Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Wurzelgemüse "zubereiten"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    Muss ich den Topi schälen wenn ich ihn verfütter oder kann ich ihn so reinigen


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Den musst Du nicht schälen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Grad direkt unter den Schalen liegen viele wertvolle Stoffe.
    Guten Appetit!

  4. #4

    Standard

    Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Topis gibts hier auch ungeschält. Ich wasche sie nur gründlich, da sie oft voller Erde oder Sand sind. Und ich halbiere sie - aber eher damit auch jeder ein Stück bekommt. Lina rennt mit ihrem dann immer gleich weg
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ja, kommt hier auch vor, daß sie mit dem Topi abhauen... Seeehr begehrt!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...
    Echt krass, an was die Nins ersticken können. Von Pellets hat man ja schon öfter gehört, aber von Möhrestreifen? Wollte grad, nachdem ich das gelesen habe, auch so machen, aber jetzt überleg ich mir das lieber noch mal. Dann evtl. dickere Streifen abschneiden und den Kern dann selber essen.

    @Sonja: wie ist das dann bei Pastinake und Petersilienwurzel? Ist da auch die Stärke im harten Inneren? Kann man das genauso sehen wie bei den Möhren? Mein Mädel macht ja auch ständig Matsch. Im August gab es Hefebehandlung. Ich füttere jetzt ja schon viel weniger Wurzelgemüse, auch weil sie bisschen zu dick ist (sind).

  8. #8
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...
    Echt krass, an was die Nins ersticken können. Von Pellets hat man ja schon öfter gehört, aber von Möhrestreifen? Wollte grad, nachdem ich das gelesen habe, auch so machen, aber jetzt überleg ich mir das lieber noch mal. Dann evtl. dickere Streifen abschneiden und den Kern dann selber essen.

    @Sonja: wie ist das dann bei Pastinake und Petersilienwurzel? Ist da auch die Stärke im harten Inneren? Kann man das genauso sehen wie bei den Möhren? Mein Mädel macht ja auch ständig Matsch. Im August gab es Hefebehandlung. Ich füttere jetzt ja schon viel weniger Wurzelgemüse, auch weil sie bisschen zu dick ist (sind).


    Ich füttere schon seit mehrehren Wochen in Streifen geschnittene Möhren (mit dem Sparschäler) zusammen mit grünem Blättrigen (Löwenzahnsalat, Möhrchengrün, Dill, Petersilie, Ruccola, Chicoree, ) und hatte damit nie Probleme, keiner ist daran erstickt oder hat sich verschluckt.
    Ich werde diese Art der Zubereitung weiter beibehalten, weil es auch gesünder für die Abnützung der Backenzähne ist
    Im Gegenteil, so beschäftigen sich sich länger mit dem Futter.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    [QUOTE=Bunny;3731818]
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...
    Echt krass, an was die Nins ersticken können. Von Pellets hat man ja schon öfter gehört, aber von Möhrestreifen? Wollte grad, nachdem ich das gelesen habe, auch so machen, aber jetzt überleg ich mir das lieber noch mal. Dann evtl. dickere Streifen abschneiden und den Kern dann selber essen.


    Ich füttere schon seit mehrehren Wochen in Streifen geschnittene Möhren (mit dem Sparschäler) zusammen mit grünem Blättrigen (Löwenzahnsalat, Möhrchengrün, Dill, Petersilie, Ruccola, Chicoree, ) und hatte damit nie Probleme, keiner ist daran erstickt oder hat sich verschluckt.
    Ich werde diese Art der Zubereitung weiter beibehalten, weil es auch gesünder für die Abnützung der Backenzähne ist
    Im Gegenteil, so beschäftigen sich sich länger mit dem Futter.
    Es passiert halt 100 x nichts und dann doch. Vielleicht wenn sie zu gierig fressen? Keine Ahnung! Mal schauen. Man kann ja auch per Hand schälen, dann halt ein kleines bisschen dicker. Wie früher die Kartoffeln.

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich glaube nicht, dass das an den Streifen lag, das war einfach Pech.


  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Hab es gestern zur Nacht mal gemacht. Also viel kriegt man da nicht zusammen von einem Möhrchen, wenn man wirklich nur die äußerste Schicht nimmt. Ein kleines Leckerchen auf 2 Nins umgerechnet.

    Ab wann fängt denn die Stärke bzw. Dickmacher an? Kann man da mehrere Schichten machen? Denn soooo viele Möhrchen kann ich nicht selber essen. Wegwerfen aber auch nicht.

    Und die Frage, wie es sich mit Pastinake und Petersilienwurzel verhält, ist auch noch offen. Kann mir das bitte jemand verraten?
    Dankeschön.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •