal ob man Kohl langsam angefüttert hat oder nicht. Das würde die Aufgasungen erklären, denn das sind starke Blähungen.
    Kopfkohl (z.B. Wirsing und Blaukraut) gehört zu den blähendsten Kohlsorten und die vertragen nicht alle Kaninchen. Chinakohl, Grünkohl und Kohlrabiblätter sind da besser verträglich.

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Deine Fütterung klingt für mich jetzt nicht nach einem Problem, die Sorten sind jetzt im Winter alle prima geeignet.
    Würde ich persönlich nicht so verallgemeinern. Es gibt durchaus Tiere, die mit blähendem Frischfutter gar nicht gut klarkommen und eine Aufgasung davon bekommen.
    Dann liegt da in meinen Augen aber noch ein anderes Problem zugrunde. Ein Kaninchen mit gesundem Verdauungstrakt sollte Kohl vertragen. Unproblematisch klang die Fütterung für mich jetzt insofern, als keine Fruchtgemüse oder Sommersalate enthalten waren. Auf dem Foto ist allerdings wieder Salat drauf.

    Wenn ein Nahrungsballen für eine Verstopfung gesorgt hat, erklärt das die Aufgasung doch schon, da braucht es keinen Kohl mehr dazu. Der Nahrungsbrei stockte, es kam zu Fehlgärungen.


  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Hier ist eine gute Erkärung, wie es zu Trommelsucht kommen kann:

    Die Krankheit entsteht vor allem durch falsches Futter wie beispielsweise stark blähendem Wiesen-Klee und Kohl, selbsterhitztes Grünfutter, zu kaltes oder verdorbenes Futter, Futter mit hohem Eiweißanteil (junges Gras), Rohfasermangel (zu wenig Heu), Überfressen mit quellfähigem Futter, plötzliche Futterumstellungen und unregelmäßige Fütterung beziehungsweise Nahrungskarenz.

    Ein zweiter Ursachenkomplex sind Zahnerkrankungen, die die mechanische Zerkleinerung der Nahrung in der Maulhöhle beeinträchtigen und zu einer selektiven Aufnahme rohfaserarmen Futters führen.

    Als dritte Möglichkeit kommen Verlegungen des Magenausgangs durch Haarballen (Bezoare) in Betracht. Schließlich können auch Magen-Darminfektionen mit Parasiten oder Bakterien eine Magentympanie verursachen.

    Durch diese Auslöser kommt es zu einer Vergärung des Futterbreis im Magen mit ausgeprägter Gasbildung.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Trommelsucht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 457
    Letzter Beitrag: 01.03.2015, 16:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •