Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Reinigung bei Kokzidien + freier Wohnungshaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Versuchst du denn den Verdauungstrakt irgendwie zu stärken? Mit BeneBac beispielsweise?
    Oft kommen zu den Kokzidien ja auch noch Hefen dazu. Wie sieht es denn damit aus?
    Fütterst du schon so, dass Möhren und Obst und alles, was Zucker enthält vorerst weglässt? Damit hungert man die Hefen nämlich aus.
    Ich drücke die Daumen, dass die Kokis mit der nächsten Behandlung verschwinden.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn Apollo nicht fit ist, wird das der Grund dafür sein, warum die Kokzidien nicht weggehen, nicht das Schema oder die Reinigung. Dass Kokis in der Umgebung sind, bedeutet nicht zwingend auch einen Befall, je nach Gesundheit der Tiere. Ebenso bedeutet ein Befall nicht für jedes Tier ein Problem.

    Ich habe schon gehört, dass bei Vecoxan schon eine einmalige oder zweimalige Gabe ausreichen kann. Ich selber habe bislang Baycox verwendet und das war auch wirksam, ohne dass wir nach 3-3-3 o.ä. behandelt haben und ohne besondere Hygiene.


  3. #3
    Diplom-Möhrchengeberin Avatar von Röhrli
    Registriert seit: 11.01.2015
    Ort: Osterbruch
    Beiträge: 18

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Versuchst du denn den Verdauungstrakt irgendwie zu stärken? Mit BeneBac beispielsweise?
    Ich habe jetzt gehört, dass Studien aus den USA ergaben, dass BeneBac nicht die Wirkung hat, die es verspricht und sogar nutzlos wie ein Placebo sein soll. Im Internet (google hier und google da) hab ich noch nichts gefunden, das das beweist. Wisst ihr etwas darüber?


    Das Wenige, was du tun kannst, ist viel – wenn du nur irgendwie Schmerz, Weh und Angst von einem Wesen nimmst.
    (Schweitzer, Albert
    Theologe und Arzt, Friedensnobelpreis 1952)

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ne so richtig weiß ich auch nichts darüber. Ich meide ja diese ganzen Dinger BeneBac, ProPreBac, Nystatin etc. und versuche es eher auf Kräuter-/Ernährungsschiene, was bisher auch immer gut funktioniert hat. BeneBac habe ich damals manchmal gegeben, als Kiwhy wieder ganz schlimmen ganz flüssigen Durchfall hatte. Da hat es wirklich geholfen. Allerdings nur kurzfristig, wie es mit all diesen Mitteln ist, da die Ursache zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefunden und somit auch noch nicht behoben worden ist.

    Dennoch muss es doch Mittel geben, die den Verdauungstrakt wieder vernünftig aufbauen, wenn beispielsweise die Verdauung durch Medigabe völlig angegriffen ist. Ich denke, da könnte BeneBac oder ProPreBac dann schon Abhilfe schaffen. Aber da ich keine Ärztin bin, weiß ich es nicht zu 100 %.

    @Keks, was würdest du denn in dem Fall hier raten? Immunsystem aufbauen? Versuchen sie ja schon die ganze Zeit.

    @Sorgenninchen, was habt ihr denn bezüglich der beeinträchtigten Verdauung bereits untersuchen lassen? Große Kotprobe? Zähne?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Majoran geht übrigens auch neben Oregano ganz gut. An Deinen Reinigungsaktionen kann es nicht liegen, denn Du machst ja wirklich viel.
    Ich würde es auch mit baycox versuchen wir haben hier bei schwerem Befall 3-3-3 gegeben bei niedrigem Befall nach dem Schema 2-5-2. Wir habens damit immer wegbekommen. Darmsanierung fände ich so schlecht nicht allerdings war hier Bene Bac immer für die Katz. Geholfen hat Proprebac oder Fibreplex
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Diplom-Möhrchengeberin Avatar von Röhrli
    Registriert seit: 11.01.2015
    Ort: Osterbruch
    Beiträge: 18

    Standard

    Omi Tina wurde wohl aufgrund ihres schlechter werdenden Immunsystems bis zum Schluss immer wieder aufs Neue von Kokzidien befallen. Wir haben Baycox Bovis bekommen und das damit immer wieder in den Griff gekriegt. Vorsorglich hat Jimmy das auch bekommen. Da Baycox ja nur die voll entwickelten Parasiten abtötet, kann es wohl schon passieren, dass immer einige schon Eier gelegt haben, bevor das Mittel greift. Dann könnte die Behandlung lange dauern. Sicherlich werden wohl auch Resistenzen entwickelt.
    Omi Tina hat zusätzlich immer verdauungsberuhigendes Gemüse und Kräuter freiwillig gefressen. Sie hat sich immer das gezielt rausgesucht, was sie gerade brauchte.IMG_6373_1.jpg
    Geändert von Röhrli (06.02.2015 um 10:31 Uhr)


    Das Wenige, was du tun kannst, ist viel – wenn du nur irgendwie Schmerz, Weh und Angst von einem Wesen nimmst.
    (Schweitzer, Albert
    Theologe und Arzt, Friedensnobelpreis 1952)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    So weit ich weiß tötet Baycox sämtliche Entwicklungsstadien ab? Wurde mir zumindest immer so gesagt, dass es deshalb hochwirksam ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Kokzidien sind ja nicht Parasiten im eigentlichen Sinne, wie beispielsweise Würmer. Kokzidien sind nur einzellige Parasiten, die sich durch ungeschlechtliche Vermehrung vermehren. Eier gibt es hier also nicht wirklich, wie bei Würmern.
    Und durch die Wiederholung der Behandlung 3-3-3 oder 2-5-2 wird gesichert, dass die Vermehrung restlos verschwindet.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    dein Reinigungsplan und die neue Medikamentengabe ist gut, aber ich würde das Auswischen mit Essigwasser überdenken. Essig stinkt so sehr und es hat keine desinfizierende Wirkung. Da würde ich wenn möglich die Fußböden eher mit einem Dampfreiniger ohne Essig. Mir wird von Essiggeruch immer schlecht... und Kaninchen haben noch bessere Nasen, denen geht der Essiggeruch bestimmt noch mehr auf die Nerven. Ich musste zuerst an Bactazol denken, aber das stinkt auch ganz schön und macht auch schwindelig. Also heißer Dampf sollte reichen. Bei 52-54°C gehen Eiweiße kaputt und ein Dampfreiniger ist sicher noch viel heißer.

    Ansonsten wirds doch besser sein, wenn deine Kaninchen bis sie ganz genesen sind nicht überall hinkönnen. Zwei Kaninchen (du hast doch zwei oder?) kannst du schlimmstenfalls! auf 4-6m² zurück "schieben", somit wäre die Hygiene leichter einzuhalten. Wenn sie wieder gesund sind kannst du sie wieder überall hinlassen. Zumindest würde ich das so handhaben wenn meine Kaninchen ansteckend krank wären.

    Die Sache mit dem Heu ist sicher auch nicht verkehrt. Sie scheiden Kokis aus, sitzen mit "ihrem kranken Popo im Essen" und nehmens dann wieder auf... Dann machs doch lieber so, dass du Heuraufen anbringst und die Klos mit Holzpellets und einer dünnen Schicht Stroh bestückst.

    Meine Kaninchen hatten noch keine Kokzidien, aber so wie oben gesagt würde ich dann handeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rauchmelder Fehlalarm bei freier Wohnungshaltung
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 22.01.2018, 19:14
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 15:33
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 15:09
  4. Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung
    Von Nicole W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •