Seite 5 von 8 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 156

Thema: Aufgasung-schon wieder :(

  1. #81
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Haben Medis bekommen
    Kannst Du das evtl. erläutern ? Weißt Du was genau ??
    Was wurde untersucht ? Gibt es eine Diagnose ?

  2. #82
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Flörsheim
    Beiträge: 16

    Standard

    Ich habe das ganze jetzt als stiller Leser mitverfolgt und ich kann beide Seiten sehr gut verstehen.
    Natürlich kann man in der Situation keinen anderen Rat geben, als dass das Tier schnellstmöglich einem Tierarzt vorgestellt werden soll.
    Und ich hatte den Eindruck, dass Lale sehr gut verstanden hat, dass das auch die beste Lösung wäre.
    Aber ich habe auch ihre Hilflosigkeit gespürt, das nicht umsetzen zu können. Mein Gott, das Mädel ist 14und schließlich noch von ihrer Mutter abhängig.
    Außerdem scheinen ja auch die familiären Verhältnisse nicht ganz einfach zu sein, wenn der Vater ausgezogen ist. Das muss ein junger Mensch eben auch erstmal verkraften.

    Und dann kommt dieser Satz, die Tiere eventuell abgeben zu sollen.....Diese Tiere, die ihr momentan die größe Stütze sind und um die sie sich zu dem Zeitpunkt auch noch Sorgen macht.Ich denke, das hat sie in ihrer derzeitigen Verfassung einfach überfordert und in Panik versetzt und sie hat entsprechend überreagiert. Die helfende Hand hat sie in dem Augenblick nicht mehr gesehen.
    Für eine 14jährige eine vollkommen nachvollziehbare Reaktion.

    Ich ziehe meinen Hut vor dir, Lale! Welche Jugendliche macht sich die Mühe, sich so intensiv um ihre Tiere zu kümmern, nachts aufzustehen und sich eben Rat in einem Forum zu holen. Und vor allem die Diskussionen auch zu Ende zu führen.

    Ich bin sicher, dass du es mit den erhaltenen Ratschlägen schaffst, Vorkehrungen zu treffen, dass du in Zukunft schneller reagieren kannst. Den ersten Schritt hast du ja schon getan.
    Vielleicht kannst du ja auch in einem günstigen Moment noch einmal mit deiner Mama darüber reden.
    Bestimmt wird sie dann auch verstehen, wie viel dir gerade jetzt deine Tiere bedeuten.
    Sie ist vielleicht mit einigen Dingen auch ein wenig überfordert.

    Lale, auch ich biete dir meine Hilfe an. Gerne per PN oder auch tel.
    Meine Kinder waren bei unserer Trennung in deinem Alter. Ich kann mir daher eure derzeitige Situation so einigermaßen vorstellen.

    Alles Gute für dich und deine Kaninchen. Ihr packt das! Vor allem: Bitte suche das Gespräch mit deiner Mama!
    Liebe Grüße
    Martina

  3. #83
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Lale ich lese das erst jetzt gerade und möchte Dir sagen, dass ich es richtig toll finde, wie Du für Deine Tiere und Dich kämpfst und wenn ich Dir irgendwann irgendwie helfen kann, bin ich da

    Ich schick Dir gleich mal meine Telefonnummer per PN und vielleicht hebst Du sie einfach mal für dann auf, wenn Du einen "Erwachsenen" am Telefon brauchst, ok?



    ---------------------------------------

    @alle erwachsenden Tierschützer in dieser Thread: Empathie für Tiere ist toll, Empathie für Menschen in jedem Alter aber auch
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  4. #84
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Deine Fütterung klingt für mich jetzt nicht nach einem Problem, die Sorten sind jetzt im Winter alle prima geeignet. Hast du evtl. Zahnprobleme bei den Kaninchen? Wurde das überprüft? Wenn Nystatin wegen Hefen gegeben wird, liegt meist noch etwas anderes im Argen, Hefen treten immer nur dann auf, wenn etwas anderes nicht stimmt, sind also nur ein Folgeproblem.


  5. #85
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2014
    Ort: Erding
    Beiträge: 182

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Haben Medis bekommen
    Kannst Du das evtl. erläutern ? Weißt Du was genau ??
    Was wurde untersucht ? Gibt es eine Diagnose ?
    Röngenbild wurde gemacht. das war warscheinlich ein "futterklos" der durch zu wenig flüssigkeit nicht weiter transportiert wurde bzw "hängen" geblieben ist.
    Er hat Paraffinöl bekommen und nochmal Emeprid Ich glaub das ist entkrampfend. Schmerzmittel war in der Infusion.
    Der kot muss noch genauer untersucht werden das dauert aber noch... Zähne hatte er früher mal probleme ist aber jetzt nix mehr.
    Der TA vermutet Kokis -.- mal schauen ob sich das bestätigt...
    Der Futterklos wurde erst mit Öl "getränkt und dann "zerdrückt" wenn ich das richtig verstanden habe sollte jetzt normal verdaut werden können.

  6. #86
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2014
    Ort: Erding
    Beiträge: 182

    Standard

    20150209_175313.jpg20150209_180116.jpg
    den "Gemüse Teller " gibt es 3 x am tag und 1 x am tag was von dem trofu
    Gemüse ist natürlich nicht immer das selbe. ..

  7. #87

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Lale Beitrag anzeigen
    ansonsten Gibts im winter viel Kohl..
    Kohlrabi (-Blätter)
    Viel karottengrün
    Wirsing und Blaukraut ab und zu auch chinakohl
    Karotten und sie lieben Fenchel

    Den kohl hab ich bei allen angefüttert ganz langsam über nen zeitraum von ca 3 Wochen...
    Das sollte nicht das problem sein
    Wenn ein Kaninchen Kohl nur sehr schlecht verträgt, dann ist es egal ob man Kohl langsam angefüttert hat oder nicht. Das würde die Aufgasungen erklären, denn das sind starke Blähungen.
    Kopfkohl (z.B. Wirsing und Blaukraut) gehört zu den blähendsten Kohlsorten und die vertragen nicht alle Kaninchen. Chinakohl, Grünkohl und Kohlrabiblätter sind da besser verträglich.

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Deine Fütterung klingt für mich jetzt nicht nach einem Problem, die Sorten sind jetzt im Winter alle prima geeignet.
    Würde ich persönlich nicht so verallgemeinern. Es gibt durchaus Tiere, die mit blähendem Frischfutter gar nicht gut klarkommen und eine Aufgasung davon bekommen.
    Geändert von - - - (09.02.2015 um 19:50 Uhr)

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Lale Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Haben Medis bekommen
    Kannst Du das evtl. erläutern ? Weißt Du was genau ??
    Was wurde untersucht ? Gibt es eine Diagnose ?
    Röngenbild wurde gemacht. das war warscheinlich ein "futterklos" der durch zu wenig flüssigkeit nicht weiter transportiert wurde bzw "hängen" geblieben ist.
    Er hat Paraffinöl bekommen und nochmal Emeprid Ich glaub das ist entkrampfend. Schmerzmittel war in der Infusion.
    Der kot muss noch genauer untersucht werden das dauert aber noch... Zähne hatte er früher mal probleme ist aber jetzt nix mehr.
    Der TA vermutet Kokis -.- mal schauen ob sich das bestätigt...
    Der Futterklos wurde erst mit Öl "getränkt und dann "zerdrückt" wenn ich das richtig verstanden habe sollte jetzt normal verdaut werden können.

    Welche Medikamente hast du für zuhause mitbekommen? Hast du auch ein Schmerzmittel mitbekommen? Hast du ne KP von 3 Tagen abgegeben oder wie will der TA die Kokis herausfinden?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #89
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lale Beitrag anzeigen
    ansonsten Gibts im winter viel Kohl..
    Kohlrabi (-Blätter)
    Viel karottengrün
    Wirsing und Blaukraut ab und zu auch chinakohl
    Karotten und sie lieben Fenchel

    Den kohl hab ich bei allen angefüttert ganz langsam über nen zeitraum von ca 3 Wochen...
    Das sollte nicht das problem sein
    Wenn ein Kaninchen Kohl nur sehr schlecht verträgt, dann ist es egal ob man Kohl langsam angefüttert hat oder nicht. Das würde die Aufgasungen erklären, denn das sind starke Blähungen.
    Kopfkohl (z.B. Wirsing und Blaukraut) gehört zu den blähendsten Kohlsorten und die vertragen nicht alle Kaninchen. Chinakohl, Grünkohl und Kohlrabiblätter sind da besser verträglich.

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Deine Fütterung klingt für mich jetzt nicht nach einem Problem, die Sorten sind jetzt im Winter alle prima geeignet.
    Würde ich persönlich nicht so verallgemeinern. Es gibt durchaus Tiere, die mit blähendem Frischfutter gar nicht gut klarkommen und eine Aufgasung davon bekommen.
    Dann liegt da in meinen Augen aber noch ein anderes Problem zugrunde. Ein Kaninchen mit gesundem Verdauungstrakt sollte Kohl vertragen. Unproblematisch klang die Fütterung für mich jetzt insofern, als keine Fruchtgemüse oder Sommersalate enthalten waren. Auf dem Foto ist allerdings wieder Salat drauf.

    Wenn ein Nahrungsballen für eine Verstopfung gesorgt hat, erklärt das die Aufgasung doch schon, da braucht es keinen Kohl mehr dazu. Der Nahrungsbrei stockte, es kam zu Fehlgärungen.


  10. #90

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Hier ist eine gute Erkärung, wie es zu Trommelsucht kommen kann:

    Die Krankheit entsteht vor allem durch falsches Futter wie beispielsweise stark blähendem Wiesen-Klee und Kohl, selbsterhitztes Grünfutter, zu kaltes oder verdorbenes Futter, Futter mit hohem Eiweißanteil (junges Gras), Rohfasermangel (zu wenig Heu), Überfressen mit quellfähigem Futter, plötzliche Futterumstellungen und unregelmäßige Fütterung beziehungsweise Nahrungskarenz.

    Ein zweiter Ursachenkomplex sind Zahnerkrankungen, die die mechanische Zerkleinerung der Nahrung in der Maulhöhle beeinträchtigen und zu einer selektiven Aufnahme rohfaserarmen Futters führen.

    Als dritte Möglichkeit kommen Verlegungen des Magenausgangs durch Haarballen (Bezoare) in Betracht. Schließlich können auch Magen-Darminfektionen mit Parasiten oder Bakterien eine Magentympanie verursachen.

    Durch diese Auslöser kommt es zu einer Vergärung des Futterbreis im Magen mit ausgeprägter Gasbildung.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Trommelsucht

  11. #91
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2014
    Ort: Erding
    Beiträge: 182

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lale Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Haben Medis bekommen
    Kannst Du das evtl. erläutern ? Weißt Du was genau ??
    Was wurde untersucht ? Gibt es eine Diagnose ?
    Röngenbild wurde gemacht. das war warscheinlich ein "futterklos" der durch zu wenig flüssigkeit nicht weiter transportiert wurde bzw "hängen" geblieben ist.
    Er hat Paraffinöl bekommen und nochmal Emeprid Ich glaub das ist entkrampfend. Schmerzmittel war in der Infusion.
    Der kot muss noch genauer untersucht werden das dauert aber noch... Zähne hatte er früher mal probleme ist aber jetzt nix mehr.
    Der TA vermutet Kokis -.- mal schauen ob sich das bestätigt...
    Der Futterklos wurde erst mit Öl "getränkt und dann "zerdrückt" wenn ich das richtig verstanden habe sollte jetzt normal verdaut werden können.

    Welche Medikamente hast du für zuhause mitbekommen? Hast du auch ein Schmerzmittel mitbekommen? Hast du ne KP von 3 Tagen abgegeben oder wie will der TA die Kokis herausfinden?
    KP hab ich aus der Gruppe gesammelt... Wenn es kokis sind müssen ja alle befallen sein... Und im gehege liegt mist von 3 Tagen *pfeif*
    Von ihm direkt hab ich nur von gestern und heute aber der TA meint es sollte auch reichen
    Für zuhause mitbekommen hab ich wie gesagt nystatin und Emeprid morgen gehe ich nochmal hin da bekommt er schmerzmittel wieder in die infusion...

    Zum Futter

    Ich kann mir das nicht vorstellen das die Kaninchen es nicht vertragen und dann nur alle 2-3 Monate irgendeins aufgasung hat... Ich hab eigentlich den eindruck das sie das relativ gut vertragen. Also durchfall oder so hatten sie noch nie davon. Und ich hatte auch schon im Sommer aufgasung wo sie nur Wiese bekommen also sollte es nicht am Kohl liegen...

  12. #92
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn aber evtl. Kokis im Bestand sind, kommen die Aufgasungen womoeglich davon. Bei Stress vermehren sie sich bei empfindlichen Tieren.
    Das halte ich eher für wahrscheinlich als von Futter.

  13. #93
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Lale Beitrag anzeigen

    Wie gesagt ich bin erst 14 und dumm wie toastbrot
    Lale, ich hoffe, dass Du das ‚nur‘ ironisch meinst und es nicht wirklich Deine Meinung über Dich selbst ist. Du bist ganz sicher nicht dumm. Lass Dir das auch von niemandem einreden. Das wollte Dir auch hier wirklich niemand zu verstehen geben. Deine Tiere sollst Du selbstverständlich auch behalten. Ich kann gut verstehen, dass sie Dir im Leben ein großer Halt sind. Es ging einigen Leuten, die hier geschrieben haben inkl. mir, nur um eine Lösung für diesen und evtl. künftige Notfälle. Das mit Deiner Mutter tut mir sehr leid! Es ist leider oft so, dass Elternteile nach Trennungen ersteinmal viel mit sich selbst zu tun haben und sich daher nicht so um ihre Kinder kümmern können wie sie es tun sollten. Das soll natürlich keine Entschuldigung sein, aber vielleicht eine Erklärung. Ich könnte mir das bei Deiner Mutter auch vorstellen. Du hattest ja auch geschrieben, dass Dein Vater ausgezogen ist. Mir ging es ähnlich als ich in Deinem Alter war. Mein Vater zog auch aus als ich 14 war. Es ist leider auch oft so, dass Eltern nicht immer unsere Tierliebe teilen. Das macht es für Dich zumindest solange Du zuhause lebst natürlich nicht einfacher

    Wie geht es Deinem Häschen denn mittlerweile?

  14. #94
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Hier ist eine gute Erkärung, wie es zu Trommelsucht kommen kann:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Trommelsucht
    Und was genau sollte mir der Artikel jetzt sagen? Dass Kohl und Klee allgemein zu Aufgasungen führt? Das ist doch längst überholt...


    Zum Futter

    Ich kann mir das nicht vorstellen das die Kaninchen es nicht vertragen und dann nur alle 2-3 Monate irgendeins aufgasung hat... Ich hab eigentlich den eindruck das sie das relativ gut vertragen. Also durchfall oder so hatten sie noch nie davon. Und ich hatte auch schon im Sommer aufgasung wo sie nur Wiese bekommen also sollte es nicht am Kohl liegen...
    Das denke ich auch.

    Du sagtest doch in einem anderen Thread, dass du eingeweichte Pellets fütterst. Vielleicht hat sich davon was verklumpt? Das würde ich jedenfalls mal weglassen.


  15. #95
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Kann nicht auch was verklumpen, wenn man Pellets mit Frischfutter gleichzeitig füttert?

  16. #96

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Dass Kohl und Klee allgemein zu Aufgasungen führt? Das ist doch längst überholt...
    Ich weiß nicht, wo du das herhast, dass das überholt sein soll, aber bei empfindlichen Kaninchen kann eine sehr blähende Kohlsorte wie z.B. Weiß- oder Rotkohl sehrwohl zu Aufgasungen führen. Auch mit gepflücktem Weißklee muss man vorsichtig umgehen, da er sonst auch zu Aufgasung führen kann.

  17. #97

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Kann nicht auch was verklumpen, wenn man Pellets mit Frischfutter gleichzeitig füttert?
    Das kann ich mir nicht vorstellen. Meine Kaninchen fressen seit vielen Jahren immer Frischfutter gleichzeitig mit Pellets.
    Wie das allerdings bei eingeweichten Pellets aussieht, weiß ich nicht.

  18. #98
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Dass Kohl und Klee allgemein zu Aufgasungen führt? Das ist doch längst überholt...
    Ich weiß nicht, wo du das herhast, dass das überholt sein soll, aber bei empfindlichen Kaninchen kann eine sehr blähende Kohlsorte wie z.B. Weiß- oder Rotkohl sehrwohl zu Aufgasungen führen. Auch mit gepflücktem Weißklee muss man vorsichtig umgehen, da er sonst auch zu Aufgasung führen kann.
    Zwischen "bei empfindlichen Kaninchen" und "im Allgemeinen" besteht aber ein großer Unterschied. In dem Wikiartikel steht, dass Kohl und Klee "falsches Futter" sind, und DAS ist definitiv überholt.

    Unter "bei empfindlichen Kaninchen" verstehe ich Kaninchen mit anderweitigen Problemen im Verdauungstrakt. Für die kann Kohl natürlich problematisch sein (und nicht nur Kohl). Nichts anderes habe ich aber auch oben geschrieben: Ein Kaninchen mit gesundem Verdauungstrakt sollte Kohl vertragen.


  19. #99
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Hallo,

    eingeweichte Pellets müssten doch eher durchrutschen als die trockenen?

    Leicht erhöhte Anzahl Kokis hatte meine eine Häsin mal während einer ZF und gleichzeitig hatte sie Zahnprobleme. Also alles auf einmal... Während der Zeit hats auch mehr gegluckert und ihre Kökeln haben gestunken... Die Zähne wurden mehrmals (3 Mal? in zwei Monaten) begradigt, das Futter habe ich auf noch bekömmlicher umgestellt und sie bekam auch Nystatin. Nach einer Woche wars wieder ok. Und die Zähne dann nach dem letzten mal Schleifen auch.

    Ansonsten können auch Verwachsungen (genetisch bedingte gibts da auch) für nicht heilbare immer wiederkehrene Verdauungsgeschichten verantwortlich sein. Das würde dann erklären warum immer nur bestimmte Kaninchen einer Gruppe trotz gleicher Fütterung erkranken.

    Nierenerkrankungen können sich auch durch Verdauungsbeschwerden äußern.

  20. #100

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Unter "bei empfindlichen Kaninchen" verstehe ich Kaninchen mit anderweitigen Problemen im Verdauungstrakt. Für die kann Kohl natürlich problematisch sein (und nicht nur Kohl). Nichts anderes habe ich aber auch oben geschrieben: Ein Kaninchen mit gesundem Verdauungstrakt sollte Kohl vertragen.
    Du hattest Folgendes geschrieben und darauf bin ich weiter oben eingegangen:

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Deine Fütterung klingt für mich jetzt nicht nach einem Problem, die Sorten sind jetzt im Winter alle prima geeignet.
    Vllt. ist das Kaninchen ja empfindlich und es sind doch nicht alle Sorten so "prima" geeignet.

    Bei einem Kaninchen, das ständig Aufgasungen hat, wäre Kohl das allererste was ich persönlich weglassen würde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 457
    Letzter Beitrag: 01.03.2015, 16:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •