Ich bekomme jeden Tag aus zwei verschiedenen Supermärkten eine Gemüsekiste, mit abgeschriebenen Gemüse.
Das ist immer wild gemischt und von allem etwas dabei.
Das reicht locker für mich, meine Kaninchen, Meerschweinchen & Mäuse.
Meine Tiere hier sind auch alles gewöhnt, Kakis, Physalis, Tomaten, Poree, Bananen..
Hier ist das schon teilweise so, daß ich die Dumme bin, wenn ich bei Lidl nicht alles abreiße, denen ist das schon egal...
Ansonsten darf man in den anderen Läden Blättriges mitnehmen, aber nichts, was "Menschen" noch zubereiten oder essen könnten. Wenn da was passiert, dann kriegen die Ärger...
Ich schaue auch regelmäßig bei den Gemüseabfällen, wenn ich einkaufen gehe.
Einmal, dass ist bestimmt schon 4-5 Jahre her, hatte ich auch Wirsingblätter aus dem Abfall, und der kassierer hat dafür abkassiert! Das fand ich kurios! Er sagte, dass müssten die jetzt so machen!
Ich gehe immer noch bei diesem Lidl einkaufen, und es gibt gar keine Probleme mit dem Gemüseabfälle. Ich lege sie auch immer mit auf das Band.
Warum ich das eine Mal für die Abfälle ein paar Cent bezahlen musste, weiß ich bis heute nicht.
Ich ärgere mich ja auch total, wenn mal wieder jemand von den frischen Möhren das ganze Grün abgemacht hat. Ich bin bereit für die Möhren mit Grün zu bezahlen und andere zerrupfen es. Da kann ich verstehen, dass man da einen Riegel vorschiebt.
Ich nehme wirklich nur das Grünzeug mit, was auch daneben liegt. Da wir aber immer einen ganzen Einkaufswagen voll Gemüse haben, vermutet bei uns auch niemand, dass wir nicht bereit wären, dass Gemüse vollständig zu kaufen. So darf ich also neben mehreren Kilo gekauften Gemüse auch ein, zwei Tütchen Gemüsegrün aus der Tonne mitnehmen.
Hier ist es unterschiedlich:
Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Einer hat sich schon bedankt, dass er es nicht machen muss. Da muss man nur schnells ein- manchmal sind da mehrere "Kaninchem-Muttis"- aber das ist dann immer lustig.
Bei Möhren mache ich das nicht- da schau ich nur in die Mülleimer/Kisten oder kaufe eben mit Möhren - sonst zerrupfen die Möhren auch immer so. Aber in großen Supermärkten, wo dann auch viel los ist, bekomme ich dann immer viel von Kunden, wenn die sehen, dass ich da zusammen sammele- das ist nett.
Bei einem Rewe ist es verboten - aber aus dem Grund, dass wohl schon Leute Flaschen oder andere Lebensmittel unter das Grünzeit gemischt haben und die Diebstähle so einfach überhand wurden.....
Aber ich will jetzt öfter zum türkischen Supermarkt gehen - die Kräuter da sind ja vieeel größer und auch billiger als die Töpchen aus dem Supermarkt... und unsere lieben den Dill und die glatte Petersilie von dort.... ok. ist eher kein Bio.....
Hier draf man leider überhaupt garkein Abfall/Grün so lose mitnehmen, egal wo. Bei Marktkauf wurde mal als Begründung gesagt, es gab schon Fälle, wo Leute im Grün was versteckt haben, also geklaut haben und darum darf man es nicht mehr. Andere Supermärkte sagten, sie gäben es an Tierparks & Co weiter. Ob das stimmt, weiß ich nicht, hier in unmittelbarer Nähe sind keine. Außer hier auf dem Wochenmarkt, der nette junge Gemüseverkäufer....der gibt alles Abfall mit, super nett!![]()
ich nehme eigentlich nur beim Aldi Abfälle mit.
Hier werde ich aber immer freundlich angelächelt mit dem Kommentar "oh, die Kaninchen bekommen wieder etwas Leckers".
Aber es "schadet" den Kaninchenbesitzern die ihren Kohlrabi gerne mit Blättern kaufen (und bezahlen) würden.
Von daher finde ich es eine Frechheit von Möhren, Kohlrabi oder anderem Gemüse das Grün abzumachen.
Mein Markthändler "versteckt" mittlerweile seine Kiste mit Grünabfällen, weil sich Leute mit mehreren IKEA-Taschen regelrecht von hinten angeschlichen und "bedient" haben... dummerweise war das eine oder andere Mal auch eine Ersatzkiste Feldsalat oder Rukola dabei was die in ihrer "Gier" gar nicht bemerkt und auch mitgenommen haben.. und er möchte eben dass jeder der fragt (!) auch etwas abbekommen kann.
Und das habe ich sogar im Supermarkt schon beobachtet, dass Leute in Grünabfällen "richtiges" Gemüse eingewickelt und versteckt haben... in dem Markt musst Du die Tüten mit Grünabfällen offen lassen, damit die Kassiererinnen kontrollieren können (oder diese machen die Tüten dann eben wieder auf).
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Wenn die Blätter noch dran sind, sieht das für die Kunden schöner aus, hat ein türkischer Händler mir gesagt...
Ich reg mich auch immer so auf, wenn die einfach die Blätter abreißen...Aber bei denen sagt auch keiner was.Wenn ich das machen würde, was ich ja nicht mache, dann käm ich bestimmt gleich ins Gefängnis...
![]()
]Aber es "schadet" den Kaninchenbesitzern die ihren Kohlrabi gerne mit Blättern kaufen (und bezahlen) würden.
So gesehen hast Du Recht.... aber ich halte das Abzupfen in Maßen und bediene mich in erster Linie an den Mülleimern oder den Kunden, die es gerade abrupfen. Und ich hinterlasse auch kein Chaos- denn das finde ich immer unmöglich- was manche da treiben.
In manchen Supermärkten zupfen ja die Verkäuferinnen das Grün vom Kohlrabi ab- damit es wahrscheinlich dekorativer aussieht oder so.... von daher hatte ich bis dato kein "Unrechtsbewusstsein", wenn ich das gemacht habe.
Ich kenne Läden, wenn ich da nur in Richtung Kohlrabi gehe, schreien die schon, daß ich ja keine Blätter abmachen dürfte, obwohl ich das noch nie getan hab.
Sowas gibt´s auch. Ich hatte dort erwartet, daß die sich nen Wachhund für Kohlrabiblätter anschaffen...![]()
Ich frage oftmals, bevor ich mich bediene. Also, wenn ich in 'nm Supermarkt das erste Mal bin oder ein Mitarbeiter direkt danebensteht. Ich zupfe auch nur nach Nachfrage ab, das hält nämlich jeder Verkäufer anders
Bei Kohlrabis kenne ich es so, dass die oftmals mit Grün angeboten werden, weil durch die abgezupften Blattstellen Wasser entweichen kann und sie nicht so lange frisch bleiben. Aber momentan bleiben meistens auch so genug Blätter liegen.
Wir haben einen Grünhöker in der Nähe, da freuen sich die Angestellten immer, wenn ich ihnen ihre Grünabfälle abnehme (mal 'ne Tüte Möhrengrün oder so), dann müssen sie das nicht entsorgen und haben weniger Arbeit. Es kommt auch drauf an, wie man auftritt, glaube ich. Ich halte es nirgendwo für selbstverständlich, sondern bitte immer lieb darum und bleibe höflich. So begegnen mir dann auch die Verkäufer. Ich glaube, hier in der Gegend werden die oft von oben herab behandelt, dass das auch nur Menschen sind, ist den noblen Leutenoftmals nicht so richtig bewusst.
LG
Anna
Kohlrabis ohne Grün sehen halt auch nicht mehr so ansprechend aus... Die Blätter sind ja sozusagen ein Frischeindikator. Dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass sich Kohlrabis ohne Blätter auch bei denen schlechter verkaufen lassen, die sie sowieso abreißen würden.
Ich wühle mich immer durch den Grünmüll. Teils wird auch eine extra Kiste dafür hingestellt, damit man das leichter einsammeln kann. Mitnehmen durfte ich das bisher immer, aber in einem Supermarkt gibt es jetzt wohl eine "Konkurrentin" unter den Angestellten, da ist jetzt nicht mehr viel zu holen![]()
Schon bevor ich Kaninchen hatte, habe ich nie Möhren oder Kohlrabi ohne Grün gekauft. Für mich sieht das einfach viel leckerer aus und ich finde auch, dass es länger frisch hält.
Ich kann hier wirklich überall Grün mitnehmen und ich nehme manchmal auch ein oder zwei Beutel voll - je nachdem, was eben so da ist. Aber ich kaufe auch immer noch was zusätzlich und da gab es wirklich noch nie ein Problem.
Ich finde auch das schon unmöglich.Ich möchte den Kohlrabi mit Blättern für meine Hasis kaufen. Kohlrabis ohne Blattwerk kaufe ich erst gar nicht und es würde mich ärgern, wenn da schon jemand die Blätter weggeklaut hat. Zudem hält er sich mit Blattwerk länger frisch. Man kann auch eindeutig im Supermarkt beobachten, dass die frischen Kohlrabis mit Blattwerk viel eher gekauft werden also die ohne.
Erlebe ich hier nur, wenn das Blattwerk verwelkt und dann kaufe ich es sowieso nicht mehr. Dann hätten die Supermärkte Pech und ich würde da nichts kaufen. Aber da wo es dran ist, sollte man es einfach nicht abmachen. Ich möchte nicht, dass jemand anderes darüber bestimmt, nur weil er das Blattgrün abreißt, ob ich es mit oder ohne kaufen muss. Warum kaufst Du nicht den Kohlrabi, wenn Dir das kostenlose Abfallgrün nicht reicht?
Das ist nunmal meine Meinung und ich möchte Dich damit ja nicht angreifen.![]()
Mal abgesehen davon, dass ich natürlich auch erstmal mein Hauptaugenmerk darauf lege, dass ich ordentlich was für Lau abbekomme für die Stinker, muss ich sagen, wir ernähren uns auch relativ gesund und ich finde es schon manchmal grenzwertig, wie die Käufer in den Obst- und Gemüseecken wühlen.
Ich mag das generell nicht so gerne wenn alles von unten nach oben angegrabbelt wird![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen