Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Wurzelgemüse "zubereiten"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ja, weiß ich ja...

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    "Meine" Topis sind auch nicht belastet...Hab auf jeden Fall noch nix gefunden dazu...Jaaaa

    Ja, mit Ästen mach ich das auch immer so, immer schön in Streifen schneiden...

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Meine Kaninchen bekommen immer die Schalen, wenn es bei uns Möhren gibt, und außerdem täglich ein paar ganze Stücke (für meine 6 schneide ich am Tag eine große Möhre in 6 Teile, weil sie gar nicht so viel Möhre fressen). Die Schalen fressen sie tatsächlich viel lieber. Weniger Arbeit?
    Geändert von Keks3006 (28.01.2015 um 15:52 Uhr)


  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Die Schalen fressen sie tatsächlich viel lieber. Weniger Arbeit?
    Ist wie bei Spaghetti, einfach rein"schlürfen" ohne vorher abbeissen zu müssen.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    "Meine" Topis sind auch nicht belastet...Hab auf jeden Fall noch nix gefunden dazu...Jaaaa
    Meine auch nicht, kommen aus dem eigenen Garten. Nur leider sind sie alle

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich hab noch einige im Garten...Ich hatte an die 400 Pflanzen oder so, aber da ich die Blätter verfüttere im Sommer, haben sich nicht so wirklich dicke Knollen gebildet.
    Ich kauf aber auch welche dazu. Aber ich hab echt noch nix über Belastungen bei Topis gefunden...

  8. #8
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Also meine Tiere essen bevorzugt zuerst das Innere bei Wurzelgemüse und nicht die olle Schale. Und da ich jetzt nicht glaube, dass sie zig Jahre länger oder gesünder leben, wenn ich ihnen krampfhaft nur die Schale anbiete, gönne ich ihnen das komplette Wurzelgemüse.

  9. #9
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen.


    ich mache das jetzt seit etlichen Tagen mit Pastinake und Möhren und Wurzelpetersilie.
    Meine bekommen die jetzt mit nem Sparschäler in Streifen geschnitten vorgelegt.
    Ich mache das nicht nur wegen der richtigen Backenzahnabnutzung, sondern auch, weil sie dann länger mit futtern beschäftigt sind und nicht das Gemüse so runterschlingen.
    Ich habe beobachtet, das sie dafür länger kauen müssen, ähnlich wie bei blättrigen Grünfutter.
    Ich habs auch wegen Lea gemacht, weil sie ja abnehmen soll.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen.


    ich mache das jetzt seit etlichen Tagen mit Pastinake und Möhren und Wurzelpetersilie.
    Meine bekommen die jetzt mit nem Sparschäler in Streifen geschnitten vorgelegt.
    Ich mache das nicht nur wegen der richtigen Backenzahnabnutzung, sondern auch, weil sie dann länger mit futtern beschäftigt sind und nicht das Gemüse so runterschlingen.
    Ich habe beobachtet, das sie dafür länger kauen müssen, ähnlich wie bei blättrigen Grünfutter.
    Ich habs auch wegen Lea gemacht, weil sie ja abnehmen soll.
    Neulich schriebst du doch, dass du gar kein Wurzelgemüse mehr fütterst, oder?

  11. #11
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen.


    ich mache das jetzt seit etlichen Tagen mit Pastinake und Möhren und Wurzelpetersilie.
    Meine bekommen die jetzt mit nem Sparschäler in Streifen geschnitten vorgelegt.
    Ich mache das nicht nur wegen der richtigen Backenzahnabnutzung, sondern auch, weil sie dann länger mit futtern beschäftigt sind und nicht das Gemüse so runterschlingen.
    Ich habe beobachtet, das sie dafür länger kauen müssen, ähnlich wie bei blättrigen Grünfutter.
    Ich habs auch wegen Lea gemacht, weil sie ja abnehmen soll.
    Neulich schriebst du doch, dass du gar kein Wurzelgemüse mehr fütterst, oder?


    ja ist richtig, ich hatte ne zeitlang keines gefüttert.
    ich füttere nur wenig Wurzelgemüse und auch immer im Wechsel.
    Mal gibt es für beide ne Möhre in Streifen geschnitten, den nächsten Tag wieder ne Pastinake, dann eine Petersilienwurzel für den ganzen Tag.
    Und alles wird schön in Streifen geschnitten,der ganz harte Kern von dem Wurzelgemüse wird nicht verfüttert.
    Ich hab damit wieder angefangen, weil Beide leider nicht so die Heufresser sind.

    Lea nimmt davon auch nicht zu, im Gegenteil sie hat schon etwas abgenommen, ihre Wamme ist schon weniger geworden
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Würde Topinambur auch in einem Kübel aufm Balkon funktionieren??

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ja, problemlos, allerdings sollte der Kübel schon ziemlich groß sein..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •