Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Ernährung bei Blasenschlamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.500

    Standard

    ich habe zwei Kandidaten mit Blasenschlamm. Wichtig ist auch zu wissen, woher er kommt. Bei Ole ist es chronisch, bei Moritz ist ec daran schuld. Ist die Blase normal groß oder gar vergrößert? Arbeitet die Blasenmuskulatur korrekt? Dann muss auch einiges beachtet werden.
    Grundsätzlich ist viel Bewegung super, damit alle rauskommt.
    Wir füttern nur Frischzeug, wobei ich auf wenig Calcium achte, aber es nicht ganz weglasse. Getrocknete Kräuter gibt es aber keine und auch beim Heu achte ich darauf, dass es kräuterarm ist.

    Ist viel Blasenschlamm vorhanden? Dann kann ich dir ne Homöopathische Kur empfehlen mit Allrodin und Urulogist und noch zwe Globuli-Sorten, um alles rauszuschwemmen. Würde ich dir dann per PN schicken, wenn du möchtest.

  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid N. Beitrag anzeigen
    ich habe zwei Kandidaten mit Blasenschlamm. Wichtig ist auch zu wissen, woher er kommt. Bei Ole ist es chronisch, bei Moritz ist ec daran schuld. Ist die Blase normal groß oder gar vergrößert? Arbeitet die Blasenmuskulatur korrekt? Dann muss auch einiges beachtet werden.
    Grundsätzlich ist viel Bewegung super, damit alle rauskommt.
    Wir füttern nur Frischzeug, wobei ich auf wenig Calcium achte, aber es nicht ganz weglasse. Getrocknete Kräuter gibt es aber keine und auch beim Heu achte ich darauf, dass es kräuterarm ist.

    Ist viel Blasenschlamm vorhanden? Dann kann ich dir ne Homöopathische Kur empfehlen mit Allrodin und Urulogist und noch zwe Globuli-Sorten, um alles rauszuschwemmen. Würde ich dir dann per PN schicken, wenn du möchtest.
    Was müsste denn beachtet werden, falls die blasenmuskulatur nicht korrekt arbeitet?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Allrodin würde ich allerdings nicht geben wenn der Schlamm in der Hauptsache aus Oxalaten besteht, da Allrodin den Urin ansäuert und Oxalate saures Milieu gut finden.

    Das Eurologist hab ich wie Plüschpusch hier her

    http://www.naturheilkunde-bei-tieren...asengries.html
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Das Eurologist hab ich wie Plüschpusch hier her

    http://www.naturheilkunde-bei-tieren...asengries.html
    Danke, klingt gut. Mümmi hatte schon 2 x Blasengrieß. Im Moment ist alles ok, würde ihr aber gerne ab und an prophylaktisch was geben. Es steht auf der Seite ja auch, dass man das machen kann. Würde die Tablette dann auch in Wasser auflösen.

  5. #5
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 336

    Standard

    Versuche es ruhig erstmal so, Easy hat sie geliebt
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Meine haben sie nach ner Weile freiwillig gefressen wie leckerli, Bei Mo war nach 5 Tagen die Blase leer, bei Motte hats etwas länger gedauert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Lizenz zum Abtauchen Avatar von Britta K.
    Registriert seit: 12.04.2009
    Ort: Kiel
    Beiträge: 134

    Standard

    so ich habe mir nun alles durchgelesen mir meine Gedanken zum Thema gemacht und ich hoffe für mich und Felix die richtige Entscheidung zur weiteren Fütterung getroffen zu haben. Es gibt weiter wenig Calziumreiches Grünfutter, die Trockenkräuter lassen wir ganz weg und ich schaue mich nach einen neuen Kräuterarmen Heu um. Felix bekommt weiter seinen Infusionen. Wenn wir den Kontrolltermin beim Ta haben spreche ich sie noch mal auf Allrodin und Urulogist an, warte das Röntgen ab und hoffe wirklich das wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ca-arme Ernährung bei Blasenschlamm?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 14:11
  2. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  3. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •